Maximale Sicherheit für Ihr Zuhause: Der Resi9 Fehlerstrom-Schutzschalter R9R26225
In einer Welt, die zunehmend von Technologie durchdrungen ist, wird der Schutz unserer Lieben und unseres Eigentums immer wichtiger. Elektrische Sicherheit sollte dabei oberste Priorität haben. Mit dem Resi9 Fehlerstrom-Schutzschalter R9R26225 investieren Sie nicht nur in ein Produkt, sondern in ein beruhigendes Gefühl der Sicherheit für Ihr Zuhause.
Dieser hochwertige FI-Schalter bietet zuverlässigen Schutz vor gefährlichen Fehlerströmen und trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern und Ihr elektrisches System optimal zu schützen. Stellen Sie sich vor, Sie könnten beruhigt schlafen, wissend, dass Ihre Familie und Ihr Zuhause vor den unvorhersehbaren Gefahren von elektrischen Defekten geschützt sind.
Technische Details, die Überzeugen:
Der Resi9 R9R26225 ist ein 1P+N (einpolig + Neutralleiter) Fehlerstrom-Schutzschalter, der speziell für den Einsatz in Wohnhäusern und ähnlichen Umgebungen entwickelt wurde. Er kombiniert fortschrittliche Technologie mit einfacher Installation und Bedienung. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Typ: A (sensitiv für Wechselfehlerströme und pulsierende Gleichfehlerströme)
- Bemessungsstrom: 25A
- Auslösestrom: 10mA (hochempfindlich für maximalen Schutz)
- Polzahl: 1P+N
- Baureihe: Resi9
Diese Spezifikationen machen den R9R26225 zu einer idealen Wahl für alle, die Wert auf höchste Sicherheitsstandards legen. Der Auslösestrom von 10mA ist besonders wichtig, da er eine sehr schnelle Reaktion auf Fehlerströme gewährleistet und somit das Risiko von Stromschlägen und Bränden minimiert.
Warum ein Fehlerstrom-Schutzschalter (FI-Schalter) so wichtig ist:
Ein Fehlerstrom-Schutzschalter ist ein lebensrettendes Gerät, das im Falle eines Fehlerstroms den Stromkreis sofort unterbricht. Dies geschieht in Bruchteilen von Sekunden, wodurch die Gefahr eines Stromschlags erheblich reduziert wird. Stellen Sie sich vor, ein defektes Elektrogerät verursacht einen Kriechstrom, der unbemerkt über eine Person abgeleitet wird. Ohne FI-Schalter könnte dies fatale Folgen haben. Mit einem FI-Schalter wie dem Resi9 R9R26225 wird der Stromkreis sofort unterbrochen, bevor es zu einer gefährlichen Situation kommen kann.
Darüber hinaus schützt ein FI-Schalter auch vor Bränden, die durch Fehlerströme verursacht werden können. Ein schleichender Fehlerstrom kann unbemerkt Wärme erzeugen und im schlimmsten Fall einen Brand auslösen. Der FI-Schalter erkennt diese Situation und schaltet den Stromkreis rechtzeitig ab, um größere Schäden zu verhindern. Investieren Sie in den Resi9 R9R26225 und schützen Sie Ihr Zuhause und Ihre Familie vor diesen unvorhersehbaren Gefahren.
Einfache Installation und Zuverlässigkeit:
Der Resi9 R9R26225 zeichnet sich nicht nur durch seine hohe Leistung und Sicherheitsmerkmale aus, sondern auch durch seine einfache Installation. Er ist für die Standard-Hutschienenmontage in Verteilerkästen konzipiert und lässt sich problemlos in bestehende oder neue Installationen integrieren. Dank der robusten Bauweise und der hochwertigen Materialien ist der R9R26225 zudem besonders langlebig und zuverlässig. Sie können sich darauf verlassen, dass er im Ernstfall seine Aufgabe erfüllt und Sie und Ihre Familie schützt.
Die Resi9-Serie von Schneider Electric steht für Qualität und Innovation im Bereich der elektrischen Sicherheit. Die Produkte sind nach höchsten Standards gefertigt und werden strengen Qualitätskontrollen unterzogen, um eine maximale Zuverlässigkeit und Leistung zu gewährleisten. Mit dem R9R26225 entscheiden Sie sich für ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche: Wo der Resi9 R9R26225 zum Einsatz kommt
Der Resi9 Fehlerstrom-Schutzschalter R9R26225 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich ideal für verschiedene Anwendungen im Wohnbereich:
- Feuchträume: Badezimmer, Küchen, Waschküchen, in denen ein erhöhtes Risiko von Stromschlägen besteht.
