RAD 4,7/100 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 4,7/100, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieser Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Elektronikprojekten, von der Reparatur bestehender Geräte bis hin zur Entwicklung neuer Schaltungen. Mit seinen robusten Eigenschaften und der präzisen Fertigung bietet er eine stabile und dauerhafte Lösung für Ihre Anforderungen.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 4,7/100 bietet eine Kapazität von 4,7 uF (Mikrofarad) und eine Nennspannung von 100 V (Volt). Diese Spezifikationen machen ihn zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Der radiale Anschluss (RM 2,0) ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf Leiterplatten. Seine Betriebstemperatur von bis zu 85°C und eine Lebensdauer von 2000 Stunden garantieren eine langfristige Zuverlässigkeit, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen. Die Toleranz von 20% stellt sicher, dass der Kondensator innerhalb eines akzeptablen Bereichs arbeitet und die gewünschte Leistung erbringt.
Dieser Elektrolytkondensator ist nicht einfach nur ein Bauteil – er ist ein Versprechen für Stabilität und Präzision in Ihren elektronischen Schaltungen. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Projekte dank der zuverlässigen Performance des RAD 4,7/100 reibungslos funktionieren und Sie sich voll und ganz auf Ihre kreativen Ideen konzentrieren können.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 4,7/100 glänzt
Die Einsatzmöglichkeiten des RAD 4,7/100 sind vielfältig. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: Stabilisierung der Ausgangsspannung und Glättung von Restwelligkeit.
- Audio-Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Computer-Hardware: Puffern von Spannungsschwankungen auf Mainboards und Grafikkarten.
- LED-Beleuchtung: Sicherstellung einer konstanten Stromversorgung für LEDs.
- Industrielle Steuerungen: Zuverlässige Funktion in rauen Umgebungen.
Ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein Student der Elektrotechnik sind – der RAD 4,7/100 ist ein unverzichtbares Werkzeug in Ihrem Elektronik-Arsenal. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte mit Vertrauen anzugehen und professionelle Ergebnisse zu erzielen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4,7 uF |
Nennspannung | 100 V |
Anschlussart | Radial (RM 2,0) |
Betriebstemperatur | 85°C |
Lebensdauer | 2000h |
Toleranz | 20% |
Warum Sie sich für den RAD 4,7/100 entscheiden sollten
Die Entscheidung für den richtigen Elektrolytkondensator kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg Ihres Projekts ausmachen. Der RAD 4,7/100 bietet Ihnen eine Kombination aus Leistung, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit, die ihn zu einer erstklassigen Wahl macht. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für diesen Elko entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt nach höchsten Standards für eine zuverlässige Leistung.
- Lange Lebensdauer: Bis zu 2000 Stunden Betriebsdauer für langfristige Zuverlässigkeit.
- Breiter Anwendungsbereich: Vielseitig einsetzbar in verschiedenen Elektronikprojekten.
- Einfache Montage: Radialer Anschluss für eine unkomplizierte Installation.
- Kosteneffizient: Ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und wissen, dass jedes Bauteil, einschließlich des Elektrolytkondensators, seinen Beitrag zur Gesamtleistung leistet. Mit dem RAD 4,7/100 können Sie sicher sein, dass Sie ein hochwertiges Bauteil verwenden, das Ihren Anforderungen gerecht wird und Ihnen hilft, Ihre Ziele zu erreichen.
Die Zukunft Ihrer Projekte beginnt hier
Investieren Sie in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer Elektronikprojekte mit dem RAD 4,7/100. Dieser Elektrolytkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu erfolgreichen und langlebigen Schaltungen. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Elko machen kann. Lassen Sie Ihre Ideen Realität werden, unterstützt von der stabilen und zuverlässigen Leistung des RAD 4,7/100!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 4,7/100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 4,7/100 Elektrolytkondensator:
Was bedeutet die Angabe 4,7 uF?
Die Angabe 4,7 uF (Mikrofarad) bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
Was bedeutet die Angabe 100 V?
Die Angabe 100 V (Volt) bezeichnet die maximale Nennspannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zur Beschädigung des Kondensators führen.
Was bedeutet RM 2,0?
RM 2,0 steht für Rastermaß 2,0 mm. Dies ist der Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des radialen Kondensators und bestimmt den Lochabstand auf der Leiterplatte.
Kann ich den RAD 4,7/100 auch in Projekten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, Sie können den RAD 4,7/100 auch in Projekten mit niedrigerer Spannung verwenden. Wichtig ist, dass die angelegte Spannung die Nennspannung von 100 V nicht überschreitet.
Was bedeutet die Toleranzangabe von 20%?
Die Toleranzangabe von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom Nennwert von 4,7 uF abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Planung der Schaltung berücksichtigt werden.
Wie lange hält der RAD 4,7/100?
Der RAD 4,7/100 hat eine Lebensdauer von 2000 Stunden bei einer Betriebstemperatur von 85°C. Die tatsächliche Lebensdauer kann je nach Einsatzbedingungen variieren.
Was passiert, wenn ich den Kondensator falsch herum einbaue?
Elektrolytkondensatoren sind polarisiert, das heißt, sie haben einen positiven und einen negativen Anschluss. Wenn Sie den Kondensator falsch herum einbauen, kann dies zu einer Beschädigung des Kondensators und der umliegenden Schaltung führen. Achten Sie daher immer auf die richtige Polarität beim Einbau.
Wo finde ich weitere Informationen zum RAD 4,7/100?
Weitere Informationen, wie beispielsweise ein detailliertes Datenblatt, finden Sie auf der Webseite des Herstellers oder in den technischen Dokumentationen, die online verfügbar sind. Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne für weitere Fragen zur Verfügung.