R9F23310 – Leitungsschutzschalter Resi9: Ihr zuverlässiger Partner für Sicherheit und Schutz
Stellen Sie sich vor: Ihr Zuhause, ein Ort der Geborgenheit, erfüllt von Leben und modernster Technik. Doch all diese Annehmlichkeiten sind abhängig von einer sicheren und zuverlässigen Stromversorgung. Hier kommt der Leitungsschutzschalter Resi9 R9F23310 ins Spiel. Dieser kleine, aber entscheidende Baustein Ihrer Elektroinstallation schützt Sie, Ihre Familie und Ihr Eigentum vor den Gefahren von Überlastung und Kurzschlüssen.
Der Resi9 R9F23310 ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist ein Versprechen von Sicherheit, auf das Sie sich jederzeit verlassen können. Er ist die unsichtbare Schutzmauer, die im Hintergrund agiert, damit Sie sich unbesorgt auf die wichtigen Dinge im Leben konzentrieren können.
Technische Daten, die überzeugen
Der Resi9 R9F23310 ist ein dreipoliger (3P) Leitungsschutzschalter mit einer Auslösecharakteristik B und einem Bemessungsstrom von 10 Ampere (10A). Diese Kombination macht ihn ideal für den Schutz von Stromkreisen mit empfindlichen Verbrauchern wie Beleuchtung, Haushaltsgeräten und Unterhaltungselektronik. Seine hohe Kurzschlussfestigkeit von 6 kA garantiert eine zuverlässige Abschaltung im Fehlerfall, wodurch Folgeschäden minimiert werden.
Hier eine übersichtliche Zusammenfassung der wichtigsten technischen Daten:
Merkmal | Wert |
---|---|
Artikelnummer | R9F23310 |
Produktfamilie | Resi9 |
Polzahl | 3P (dreipolig) |
Bemessungsstrom | 10 A |
Auslösecharakteristik | B |
Bemessungskurzschlussausschaltvermögen | 6 kA |
Warum ein Leitungsschutzschalter mit B-Charakteristik?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Bemessungsstroms (in diesem Fall 10A) beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist besonders geeignet für Anwendungen, bei denen keine hohen Einschaltströme auftreten, wie beispielsweise bei Beleuchtungsanlagen und Steckdosen für allgemeine Anwendungen. Der Vorteil liegt darin, dass der Schutzschalter nicht unnötig auslöst, wenn kurzzeitig höhere Ströme fließen, wie sie beispielsweise beim Einschalten eines Kühlschranks auftreten können.
Im Vergleich dazu würden Leitungsschutzschalter mit C-Charakteristik erst bei einem 5- bis 10-fachen des Bemessungsstroms auslösen, was sie für Stromkreise mit höheren Einschaltströmen, wie z.B. Elektromotoren, geeigneter macht. Die Wahl der richtigen Charakteristik ist entscheidend für einen optimalen Schutz und eine störungsfreie Funktion Ihrer Elektroinstallation.
Resi9 – Qualität und Zuverlässigkeit für Ihr Zuhause
Die Resi9-Reihe von [Herstellername einfügen] steht für höchste Qualität und Zuverlässigkeit. Jeder Leitungsschutzschalter wird nach strengsten Qualitätsstandards gefertigt und geprüft, um eine lange Lebensdauer und eine sichere Funktion zu gewährleisten. Das moderne Design und die einfache Installation machen den Resi9 R9F23310 zu einer idealen Lösung für Neubauten und Renovierungen.
Vertrauen Sie auf die bewährte Technologie und die jahrzehntelange Erfahrung von [Herstellername einfügen] im Bereich der elektrischen Sicherheit. Mit dem Resi9 R9F23310 investieren Sie in ein Produkt, das Ihnen und Ihrer Familie langfristig ein sicheres und beruhigendes Gefühl gibt.
Einfache Installation für Elektrofachkräfte
Die Installation des Resi9 R9F23310 ist denkbar einfach und kann von jeder qualifizierten Elektrofachkraft schnell und unkompliziert durchgeführt werden. Dank des standardisierten Designs passt der Leitungsschutzschalter in alle gängigen Verteilerkästen und lässt sich problemlos in bestehende Elektroinstallationen integrieren. Die klare Beschriftung und die gut zugänglichen Anschlussklemmen erleichtern die Verdrahtung und minimieren das Risiko von Fehlanschlüssen.
Wichtiger Hinweis: Die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden! Unsachgemäße Installationen können zu lebensgefährlichen Situationen führen.
Ihr Beitrag zur Sicherheit – Der Resi9 R9F23310
Mit dem Kauf des Resi9 R9F23310 treffen Sie eine bewusste Entscheidung für mehr Sicherheit in Ihrem Zuhause. Sie schützen Ihre elektrischen Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse und minimieren das Risiko von Bränden und anderen gefährlichen Situationen. Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums – mit dem Resi9 R9F23310.
Lassen Sie sich von der Qualität und Zuverlässigkeit des Resi9 R9F23310 überzeugen und genießen Sie das beruhigende Gefühl, optimal geschützt zu sein. Bestellen Sie noch heute und sorgen Sie für ein sicheres und komfortables Zuhause!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Resi9 R9F23310
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Leitungsschutzschalter Resi9 R9F23310:
1. Was bedeutet die Auslösecharakteristik B?
Die Auslösecharakteristik B bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter bei einem Überstrom, der das 3- bis 5-fache des Bemessungsstroms beträgt, auslöst. Diese Charakteristik ist für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Beleuchtung und Steckdosen.
2. Kann ich den Resi9 R9F23310 selbst installieren?
Nein, die Installation und Wartung von elektrischen Anlagen darf nur von qualifizierten Elektrofachkräften durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können lebensgefährlich sein.
3. Wofür steht die Angabe 6kA?
Die Angabe 6 kA (Kiloampere) bezeichnet das Bemessungskurzschlussausschaltvermögen des Leitungsschutzschalters. Dies ist der maximale Kurzschlussstrom, den der Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen.
4. Ist der Resi9 R9F23310 für alle Arten von Geräten geeignet?
Der Resi9 R9F23310 mit 10A und B-Charakteristik ist ideal für den Schutz von Stromkreisen mit Geräten, die keine hohen Einschaltströme verursachen, wie z.B. Beleuchtung, Fernseher, Computer und andere Haushaltsgeräte mit geringem Stromverbrauch.
5. Was ist der Unterschied zwischen einem Leitungsschutzschalter und einem Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter)?
Ein Leitungsschutzschalter schützt vor Überlastung und Kurzschlüssen, während ein Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter) zusätzlich vor gefährlichen Fehlerströmen schützt, die z.B. durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können. Beide Schaltertypen ergänzen sich und sorgen für einen umfassenden Schutz.
6. Wie finde ich den richtigen Leitungsschutzschalter für meine Anwendung?
Die Wahl des richtigen Leitungsschutzschalters hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem Bemessungsstrom der zu schützenden Geräte, der Auslösecharakteristik und dem Kurzschlussstrom am Installationsort. Lassen Sie sich am besten von einer Elektrofachkraft beraten, um den optimalen Schutz für Ihre Elektroinstallation zu gewährleisten.
7. Was bedeutet dreipolig (3P)?
Ein dreipoliger Leitungsschutzschalter (3P) schützt alle drei Phasen eines Drehstromnetzes. Er wird typischerweise in industriellen Anwendungen oder in Haushalten mit Drehstromanschluss verwendet, um Geräte wie Herde, Waschmaschinen oder Trockner zu schützen.