RAD 6.800/25 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 6.800/25, einen hochwertigen Elektrolytkondensator, der speziell für anspruchsvolle Anwendungen in der Elektronik und Informationstechnologie entwickelt wurde. Dieser radiale Elko überzeugt durch seine hohe Kapazität, seine robuste Bauweise und seine hervorragende Leistungsfähigkeit, selbst unter schwierigen Bedingungen. Vertrauen Sie auf diesen zuverlässigen Baustein, um die Stabilität und Effizienz Ihrer Schaltungen zu optimieren.
Der RAD 6.800/25 ist nicht einfach nur ein Bauteil – er ist das Herzstück Ihrer elektronischen Projekte. Stellen Sie sich vor, Sie bauen ein Audioverstärkersystem und benötigen eine zuverlässige Stromversorgung, um unerwünschte Geräusche zu vermeiden und einen klaren, kraftvollen Klang zu gewährleisten. Oder vielleicht arbeiten Sie an einer Steuerung für eine industrielle Anlage, bei der eine stabile Spannung unerlässlich ist, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionsqualität zu sichern. In all diesen Szenarien ist der RAD 6.800/25 die ideale Wahl.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Spezifikationen werfen, die den RAD 6.800/25 zu einem unverzichtbaren Bestandteil Ihrer elektronischen Projekte machen:
- Kapazität: 6800 uF – Bietet ausreichend Energiespeicher für eine Vielzahl von Anwendungen.
- Nennspannung: 25 V – Geeignet für Schaltungen mit mittlerer Spannung.
- Bauform: Radial – Einfache Montage auf Leiterplatten.
- Rastermaß (RM): 7,5 mm – Standardisiertes Rastermaß für eine problemlose Integration.
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C – Zuverlässiger Betrieb auch bei höheren Temperaturen.
- Lebensdauer: 2000 Stunden – Lange Lebensdauer für dauerhafte Leistung.
- Toleranz: 20% – Akzeptable Abweichung vom Nennwert.
Diese technischen Daten sprechen für sich. Der RAD 6.800/25 wurde entwickelt, um Ihren Anforderungen gerecht zu werden und Ihnen eine zuverlässige Leistung zu bieten.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des RAD 6.800/25 macht ihn zum idealen Kondensator für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Stromversorgungen: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Filterung von Störungen.
- Audioverstärker: Verbesserung der Klangqualität durch Reduzierung von Rauschen und Brummen.
- Industrielle Steuerungen: Gewährleistung einer stabilen und zuverlässigen Spannungsversorgung für sensible elektronische Komponenten.
- LED-Beleuchtung: Glättung des Stroms für eine flackerfreie und energieeffiziente Beleuchtung.
- Computer-Motherboards: Stabilisierung der Spannung für CPU, RAM und andere Komponenten.
- Leistungselektronik: Zwischenspeicherung von Energie in Schaltnetzteilen und Frequenzumrichtern.
- Bastelprojekte: Vielseitig einsetzbar für Ihre eigenen elektronischen Kreationen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen der RAD 6.800/25 bietet.
Warum der RAD 6.800/25 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Elektrolytkondensatoren auf dem Markt, aber der RAD 6.800/25 zeichnet sich durch seine außergewöhnliche Qualität und Zuverlässigkeit aus. Er ist nicht nur ein einfacher Kondensator, sondern ein Garant für die optimale Leistung Ihrer elektronischen Schaltungen.
Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für den RAD 6.800/25 entscheiden sollten:
- Hohe Kapazität: Mit 6800 uF bietet er ausreichend Energiespeicher für anspruchsvolle Anwendungen.
- Robustes Design: Entwickelt für den Einsatz in rauen Umgebungen.
- Lange Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden Betriebsdauer bei 85°C.
- Einfache Installation: Radiale Bauform für eine problemlose Montage auf Leiterplatten.
- Breiter Anwendungsbereich: Geeignet für eine Vielzahl von elektronischen Projekten.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine hohe Qualität zu einem fairen Preis.
Vertrauen Sie auf den RAD 6.800/25, um die Leistung Ihrer elektronischen Projekte zu maximieren und Ihre Erwartungen zu übertreffen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 6800 uF |
Nennspannung | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Temperaturbereich | Bis zu 85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des RAD 6.800/25 übersichtlich zusammen. So haben Sie alle Informationen auf einen Blick.
Sicherheitshinweise
Obwohl der RAD 6.800/25 ein robustes und zuverlässiges Bauteil ist, sollten Sie bei der Verwendung einige Sicherheitsvorkehrungen beachten:
- Verpolung vermeiden: Achten Sie auf die richtige Polarität beim Einbau, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden.
- Nennspannung beachten: Überschreiten Sie nicht die Nennspannung von 25 V, da dies zu Schäden am Kondensator führen kann.
- Temperaturbereich einhalten: Betreiben Sie den Kondensator nicht außerhalb des angegebenen Temperaturbereichs, um seine Lebensdauer nicht zu beeinträchtigen.
- Sicherheitshinweise beachten: Lesen Sie die Sicherheitshinweise des Herstellers sorgfältig durch, bevor Sie den Kondensator verwenden.
Indem Sie diese einfachen Sicherheitsvorkehrungen beachten, können Sie sicherstellen, dass der RAD 6.800/25 Ihnen lange und zuverlässige Dienste leistet.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 6.800/25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 6.800/25. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Angabe „6800 uF“?
Die Angabe „6800 uF“ bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Energie kann der Kondensator speichern.
2. Kann ich den RAD 6.800/25 auch bei höheren Temperaturen als 85°C einsetzen?
Nein, der RAD 6.800/25 ist nur für den Einsatz bis zu einer Temperatur von 85°C ausgelegt. Bei höheren Temperaturen kann sich die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder er kann beschädigt werden.
3. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert von 6800 uF abweichen kann. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität zwischen 5440 uF und 8160 uF liegen kann.
4. Wofür steht die Abkürzung „RM“ in der Beschreibung?
Die Abkürzung „RM“ steht für Rastermaß. Das Rastermaß gibt den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators an. Im Fall des RAD 6.800/25 beträgt das Rastermaß 7,5 mm.
5. Kann ich den RAD 6.800/25 in Reihe schalten, um die Spannung zu erhöhen?
Theoretisch ist es möglich, Kondensatoren in Reihe zu schalten, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen. Dies sollte jedoch nur von erfahrenen Elektronikern durchgeführt werden, da bei unterschiedlichen Kapazitäten der Kondensatoren eine ungleiche Spannungsverteilung auftreten kann. Im Zweifelsfall ist es besser, einen Kondensator mit einer höheren Nennspannung zu verwenden.
6. Ist der RAD 6.800/25 RoHS-konform?
Um sicherzustellen, dass der RAD 6.800/25 RoHS-konform ist, konsultieren Sie bitte das Produktdatenblatt oder die Herstellerangaben. RoHS-Konformität bedeutet, dass der Kondensator bestimmte schädliche Substanzen nicht enthält und somit umweltfreundlicher ist.
7. Wie lagere ich den RAD 6.800/25 richtig?
Lagern Sie den RAD 6.800/25 an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine korrekte Lagerung trägt dazu bei, die Lebensdauer des Kondensators zu verlängern.
8. Kann ich den RAD 6.800/25 zum Entstören von Motoren verwenden?
Ja, der RAD 6.800/25 kann zur Entstörung von Motoren verwendet werden, um Funkstörungen zu reduzieren. In diesem Fall wird der Kondensator in der Regel parallel zum Motor angeschlossen, um hochfrequente Störungen zu filtern.