RAD 1.000/25 – Der zuverlässige Elko für Ihre Elektronikprojekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Elektronik mit dem RAD 1.000/25, einem radialen Elektrolytkondensator, der durch seine hohe Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit überzeugt. Dieser Elko ist nicht einfach nur ein Bauteil – er ist das Herzstück, das Ihren Projekten Leben einhaucht und für eine stabile Performance sorgt. Mit einer Kapazität von 1,0 mF, einer Spannungsfestigkeit von 25 V und einer Betriebstemperatur von bis zu 85°C ist der RAD 1.000/25 ein vielseitiger Partner für eine breite Palette von Anwendungen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Audioverstärker-Projekt. Die Klangqualität muss perfekt sein, die Bässe satt, die Höhen klar. Hier kommt der RAD 1.000/25 ins Spiel. Seine Fähigkeit, Spannungsschwankungen auszugleichen und unerwünschtes Rauschen zu minimieren, macht ihn zum idealen Kandidaten für diese Aufgabe. Er sorgt für eine stabile Stromversorgung und trägt so maßgeblich zu einem sauberen und kraftvollen Klangbild bei.
Technische Details, die überzeugen
Lassen Sie uns einen Blick auf die technischen Details werfen, die den RAD 1.000/25 auszeichnen:
- Kapazität: 1,0 mF (Mikrofarad)
- Spannungsfestigkeit: 25 V (Volt)
- Bauform: Radial
- Rastermaß (RM): 5,0 mm
- Betriebstemperatur: Bis zu 85°C
- Lebensdauer: 2000 Stunden
- Toleranz: 20%
Diese Spezifikationen sind nicht nur Zahlen – sie sind das Versprechen für eine lange Lebensdauer, eine hohe Belastbarkeit und eine präzise Leistung. Der RAD 1.000/25 wurde entwickelt, um auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig zu funktionieren.
Warum der RAD 1.000/25 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Die Wahl des richtigen Kondensators kann den Unterschied zwischen einem erfolgreichen Projekt und einem frustrierenden Misserfolg ausmachen. Hier sind einige Gründe, warum der RAD 1.000/25 die ideale Wahl für Ihre Bedürfnisse ist:
- Zuverlässigkeit: Der RAD 1.000/25 ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können. Seine robuste Bauweise und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance.
- Vielseitigkeit: Egal, ob Sie an einem Audioverstärker, einem Netzteil, einer Steuerung oder einem anderen Elektronikprojekt arbeiten – der RAD 1.000/25 ist ein vielseitiger Allrounder, der in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
- Einfache Installation: Die radiale Bauform ermöglicht eine einfache und schnelle Installation auf Leiterplatten. Das Rastermaß von 5,0 mm ist ein gängiger Standard, der eine problemlose Integration in bestehende Designs ermöglicht.
- Hohe Qualität: Der RAD 1.000/25 wird unter strengen Qualitätskontrollen gefertigt, um sicherzustellen, dass er den höchsten Ansprüchen genügt.
Denken Sie an all die Projekte, die Sie mit dem RAD 1.000/25 realisieren können. Eine verbesserte Klangqualität Ihrer Audioanlage, eine stabilere Stromversorgung Ihrer Geräte, eine zuverlässigere Steuerung Ihrer Maschinen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Anwendungsbereiche des RAD 1.000/25
Die Anwendungsbereiche des RAD 1.000/25 sind vielfältig. Hier einige Beispiele:
- Audioverstärker: Für die Stabilisierung der Stromversorgung und die Filterung von Rauschen.
- Netzteile: Zur Glättung der Ausgangsspannung und zur Unterdrückung von Störungen.
- Steuerungen: Für die Pufferung von Spannungsspitzen und die Gewährleistung einer stabilen Funktion.
- Elektronische Geräte aller Art: Von Haushaltsgeräten bis hin zu Industriemaschinen.
Der RAD 1.000/25 ist ein unverzichtbares Bauteil für jeden Elektronik-Enthusiasten und Profi.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen noch besseren Überblick zu verschaffen, hier eine tabellarische Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 mF |
Spannungsfestigkeit | 25 V |
Bauform | Radial |
Rastermaß | 5,0 mm |
Betriebstemperatur | Bis zu 85°C |
Lebensdauer | 2000 Stunden |
Toleranz | 20% |
Diese Tabelle soll Ihnen helfen, die technischen Daten des RAD 1.000/25 auf einen Blick zu erfassen.
Bestellen Sie jetzt Ihren RAD 1.000/25!
Warten Sie nicht länger und sichern Sie sich jetzt Ihren RAD 1.000/25. Er ist die perfekte Ergänzung für Ihre Elektronikwerkstatt und wird Ihnen bei unzähligen Projekten gute Dienste leisten. Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit – investieren Sie in den RAD 1.000/25!
Wir sind überzeugt, dass Sie mit dem RAD 1.000/25 zufrieden sein werden. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Freude am erfolgreichen Elektronikprojekt!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum RAD 1.000/25
Was bedeutet die Bezeichnung „1.000/25“?
Die Bezeichnung „1.000/25“ bezieht sich auf die Kapazität und die Spannungsfestigkeit des Kondensators. „1.000“ steht für 1.000 µF (Mikrofarad), was 1,0 mF (Millifarad) entspricht. „25“ steht für die maximale Spannungsfestigkeit von 25 Volt.
Kann ich den RAD 1.000/25 auch in Projekten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der RAD 1.000/25 kann problemlos in Projekten mit niedrigerer Spannung als 25 Volt eingesetzt werden. Die Spannungsfestigkeit gibt die maximale Spannung an, der der Kondensator standhalten kann. Eine niedrigere Spannung stellt kein Problem dar.
Was bedeutet das Rastermaß von 5,0 mm?
Das Rastermaß von 5,0 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den beiden Anschlussbeinchen des Kondensators. Dieser Abstand muss bei der Installation auf einer Leiterplatte berücksichtigt werden.
Wie lange ist die Lebensdauer des RAD 1.000/25?
Die Lebensdauer des RAD 1.000/25 beträgt 2000 Stunden bei maximaler Betriebstemperatur von 85°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
Was bedeutet die Toleranz von 20%?
Die Toleranz von 20% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität von 1,0 mF abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 0,8 mF und 1,2 mF liegen.
Ist der RAD 1.000/25 polarisiert?
Ja, der RAD 1.000/25 ist ein polarisierter Elektrolytkondensator. Das bedeutet, dass er nur in der richtigen Polarität in den Stromkreis eingebaut werden darf. Achten Sie auf die Markierung auf dem Gehäuse, die den negativen Anschluss kennzeichnet.
Kann ich den RAD 1.000/25 als Ersatz für andere Kondensatoren verwenden?
Ob der RAD 1.000/25 als Ersatz für andere Kondensatoren verwendet werden kann, hängt von den jeweiligen Anforderungen ab. Achten Sie darauf, dass die Kapazität, die Spannungsfestigkeit, die Bauform und die Betriebstemperatur des Ersatzkondensators mit den Anforderungen Ihres Projekts übereinstimmen.
Was passiert, wenn ich den RAD 1.000/25 falsch herum einbaue?
Wenn Sie den RAD 1.000/25 falsch herum einbauen, kann er beschädigt werden oder sogar explodieren. Achten Sie daher unbedingt auf die richtige Polarität beim Einbau.