RAD 4.700/16 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 4.700/16, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der für seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit in verschiedensten elektronischen Anwendungen bekannt ist. Dieser Elko bietet mit seiner Kapazität von 4700 uF und einer Spannungsfestigkeit von 16 V eine solide Grundlage für stabile und effiziente Schaltungen. Ob in Netzteilen, Audiogeräten oder Steuerungen – der RAD 4.700/16 ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Wert auf Qualität und Langlebigkeit legen.
Technische Details im Überblick
Der RAD 4.700/16 zeichnet sich durch seine präzisen Spezifikationen aus, die eine optimale Performance in anspruchsvollen Umgebungen gewährleisten. Hier sind die wichtigsten technischen Details:
- Kapazität: 4700 uF
- Spannungsfestigkeit: 16 V
- Bauform: Radial
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C
- Abmessungen: 16 x 25 mm
- Rastermaß (RM): 7,5 mm
Diese Spezifikationen machen den RAD 4.700/16 zu einem vielseitigen Bauteil, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann. Seine kompakte Größe ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen, während die hohe Kapazität eine effektive Glättung von Spannungen und Strömen gewährleistet.
Anwendungsbereiche des RAD 4.700/16
Der RAD 4.700/16 ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Elektrolytkondensator seine Stärken ausspielt:
- Netzteile: In Netzteilen sorgt der RAD 4.700/16 für eine stabile Ausgangsspannung und filtert unerwünschte Störungen.
- Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiogeräten trägt er zu einem klaren und verzerrungsfreien Klang bei.
- Steuerungen: In Steuerungen und Regelkreisen gewährleistet er eine zuverlässige Funktion und schützt empfindliche Bauteile vor Spannungsspitzen.
- LED-Beleuchtung: In LED-Treibern stabilisiert er den Stromfluss und sorgt für eine gleichmäßige Helligkeit.
- Elektronische Baugruppen: Als universelles Bauelement findet er in unzähligen elektronischen Baugruppen Verwendung.
Egal, ob Sie ein Hobbybastler, ein professioneller Entwickler oder ein Elektronikdienstleister sind – der RAD 4.700/16 ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit Ihrer Projekte.
Warum Sie sich für den RAD 4.700/16 entscheiden sollten
Auf dem Markt gibt es viele Elektrolytkondensatoren, aber der RAD 4.700/16 zeichnet sich durch einige besondere Vorteile aus:
- Hohe Qualität: Der RAD 4.700/16 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt und entspricht höchsten Industriestandards.
- Lange Lebensdauer: Dank seiner robusten Bauweise und der Verwendung hochwertiger Materialien bietet der RAD 4.700/16 eine lange Lebensdauer.
- Zuverlässige Performance: Der RAD 4.700/16 liefert auch unter anspruchsvollen Bedingungen eine zuverlässige Performance.
- Einfache Integration: Die radiale Bauform und das standardisierte Rastermaß ermöglichen eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Der RAD 4.700/16 ist ein vielseitiges Bauteil, das in zahlreichen Anwendungen eingesetzt werden kann.
Mit dem RAD 4.700/16 entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Er ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des RAD 4.700/16 haben wir folgende Tabelle für Sie zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 4700 uF |
Spannungsfestigkeit | 16 V |
Bauform | Radial |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Abmessungen | 16 x 25 mm |
Rastermaß (RM) | 7,5 mm |
Toleranz | ±20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Bitte Datenblatt beachten) |
Lebensdauer | (Bitte Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR und Lebensdauer je nach Hersteller variieren können. Konsultieren Sie daher bitte das Datenblatt des jeweiligen Herstellers für detaillierte Informationen.
Installation und Handhabung
Der RAD 4.700/16 ist einfach zu installieren und zu handhaben. Beachten Sie jedoch bitte folgende Hinweise:
- Polarität: Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polarität beim Einbau. Der Minuspol ist auf dem Gehäuse des Kondensators markiert.
- Temperatur: Vermeiden Sie eine Überhitzung des Kondensators während des Lötens. Verwenden Sie eine Lötspitze mit niedriger Temperatur und löten Sie nur kurz.
- Spannung: Überschreiten Sie niemals die maximale Spannungsfestigkeit von 16 V.
- Lagerung: Lagern Sie die Kondensatoren an einem kühlen und trockenen Ort.
Mit diesen einfachen Hinweisen stellen Sie sicher, dass der RAD 4.700/16 seine volle Leistung entfalten kann und Ihnen lange Freude bereitet.
Ein Partner für Ihre Kreativität
Der RAD 4.700/16 ist mehr als nur ein Bauteil. Er ist ein Partner für Ihre Kreativität und Ihre Projekte. Mit seiner Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit gibt er Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen stabil und effizient funktionieren. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entwickeln Sie innovative Produkte und Lösungen – mit dem RAD 4.700/16 als zuverlässiger Grundlage.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 4.700/16
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 4.700/16 Elektrolytkondensator:
- Was bedeutet die Angabe 4700 uF?
4700 uF steht für die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. Je höher die Kapazität, desto mehr Ladung kann gespeichert werden.
- Wofür steht die Angabe 16 V?
16 V ist die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Das bedeutet, dass der Kondensator maximal mit 16 Volt betrieben werden darf. Eine Überschreitung dieser Spannung kann zu Schäden am Kondensator führen.
- Was bedeutet die Angabe 85°C?
85°C ist die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der Kondensator kann bei Temperaturen bis zu 85 Grad Celsius betrieben werden, ohne Schaden zu nehmen. Eine Überschreitung dieser Temperatur kann die Lebensdauer des Kondensators verkürzen oder zu Defekten führen.
- Was bedeutet der Begriff „radial“?
„Radial“ beschreibt die Bauform des Kondensators. Bei radialen Kondensatoren stehen die Anschlussdrähte an der gleichen Seite des Gehäuses heraus, im Gegensatz zu axialen Kondensatoren, bei denen die Drähte an gegenüberliegenden Seiten herauskommen.
- Kann ich den RAD 4.700/16 auch in 12V Schaltungen verwenden?
Ja, der RAD 4.700/16 kann problemlos in 12V Schaltungen verwendet werden, da seine Spannungsfestigkeit von 16V höher ist als die Betriebsspannung der Schaltung. Es ist wichtig, dass die Spannungsfestigkeit des Kondensators immer höher ist als die maximale Spannung in der Schaltung.
- Wie erkenne ich die Polarität des Kondensators?
Die Polarität des Kondensators ist durch eine Markierung auf dem Gehäuse gekennzeichnet. In der Regel ist der Minuspol mit einem Streifen und Minussymbolen gekennzeichnet. Achten Sie beim Einbau unbedingt auf die korrekte Polarität, da eine falsche Polung zu Schäden am Kondensator und an der Schaltung führen kann.
- Wo finde ich das Datenblatt für den RAD 4.700/16?
Das Datenblatt für den RAD 4.700/16 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers. Geben Sie einfach die genaue Bezeichnung des Kondensators in eine Suchmaschine ein, zusammen mit dem Begriff „Datenblatt“. Dort finden Sie detaillierte technische Informationen und Spezifikationen zum Produkt.