RAD 2,2/350 – Der zuverlässige Elko für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 2,2/350, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der in Sachen Zuverlässigkeit und Performance überzeugt. Dieser Elko ist ein unverzichtbares Bauteil für Elektronikenthusiasten, professionelle Entwickler und alle, die Wert auf langlebige und stabile Stromversorgung in ihren Schaltungen legen. Mit seinen kompakten Abmessungen und den ausgezeichneten elektrischen Eigenschaften ist der RAD 2,2/350 die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 2,2/350 zeichnet sich durch seine präzise Fertigung und die Verwendung hochwertiger Materialien aus. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Kapazität: 2,2 µF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 350 V (Volt)
- Temperaturbereich: Bis zu 85°C
- Bauform: Radial
- Abmessungen: 8 x 11 mm
- Rastermaß (RM): 3,5 mm
Diese Spezifikationen machen den RAD 2,2/350 zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten Schaltungen eingesetzt werden kann. Ob in Netzteilen, Verstärkern, Filtern oder Steuerungen – dieser Elko sorgt für eine zuverlässige und stabile Performance.
Warum ein hochwertiger Elko so wichtig ist
Elektrolytkondensatoren sind essenzielle Bauteile in vielen elektronischen Schaltungen. Sie dienen dazu, elektrische Energie zu speichern und bei Bedarf wieder abzugeben. Die Qualität des Elkos hat einen direkten Einfluss auf die Leistungsfähigkeit und Lebensdauer der gesamten Schaltung. Ein minderwertiger Elko kann zu Instabilitäten, Ausfällen und sogar zur Beschädigung anderer Komponenten führen.
Der RAD 2,2/350 wurde entwickelt, um genau diese Probleme zu vermeiden. Durch seine robuste Bauweise und die Verwendung hochwertiger Materialien bietet er eine hohe Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihre Schaltungen mit diesem Elko stabil und zuverlässig funktionieren.
Anwendungsbereiche: Wo der RAD 2,2/350 glänzt
Die Vielseitigkeit des RAD 2,2/350 eröffnet eine breite Palette an Anwendungsmöglichkeiten. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Glättung der Ausgangsspannung und Stabilisierung der Stromversorgung.
- Verstärker: Kopplung von Verstärkerstufen und Filterung von unerwünschten Frequenzen.
- Filter: Realisierung von Tiefpass-, Hochpass- und Bandpassfiltern.
- Steuerungen: Entkopplung von Störungen und Stabilisierung der Versorgungsspannung.
- Reparaturen: Idealer Ersatz für defekte Elkos in älteren Geräten.
- Hobbyprojekte: Perfekt für eigene Elektronikprojekte und Experimente.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronikentwickler oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD 2,2/350 ist ein wertvolles Werkzeug für Ihre Projekte. Seine kompakten Abmessungen ermöglichen den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen, während seine elektrischen Eigenschaften eine hohe Performance gewährleisten.
Die Vorteile des RAD 2,2/350 auf einen Blick
Um Ihnen die Entscheidung für den RAD 2,2/350 noch einfacher zu machen, hier noch einmal die wichtigsten Vorteile zusammengefasst:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank hochwertiger Materialien und präziser Fertigung.
- Lange Lebensdauer: Minimiert Ausfallrisiken und sorgt für eine nachhaltige Performance.
- Kompakte Bauform: Ermöglicht den Einsatz auch in beengten Platzverhältnissen.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Geeignet für eine breite Palette von Schaltungen.
- Einfache Installation: Dank radialer Bauform und standardisiertem Rastermaß.
Der RAD 2,2/350 – Mehr als nur ein Bauteil
Der RAD 2,2/350 ist mehr als nur ein einfacher Elektrolytkondensator. Er ist ein Versprechen für Zuverlässigkeit, Langlebigkeit und Performance. Er ist die Basis für innovative Elektronikprojekte und die Garantie für stabile Stromversorgung. Er ist ein Baustein für Ihre kreativen Ideen und ein Partner für Ihre technischen Herausforderungen.
Mit dem RAD 2,2/350 investieren Sie in Qualität und Sicherheit. Sie investieren in die Zukunft Ihrer Elektronikprojekte und in die Zufriedenheit Ihrer Kunden. Lassen Sie sich von der Leistungsfähigkeit dieses Elkos überzeugen und erleben Sie den Unterschied, den hochwertige Bauteile ausmachen können.
Bestellen Sie jetzt den RAD 2,2/350 und profitieren Sie von seiner herausragenden Performance! Wir sind überzeugt, dass Sie von diesem Produkt begeistert sein werden.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 2,2 µF |
Nennspannung | 350 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Bauform | Radial |
Abmessungen (DxL) | 8 x 11 mm |
Rastermaß (RM) | 3,5 mm |
Toleranz | ±20% |
Lebensdauer | Bis zu 2000 Stunden (bei 85°C) |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 2,2/350
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 2,2/350. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
- Kann ich den RAD 2,2/350 auch in 230V-Anwendungen verwenden?
Ja, der RAD 2,2/350 ist mit einer Nennspannung von 350V ausreichend dimensioniert für den Einsatz in 230V-Anwendungen, insbesondere in Netzteilen, wo die Spannung nach der Gleichrichtung höher sein kann. Achten Sie jedoch darauf, die maximale Nennspannung nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet die Angabe „85°C“ beim Temperaturbereich?
Die Angabe 85°C bezieht sich auf die maximale Betriebstemperatur, bei der der Elko seine spezifizierten Eigenschaften noch erfüllt. Eine längere Betriebsdauer bei höheren Temperaturen kann die Lebensdauer des Elkos verkürzen.
- Ist der RAD 2,2/350 polarisiert?
Ja, der RAD 2,2/350 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Achten Sie unbedingt auf die korrekte Polung beim Einbau, um Schäden am Elko und an der Schaltung zu vermeiden. Die Polung ist auf dem Gehäuse des Elkos markiert.
- Kann ich den RAD 2,2/350 durch einen Elko mit höherer Kapazität ersetzen?
Im Allgemeinen ist es möglich, einen Elko durch einen mit höherer Kapazität zu ersetzen, solange die Nennspannung gleich oder höher ist. Beachten Sie jedoch, dass eine höhere Kapazität auch das Einschaltverhalten der Schaltung beeinflussen kann. Prüfen Sie daher die Auswirkungen auf die restliche Schaltung.
- Was bedeutet das Rastermaß von 3,5 mm?
Das Rastermaß von 3,5 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlüssen des Elkos. Dies ist wichtig, um sicherzustellen, dass der Elko in die entsprechende Leiterplatte oder Fassung passt.
- Wie lange hält der RAD 2,2/350 Elko?
Die Lebensdauer des RAD 2,2/350 hängt stark von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Bei einer Betriebstemperatur von 85°C kann der Elko bis zu 2000 Stunden halten. Bei niedrigeren Temperaturen verlängert sich die Lebensdauer erheblich.
- Was passiert, wenn ich den Elko falsch herum einbaue?
Wenn Sie den RAD 2,2/350 Elko falsch herum einbauen, kann dies zu einer Überhitzung und im schlimmsten Fall zu einer Explosion des Elkos führen. Achten Sie daher immer auf die korrekte Polung beim Einbau. Die korrekte Polung ist auf dem Gehäuse des Elkos gekennzeichnet.