- Außenbereiche: Garten, Terrasse, Balkon, wo Elektrogeräte Witterungseinflüssen ausgesetzt sind.
- Kinderzimmer: Zum Schutz von Kindern vor gefährlichen Stromschlägen durch defekte Spielzeuge oder Elektrogeräte.
- Altbauten: In älteren Installationen, die möglicherweise nicht den neuesten Sicherheitsstandards entsprechen.
- Neubauten: Als Teil einer modernen und sicheren Elektroinstallation.
Überall dort, wo Menschen mit elektrischem Strom in Berührung kommen, ist ein FI-Schalter wie der Resi9 R9R26225 eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme. Er bietet Ihnen und Ihrer Familie den bestmöglichen Schutz vor den Gefahren des elektrischen Stroms.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Wert |
---|---|
Produktbezeichnung | Fehlerstrom-Schutzschalter |
Typ | A |
Bemessungsstrom (In) | 25 A |
Auslösestrom (IΔn) | 10 mA |
Polzahl | 1P+N |
Baureihe | Resi9 |
Montageart | Hutschiene |
Bemessungsspannung (Un) | 230 V AC |
Frequenz | 50/60 Hz |
Schutzart | IP20 |
Investieren Sie in Ihre Sicherheit:
Der Resi9 Fehlerstrom-Schutzschalter R9R26225 ist mehr als nur ein technisches Gerät. Er ist ein Versprechen für Sicherheit und Schutz. Er bietet Ihnen die Gewissheit, dass Sie und Ihre Familie vor den Gefahren des elektrischen Stroms geschützt sind. Zögern Sie nicht und investieren Sie noch heute in Ihre Sicherheit. Bestellen Sie den Resi9 R9R26225 und schaffen Sie ein sicheres Zuhause für sich und Ihre Lieben.
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum Resi9 R9R26225
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Resi9 Fehlerstrom-Schutzschalter R9R26225:
Was bedeutet der Typ „A“ bei einem FI-Schalter?
Der Typ „A“ bedeutet, dass der FI-Schalter sowohl auf Wechselfehlerströme als auch auf pulsierende Gleichfehlerströme reagiert. Dies ist wichtig, da viele moderne Geräte (z.B. mit Schaltnetzteilen) Gleichfehlerströme verursachen können.
Warum ist ein Auslösestrom von 10 mA so wichtig?
Ein Auslösestrom von 10 mA ist besonders sensibel und bietet einen sehr hohen Schutz vor Stromschlägen. Bei diesem geringen Stromfluss wird der Stromkreis sofort unterbrochen, bevor es zu gefährlichen Situationen kommen kann.
Kann ich den Resi9 R9R26225 selbst installieren?
Die Installation elektrischer Geräte sollte grundsätzlich von einer qualifizierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Dies stellt sicher, dass die Installation fachgerecht erfolgt und alle Sicherheitsvorschriften eingehalten werden.
Wie oft sollte ich den FI-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI-Schalter regelmäßig (mindestens alle sechs Monate) durch Betätigen der Testtaste zu überprüfen. Dadurch stellen Sie sicher, dass er im Notfall ordnungsgemäß funktioniert.
Was passiert, wenn der FI-Schalter auslöst?
Wenn der FI-Schalter auslöst, deutet dies auf einen Fehlerstrom hin. Überprüfen Sie, welche Geräte im Stromkreis angeschlossen sind, und suchen Sie nach defekten Geräten oder beschädigten Kabeln. Lassen Sie die Ursache des Fehlerstroms von einem Fachmann beheben, bevor Sie den FI-Schalter wieder einschalten.
Für welche Gebäude eignet sich dieser FI-Schalter?
Dieser FI-Schalter eignet sich besonders gut für Wohnhäuser, Wohnungen und ähnliche Gebäude, die einen hohen Schutz vor Fehlerströmen benötigen. Er ist ideal für Feuchträume, Kinderzimmer, Außenbereiche und überall dort, wo Menschen mit elektrischem Strom in Berührung kommen.
Was ist der Unterschied zwischen einem FI-Schalter und einem Leitungsschutzschalter?
Ein FI-Schalter schützt vor Fehlerströmen, die durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen. Beide sind wichtige Bestandteile einer sicheren Elektroinstallation.