R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9: Ihr Schutzschild für ein sicheres Zuhause
Stellen Sie sich vor: Sie kommen nach Hause, die Kinder toben, das Abendessen köchelt auf dem Herd, und im Hintergrund läuft Ihre Lieblingsmusik. Ein perfekter Moment, in dem Sie sich rundum wohl und sicher fühlen möchten. Genau hier kommt der R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9 ins Spiel. Er ist mehr als nur ein technisches Gerät; er ist Ihr persönlicher Schutzengel, der im Hintergrund wacht und für Ihre Sicherheit sorgt.
Der Resi9 FI/LS-Schalter kombiniert die Funktionen eines Fehlerstrom-Schutzschalters (FI) und eines Leitungsschutzschalters (LS) in einem einzigen, kompakten Gerät. Das bedeutet doppelten Schutz für Sie, Ihre Familie und Ihre elektrischen Geräte. Er schützt vor gefährlichen Fehlerströmen, die durch defekte Geräte oder beschädigte Kabel entstehen können, und verhindert gleichzeitig Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
Technische Details, die überzeugen
Der R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9 besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Komponenten. Hier sind die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Polzahl: 1P+N (Einpolig + Neutralleiter) – geeignet für einphasige Stromkreise
- Bemessungsstrom: 13A – ideal für typische Haushaltsanwendungen
- Auslösecharakteristik: B-Charakteristik – für den Schutz von Stromkreisen mit geringen Einschaltströmen, wie z.B. Beleuchtung und Steckdosen
- Bemessungsfehlerstrom: 30mA – bietet optimalen Schutz vor Personenschäden durch elektrischen Schlag
- Typ: A – erkennt sowohl Wechselfehlerströme als auch pulsierende Gleichfehlerströme
- Bemessungsschaltvermögen: 10kA – sichert die Abschaltung auch bei hohen Kurzschlussströmen
Diese technischen Spezifikationen garantieren eine zuverlässige und sichere Funktion des FI/LS-Schalters unter verschiedensten Bedingungen. Er ist robust, langlebig und erfüllt höchste Sicherheitsstandards.
Warum ein FI/LS-Schalter unerlässlich ist
In der heutigen Zeit, in der wir von einer Vielzahl elektrischer Geräte umgeben sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor elektrischen Gefahren wichtiger denn je. Ein FI/LS-Schalter wie der Resi9 R9D02613 bietet Ihnen:
- Personenschutz: Schützt Sie und Ihre Familie vor lebensgefährlichen Stromschlägen, indem er den Stromkreis bei Auftreten eines Fehlerstroms blitzschnell unterbricht.
- Sachschutz: Verhindert Schäden an elektrischen Geräten und Installationen durch Überlastung, Kurzschlüsse und Isolationsfehler.
- Brandprävention: Reduziert das Risiko von Bränden, die durch defekte elektrische Leitungen oder Geräte entstehen können.
- Einfache Installation: Der Resi9 FI/LS-Schalter lässt sich einfach und schnell in bestehende oder neue Elektroinstallationen integrieren.
- Zuverlässigkeit: Dank seiner hochwertigen Bauweise und seiner präzisen Auslösemechanismen bietet der Resi9 FI/LS-Schalter einen zuverlässigen Schutz über viele Jahre hinweg.
Investieren Sie in Ihre Sicherheit und in das Wohlbefinden Ihrer Familie. Mit dem R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9 schaffen Sie ein sicheres und komfortables Zuhause, in dem Sie sich entspannen und das Leben genießen können.
Der Resi9 FI/LS-Schalter im Detail
Betrachten wir den R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9 etwas genauer. Sein kompaktes Design ermöglicht eine platzsparende Installation in Ihrem Sicherungskasten. Die gut lesbaren Beschriftungen und die klaren Anzeigen erleichtern die Bedienung und Wartung. Dank der robusten Bauweise ist er widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse und garantiert eine lange Lebensdauer.
Der Typ A Fehlerstromschutzschalter erkennt nicht nur Wechselfehlerströme, sondern auch pulsierende Gleichfehlerströme, die beispielsweise bei Geräten mit elektronischen Bauteilen auftreten können. Dies bietet einen umfassenderen Schutz als herkömmliche FI-Schalter des Typs AC.
