Sorgenfreie Sicherheit für Ihr Zuhause: Der Resi9 Leitungsschutzschalter R9F28116
Stellen Sie sich vor: Ein Gewitter zieht auf, die Blitze zucken und Sie wissen, dass Ihre Familie und Ihre wertvollen elektronischen Geräte sicher sind. Mit dem Resi9 Leitungsschutzschalter R9F28116 können Sie dieses beruhigende Gefühl jeden Tag erleben. Dieser zuverlässige Schutzschalter ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für Sicherheit und ein wichtiger Baustein für ein sorgenfreies Zuhause.
Der Resi9 R9F28116 ist ein einpoliger Leitungsschutzschalter (LS-Schalter) mit einer Auslösecharakteristik C und einem Bemessungsstrom von 16 Ampere. Er bietet einen zuverlässigen Schutz vor Überlast und Kurzschlüssen in Ihren Stromkreisen und schützt so Ihre Elektroinstallation und Ihre Geräte vor Beschädigungen. Mit seinem hohen Ausschaltvermögen von 10kA ist er auch für anspruchsvollere Anwendungen bestens geeignet.
Warum Sie den Resi9 R9F28116 wählen sollten: Ihre Vorteile im Überblick
Die Entscheidung für den richtigen Leitungsschutzschalter ist eine wichtige Investition in die Sicherheit Ihres Zuhauses. Der Resi9 R9F28116 bietet Ihnen eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer hervorragenden Wahl machen:
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Elektroinstallation und Geräte vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Hohes Ausschaltvermögen (10kA): Bietet Sicherheit auch bei höheren Kurzschlussströmen.
- C-Charakteristik: Ideal für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen (z.B. Lampen, Elektrowerkzeuge).
- Einfache Installation: Schnelle und unkomplizierte Montage auf DIN-Schienen.
- Kompakte Bauweise: Spart Platz im Verteilerkasten.
- Langlebigkeit: Robuste Konstruktion für eine lange Lebensdauer.
- Markenqualität von Resi9: Verlassen Sie sich auf die Erfahrung und Expertise eines führenden Herstellers.
Der Resi9 R9F28116 ist nicht nur ein technisches Produkt, sondern ein Versprechen für Ihre Sicherheit. Er gibt Ihnen das gute Gefühl, dass Sie alles getan haben, um Ihr Zuhause und Ihre Familie optimal zu schützen.
Technische Details im Detail: Was Sie über den R9F28116 wissen müssen
Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten technischen Details des Resi9 R9F28116 übersichtlich zusammengefasst:
Merkmal | Wert |
---|---|
Polzahl | 1P (Einpolig) |
Bemessungsstrom (In) | 16 A |
Auslösecharakteristik | C |
Bemessungsspannung (Un) | 230/400 V AC |
Bemessungsausschaltvermögen (Icn) | 10 kA |
Frequenz | 50/60 Hz |
Montageart | DIN-Schiene |
Schutzart | IP20 |
Normen | IEC 60898-1 |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der Resi9 R9F28116 für eine Vielzahl von Anwendungen im privaten und gewerblichen Bereich geeignet ist. Er erfüllt höchste Qualitätsstandards und bietet Ihnen eine zuverlässige Performance.
Die richtige Anwendung: Wo der R9F28116 seine Stärken ausspielt
Der Resi9 R9F28116 ist ein vielseitiger Leitungsschutzschalter, der in verschiedenen Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Wohngebäude: Schutz von Beleuchtungs-, Steckdosen- und Gerätegruppen in Wohnungen und Häusern.
- Büros: Absicherung von Stromkreisen für Computer, Drucker und andere Bürogeräte.
- Gewerbebetriebe: Schutz von elektrischen Anlagen in Werkstätten, Läden und anderen Gewerbebetrieben.
- Verteilungen: Einsatz in Unterverteilungen zur selektiven Absicherung einzelner Stromkreise.
