RAD 3,3/350 – Der zuverlässige Elko für anspruchsvolle Anwendungen
Entdecken Sie den RAD 3,3/350, einen radialen Elektrolytkondensator (Elko), der speziell für anspruchsvolle Anwendungen entwickelt wurde, bei denen Zuverlässigkeit und Langlebigkeit im Vordergrund stehen. Mit seinen herausragenden technischen Eigenschaften und seiner robusten Bauweise ist dieser Elko die ideale Wahl für eine Vielzahl von Elektronikprojekten.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 3,3/350 zeichnet sich durch seine präzisen Spezifikationen aus, die eine optimale Leistung in verschiedenen Schaltungsdesigns gewährleisten. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Kapazität: 3,3 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 350 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5,0 mm
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden
- Toleranz: 20%
Warum diese technischen Details wichtig sind
Die Kapazität von 3,3 µF ermöglicht es dem Elko, eine bestimmte Menge an elektrischer Ladung zu speichern. Die Nennspannung von 350 V gibt an, bis zu welcher Spannung der Kondensator sicher betrieben werden kann. Das radiale Design erleichtert die Montage auf Leiterplatten, während das Rastermaß von 5,0 mm die Kompatibilität mit gängigen Platinen sicherstellt. Die Betriebstemperatur bis 85°C und die Lebensdauer von 2000 Stunden unterstreichen die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit dieses Elkos, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 3,3/350 glänzt
Dieser vielseitige Elko findet in einer breiten Palette von Anwendungen Verwendung, darunter:
- Netzteile: Zur Glättung von Spannungen und zur Stabilisierung des Stromflusses.
- Audiogeräte: In Verstärkern und anderen Audiokomponenten zur Verbesserung der Klangqualität.
- Industrielle Elektronik: In Steuerungen und anderen industriellen Anwendungen, die eine hohe Zuverlässigkeit erfordern.
- LED-Beleuchtung: In Treibern und Vorschaltgeräten zur Gewährleistung eines stabilen und flackerfreien Betriebs.
- Reparatur und Wartung: Als zuverlässiger Ersatz für defekte Elkos in bestehenden Geräten.
Ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler, ein Hobbybastler oder ein Reparaturtechniker sind, der RAD 3,3/350 ist ein unverzichtbares Bauelement für Ihre Projekte.
Qualität, die man spürt
Bei der Auswahl von elektronischen Bauelementen ist Qualität entscheidend. Der RAD 3,3/350 wird unter strengen Qualitätsstandards gefertigt, um eine gleichbleibend hohe Leistung und Zuverlässigkeit zu gewährleisten. Jeder Elko wird sorgfältig geprüft, um sicherzustellen, dass er den spezifizierten Anforderungen entspricht. Vertrauen Sie auf die Qualität und Langlebigkeit des RAD 3,3/350, um Ihre Projekte zum Erfolg zu führen.
Ein Elko, viele Vorteile
Der RAD 3,3/350 bietet eine Vielzahl von Vorteilen gegenüber anderen Elkos auf dem Markt:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und der Verwendung hochwertiger Materialien.
- Lange Lebensdauer: Auch unter anspruchsvollen Betriebsbedingungen.
- Breiter Temperaturbereich: Ermöglicht den Einsatz in verschiedenen Umgebungen.
- Einfache Montage: Dank des radialen Designs und des standardisierten Rastermaßes.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: In einer Vielzahl von Elektronikprojekten.
Mit dem RAD 3,3/350 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihnen jahrelang treue Dienste leisten wird.
Der RAD 3,3/350 in der Praxis: Ein Beispiel
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem DIY-Verstärkerprojekt. Sie benötigen einen zuverlässigen Elko zur Glättung der Spannungsversorgung. Der RAD 3,3/350 ist die perfekte Wahl. Dank seiner hohen Kapazität und Nennspannung sorgt er für eine stabile und saubere Stromversorgung, was sich positiv auf die Klangqualität Ihres Verstärkers auswirkt. Sie montieren den Elko einfach auf der Platine, und dank des standardisierten Rastermaßes passt er perfekt in die vorgesehenen Bohrungen. Mit dem RAD 3,3/350 können Sie sich darauf verlassen, dass Ihr Verstärker einwandfrei funktioniert und Ihnen jahrelang Freude bereitet.
Technische Daten im Detail
Hier ist eine detaillierte Tabelle mit allen wichtigen technischen Daten des RAD 3,3/350:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 3,3 µF |
Nennspannung | 350 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß (RM) | 5,0 mm |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden bei 85°C |
Toleranz | ±20% |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Herstellerspezifische Datenblatt beachten) |
Ripple Current | (Herstellerspezifische Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für ESR und Ripple Current vom Hersteller abhängen und im entsprechenden Datenblatt zu finden sind. Es empfiehlt sich immer, das vollständige Datenblatt des Herstellers zu konsultieren, um alle technischen Details und Anwendungshinweise zu berücksichtigen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 3,3/350
Was bedeutet die Angabe „3,3 uF“?
Die Angabe „3,3 uF“ steht für 3,3 Mikrofarad und bezeichnet die Kapazität des Elektrolytkondensators. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
Wofür steht die Angabe „350 V“?
Die Angabe „350 V“ steht für 350 Volt und bezeichnet die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ohne dass er beschädigt wird. Es ist wichtig, diese Spannung nicht zu überschreiten.
Was bedeutet „RM 5,0“?
„RM 5,0“ steht für Rastermaß 5,0 mm. Das Rastermaß bezeichnet den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators und ist wichtig für die Kompatibilität mit Leiterplatten.
Kann ich den RAD 3,3/350 auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der RAD 3,3/350 kann auch bei niedrigeren Temperaturen als 85°C eingesetzt werden. Die Betriebstemperatur wird mit -40°C bis +85°C angegeben. Allerdings kann die Lebensdauer des Kondensators bei höheren Temperaturen verkürzt sein.
Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 20% vom angegebenen Wert von 3,3 uF abweichen kann. Dies ist bei Elektrolytkondensatoren üblich und sollte bei der Schaltungsplanung berücksichtigt werden.
Wann sollte ich einen Elektrolytkondensator austauschen?
Ein Elektrolytkondensator sollte ausgetauscht werden, wenn er Anzeichen von Alterung oder Beschädigung zeigt, wie z.B. Ausbeulungen, Risse oder Auslaufen von Elektrolyt. Auch wenn der Kondensator seine spezifizierten Werte nicht mehr erreicht, sollte er ersetzt werden. Ein regelmäßiger Austausch von Elkos in kritischen Anwendungen kann die Zuverlässigkeit der gesamten Schaltung erhöhen.
Kann ich den RAD 3,3/350 gegen einen Elko mit einer höheren Spannungsfestigkeit austauschen?
Ja, es ist in der Regel unproblematisch, einen Elko durch einen mit einer höheren Spannungsfestigkeit zu ersetzen. Dies erhöht die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Schaltung. Wichtig ist jedoch, dass die Kapazität (3,3 uF) beibehalten oder durch einen Wert ersetzt wird, der für die Anwendung geeignet ist.
Wo finde ich das Datenblatt für den RAD 3,3/350?
Das Datenblatt für den RAD 3,3/350 finden Sie in der Regel auf der Webseite des Herstellers oder bei autorisierten Distributoren. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen und Anwendungshinweise, die für die korrekte Verwendung des Kondensators unerlässlich sind.