RAD 100/25 – Der zuverlässige Elektrolytkondensator für Ihre Projekte
Entdecken Sie den RAD 100/25, einen hochwertigen radialen Elektrolytkondensator, der sich durch seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit auszeichnet. Dieser Elko ist die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik und Informationstechnologie, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Schaltungen. Mit seinen präzisen Spezifikationen und seiner robusten Bauweise sorgt der RAD 100/25 für eine stabile und langlebige Performance.
Technische Details, die überzeugen
Der RAD 100/25 besticht durch seine klaren und präzisen technischen Daten, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Projekte machen:
- Kapazität: 100 uF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 25 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 2,5 mm
- Maximale Betriebstemperatur: 85°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden
- Toleranz: 20%
- Bauform: Radial
Diese Spezifikationen machen den RAD 100/25 zu einem vielseitigen Bauteil, das in unterschiedlichsten Schaltungen eingesetzt werden kann. Seine radiale Bauform ermöglicht eine einfache und platzsparende Montage auf Leiterplatten.
Warum der RAD 100/25 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik ist die Wahl des richtigen Kondensators entscheidend für die Performance und Zuverlässigkeit Ihrer Schaltungen. Der RAD 100/25 bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner hochwertigen Verarbeitung und seiner robusten Bauweise gewährleistet der RAD 100/25 eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb.
- Optimale Performance: Die präzisen Spezifikationen sorgen für eine stabile Performance in unterschiedlichsten Anwendungen.
- Einfache Integration: Die radiale Bauform und das Rastermaß von 2,5 mm ermöglichen eine einfache und platzsparende Montage auf Leiterplatten.
- Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten: Ob in Hobbyprojekten oder professionellen Schaltungen, der RAD 100/25 ist ein vielseitiges Bauteil, das in vielen Bereichen eingesetzt werden kann.
- Hohe Temperaturbeständigkeit: Der RAD 100/25 ist für den Betrieb bei Temperaturen bis zu 85°C geeignet, was ihn auch für anspruchsvolle Anwendungen prädestiniert.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues Steuerungssystem für Ihr Smart Home. Jeder Schaltkreis, jedes Bauteil muss perfekt harmonieren, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Hier kommt der RAD 100/25 ins Spiel. Er stabilisiert die Spannung, filtert Störungen und sorgt dafür, dass Ihre Schaltung zuverlässig arbeitet, Tag für Tag.
Anwendungsbereiche des RAD 100/25
Der RAD 100/25 ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Netzteile: In Netzteilen dient der RAD 100/25 zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Filterung von Störungen.
- Audio-Verstärker: In Audio-Verstärkern sorgt er für eine saubere und verzerrungsfreie Wiedergabe.
- Steuerungen: In Steuerungen stabilisiert er die Spannung und sorgt für einen zuverlässigen Betrieb der Schaltung.
- Filter: In Filtern dient er zur Trennung von Frequenzbereichen und zur Unterdrückung von Störungen.
- Elektronische Schaltungen aller Art: Ob Hobbyprojekt oder professionelle Anwendung, der RAD 100/25 ist ein zuverlässiger Partner.
Egal, ob Sie ein erfahrener Elektronik-Experte oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der RAD 100/25 wird Ihnen bei Ihren Projekten wertvolle Dienste leisten. Seine Zuverlässigkeit, seine Performance und seine einfache Integration machen ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil für Ihre Werkstatt.
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des RAD 100/25 haben wir Ihnen eine Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 uF |
Nennspannung | 25 V |
Rastermaß (RM) | 2,5 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten Spezifikationen des RAD 100/25. So können Sie schnell und einfach entscheiden, ob dieser Kondensator für Ihre Anwendung geeignet ist.
Der RAD 100/25 – Mehr als nur ein Bauteil
Der RAD 100/25 ist mehr als nur ein Elektrolytkondensator. Er ist ein zuverlässiger Partner, der Ihnen hilft, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Er ist ein Garant für stabile Performance und lange Lebensdauer. Und er ist ein Zeichen für Qualität und Präzision.
Investieren Sie in den RAD 100/25 und erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Kondensator in Ihren Schaltungen machen kann. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 100/25
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum RAD 100/25. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
1. Was bedeutet die Angabe 100 uF?
100 uF steht für die Kapazität des Kondensators, also 100 Mikrofarad. Dies ist ein Maß für die Fähigkeit des Kondensators, elektrische Ladung zu speichern.
2. Was bedeutet die Angabe 25 V?
25 V steht für die maximale Nennspannung, die an den Kondensator angelegt werden darf. Überschreiten Sie diese Spannung nicht, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
3. Was bedeutet das Rastermaß von 2,5 mm?
Das Rastermaß von 2,5 mm gibt den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators an. Dies ist wichtig für die korrekte Montage auf der Leiterplatte.
4. Was bedeutet die Angabe 85°C?
85°C ist die maximale Betriebstemperatur, bei der der Kondensator zuverlässig funktioniert. Betreiben Sie den Kondensator nicht bei höheren Temperaturen, um seine Lebensdauer nicht zu verkürzen.
5. Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von dem Nennwert von 100 uF abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 80 uF und 120 uF liegen.
6. Kann ich den RAD 100/25 auch für Wechselspannung verwenden?
Elektrolytkondensatoren wie der RAD 100/25 sind primär für den Einsatz in Gleichspannungs-Schaltungen konzipiert. Für Wechselspannungsanwendungen sollten Sie spezielle Kondensatoren, z.B. Folienkondensatoren, verwenden.
7. Wie lagere ich den RAD 100/25 richtig?
Lagern Sie den RAD 100/25 an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Eine Lagerung bei Raumtemperatur ist ideal.