Dank seiner C-Charakteristik ist der R9F28116 besonders gut geeignet für Stromkreise mit induktiven Lasten, wie z.B. Lampen, Elektrowerkzeuge oder Motoren. Diese Geräte ziehen beim Einschalten kurzzeitig einen höheren Strom, was bei einem LS-Schalter mit B-Charakteristik zu Fehlauslösungen führen könnte.
Installation und Wartung: So einfach geht’s
Die Installation des Resi9 R9F28116 ist denkbar einfach und kann von einem Elektrofachmann schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Der LS-Schalter wird auf einer DIN-Schiene im Verteilerkasten montiert und mit den entsprechenden Leitungen verbunden.
Um die Sicherheit und Zuverlässigkeit des R9F28116 zu gewährleisten, empfehlen wir eine regelmäßige Überprüfung durch einen Fachmann. Dabei sollten die Anschlüsse auf festen Sitz kontrolliert und der LS-Schalter auf Beschädigungen untersucht werden. Bei Bedarf kann der LS-Schalter auch einer Funktionsprüfung unterzogen werden.
Sicherheitshinweise: Bitte beachten Sie
Obwohl die Installation des Resi9 R9F28116 relativ einfach ist, sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise unbedingt beachten:
- Die Installation darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden.
- Vor Beginn der Arbeiten muss die Stromzufuhr unterbrochen werden.
- Verwenden Sie nur geeignetes Werkzeug und Materialien.
- Beachten Sie die geltenden Sicherheitsvorschriften.
Mit diesen Vorsichtsmaßnahmen stellen Sie sicher, dass die Installation sicher und fachgerecht durchgeführt wird und Sie lange Freude an Ihrem neuen Leitungsschutzschalter haben.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Resi9 R9F28116
Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen zum Resi9 R9F28116. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren!
Was bedeutet die C-Charakteristik?
Die C-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter träger auslöst als ein LS-Schalter mit B-Charakteristik. Er ist daher besser geeignet für Stromkreise mit Geräten, die beim Einschalten kurzzeitig höhere Ströme ziehen (z.B. Lampen, Elektrowerkzeuge).
Was bedeutet das ausschaltvermögen von 10kA?
Das Ausschaltvermögen gibt an, welchen Kurzschlussstrom der Leitungsschutzschalter sicher abschalten kann, ohne selbst beschädigt zu werden. Ein Ausschaltvermögen von 10kA bedeutet, dass der LS-Schalter auch bei höheren Kurzschlussströmen zuverlässig funktioniert.
Kann ich den R9F28116 selbst installieren?
Nein, die Installation von Leitungsschutzschaltern darf nur von einem qualifizierten Elektrofachmann durchgeführt werden. Dies dient Ihrer Sicherheit und gewährleistet eine fachgerechte Installation.
Für welche anwendungen ist der R9F28116 geeignet?
Der R9F28116 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Wohngebäude, Büros, Gewerbebetriebe und Unterverteilungen. Dank seiner C-Charakteristik ist er besonders gut geeignet für Stromkreise mit induktiven Lasten.
Wie oft muss der R9F28116 gewartet werden?
Wir empfehlen eine regelmäßige Überprüfung durch einen Fachmann, idealerweise einmal jährlich. Dabei sollten die Anschlüsse auf festen Sitz kontrolliert und der LS-Schalter auf Beschädigungen untersucht werden.
Was passiert bei einer überlast oder einem kurzschluss?
Bei einer Überlast oder einem Kurzschluss löst der R9F28116 automatisch aus und unterbricht den Stromfluss. Dadurch werden Ihre Elektroinstallation und Geräte vor Beschädigungen geschützt.
Wo finde ich weitere informationen zum Resi9 R9F28116?
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des Herstellers Resi9 oder in den technischen Datenblättern des Produkts. Gerne stehen wir Ihnen auch persönlich für Fragen zur Verfügung.