Die B-Charakteristik sorgt dafür, dass der Leitungsschutzschalter bei Überlastung oder Kurzschluss schnell auslöst, ohne jedoch bei kurzzeitigen Einschaltströmen (z.B. beim Einschalten einer Lampe) unnötig zu unterbrechen. Dies gewährleistet eine hohe Verfügbarkeit Ihrer elektrischen Geräte und Anlagen.
Installation und Wartung
Die Installation des R9D02613 – FI/LS-Schalters Resi9 sollte von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Dieser kann sicherstellen, dass der Schalter korrekt angeschlossen und in das bestehende Stromnetz integriert wird. Es ist wichtig, die geltenden Sicherheitsvorschriften und Normen zu beachten, um einen sicheren und zuverlässigen Betrieb zu gewährleisten.
Regelmäßige Prüfungen der Funktionstüchtigkeit des FI/LS-Schalters sind empfehlenswert. Durch Betätigen der Testtaste (meist mit „T“ gekennzeichnet) kann der Auslösemechanismus überprüft werden. Löst der Schalter nicht aus, sollte er umgehend von einem Fachmann überprüft und gegebenenfalls ausgetauscht werden.
Ein sicheres Zuhause – ein gutes Gefühl
Der R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9 ist mehr als nur ein Bauteil in Ihrem Sicherungskasten. Er ist ein Versprechen für Ihre Sicherheit, für das Wohlbefinden Ihrer Familie und für den Schutz Ihrer Werte. Mit diesem hochwertigen FI/LS-Schalter können Sie sich entspannt zurücklehnen und das Leben genießen, in dem Wissen, dass Sie optimal vor elektrischen Gefahren geschützt sind. Machen Sie Ihr Zuhause zu einem sicheren Hafen – mit dem R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum R9D02613 – FI/LS-Schalter Resi9. Wir hoffen, dass diese Informationen Ihnen bei Ihrer Entscheidung helfen.
-
Was bedeutet die Bezeichnung „1P+N“?
1P+N bedeutet, dass der FI/LS-Schalter einen Pol (Phase) und den Neutralleiter schaltet. Er ist für einphasige Stromkreise in Wohnungen und Häusern geeignet.
-
Was bedeutet „30mA“?
30mA ist der Bemessungsfehlerstrom. Das bedeutet, dass der FI/LS-Schalter auslöst, sobald ein Fehlerstrom von 30 Milliampere oder mehr fließt. Dieser Wert ist kritisch, da höhere Ströme für den Menschen lebensgefährlich sein können.
-
Was ist der Unterschied zwischen Typ A und Typ AC FI-Schaltern?
Typ A FI-Schalter erkennen sowohl Wechselfehlerströme (wie bei Typ AC) als auch pulsierende Gleichfehlerströme. Diese Gleichfehlerströme können beispielsweise bei Geräten mit elektronischen Bauteilen (z.B. Waschmaschinen, Computer) auftreten. Typ A bietet somit einen umfassenderen Schutz.
-
Kann ich den FI/LS-Schalter selbst einbauen?
Nein, die Installation sollte unbedingt von einem qualifizierten Elektriker durchgeführt werden. Unsachgemäße Installationen können zu gefährlichen Situationen führen und die Funktion des Schalters beeinträchtigen.
-
Wie oft muss ich den FI/LS-Schalter testen?
Es wird empfohlen, den FI/LS-Schalter mindestens alle sechs Monate mit der Testtaste zu überprüfen. Löst er nicht aus, sollte er umgehend von einem Fachmann überprüft werden.
-
Wofür steht die B-Charakteristik?
Die B-Charakteristik bedeutet, dass der Leitungsschutzschalter relativ schnell auf Überlastung und Kurzschlüsse reagiert. Sie ist für Stromkreise mit geringen Einschaltströmen geeignet, wie z.B. Beleuchtung und Steckdosen.
-
Was bedeutet das Schaltvermögen von 10kA?
Das Schaltvermögen von 10kA gibt an, welchen Kurzschlussstrom der FI/LS-Schalter sicher abschalten kann, ohne selbst Schaden zu nehmen. Ein höheres Schaltvermögen bietet eine größere Sicherheit, insbesondere in Umgebungen mit potenziell hohen Kurzschlussströmen.