PXA 47/10 – Der Polymer-Elko für höchste Ansprüche: Stabilität und Leistung in Miniatur
In der Welt der Elektronik, wo jedes Bauteil eine entscheidende Rolle spielt, ist der PXA 47/10 Polymer-Elko eine Klasse für sich. Dieser SMD-Kondensator vereint beeindruckende Leistung mit kompakter Bauweise und ist damit die ideale Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit erfordern. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Schaltungen mit einem Bauteil ausstatten, das auch unter extremen Bedingungen seine Leistung beibehält und dabei wertvollen Platz spart. Der PXA 47/10 macht genau das möglich.
Mit einer Kapazität von 47 µF und einer Spannungsfestigkeit von 10 V bietet dieser Polymer-Elko eine hervorragende Grundlage für verschiedenste Anwendungen. Besonders hervorzuheben ist seine Fähigkeit, auch bei hohen Temperaturen von bis zu 105°C zuverlässig zu arbeiten. Das macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil in Geräten, die hohen thermischen Belastungen ausgesetzt sind.
Seine SMD-Bauweise (Surface Mount Device) ermöglicht eine einfache und effiziente Integration in moderne Leiterplatten. Die kompakten Abmessungen von 6,3 x 7,7 mm sparen Platz und eröffnen neue Möglichkeiten für die Miniaturisierung elektronischer Geräte. Denken Sie an filigrane Designs, die dank innovativer Bauteile wie dem PXA 47/10 realisiert werden können.
Technische Details, die überzeugen
Die technischen Daten des PXA 47/10 sprechen für sich. Hier eine detaillierte Übersicht:
- Kapazität: 47 µF
- Spannungsfestigkeit: 10 V
- Temperaturbereich: -55°C bis +105°C
- Bauform: SMD (Surface Mount Device)
- Abmessungen: 6,3 x 7,7 mm
- Technologie: Polymer-Elektrolyt
Doch was bedeuten diese Zahlen in der Praxis? Der Polymer-Elektrolyt sorgt für einen niedrigen ESR (Equivalent Series Resistance), was zu einer verbesserten Leistung und längeren Lebensdauer des Kondensators führt. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen, bei denen hohe Ströme fließen oder schnelle Lade- und Entladezyklen auftreten. Stellen Sie sich vor, wie Ihre Schaltung durch den geringen ESR effizienter arbeitet und weniger Wärme erzeugt.
Anwendungsbereiche: Wo der PXA 47/10 glänzt
Die Vielseitigkeit des PXA 47/10 Polymer-Elkos zeigt sich in seinen vielfältigen Anwendungsbereichen. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Mobile Geräte: Smartphones, Tablets und Wearables profitieren von der kompakten Größe und hohen Zuverlässigkeit des PXA 47/10.
- Industrielle Anwendungen: In robusten Umgebungen, wo hohe Temperaturen und Vibrationen herrschen, sorgt dieser Kondensator für einen stabilen Betrieb.
- Automobiltechnik: Steuergeräte und andere elektronische Komponenten im Fahrzeug profitieren von der Temperaturbeständigkeit und Langlebigkeit des PXA 47/10.
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen und DC-DC-Wandlern trägt der niedrige ESR zur Effizienzsteigerung bei.
- Computertechnik: Grafikkarten, Motherboards und andere Computerkomponenten profitieren von der Stabilität und Leistung des PXA 47/10.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein neues, innovatives Produkt. Mit dem PXA 47/10 haben Sie ein Bauteil zur Hand, das Ihre Vision unterstützt und Ihnen hilft, die Grenzen des technisch Machbaren zu erweitern. Er ist mehr als nur ein Kondensator – er ist ein Schlüssel zur Innovation.
Warum Polymer-Elkos? Die Vorteile auf einen Blick
Polymer-Elkos bieten im Vergleich zu herkömmlichen Elektrolytkondensatoren eine Reihe von Vorteilen. Hier die wichtigsten:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Niedriger ESR | Reduziert die Verlustleistung und verbessert die Effizienz der Schaltung. |
Hohe Lebensdauer | Bietet eine längere Betriebsdauer, auch bei hohen Temperaturen. |
Bessere Frequenzgang | Ermöglicht eine stabilere Leistung bei höheren Frequenzen. |
Kompakte Bauweise | Spart Platz auf der Leiterplatte und ermöglicht Miniaturisierung. |
Hohe Temperaturbeständigkeit | Funktioniert zuverlässig auch unter extremen thermischen Bedingungen. |
Diese Vorteile machen Polymer-Elkos zur idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen Zuverlässigkeit, Leistung und Langlebigkeit entscheidend sind. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik und setzen Sie auf die überlegene Technologie der Polymer-Elkos.
Der PXA 47/10 – Mehr als nur ein Bauteil
Der PXA 47/10 ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist ein Versprechen für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation. Er ist ein Baustein für Ihre Ideen und Projekte, der Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein begeisterter Hobbybastler sind, der PXA 47/10 wird Sie mit seiner Leistung und Vielseitigkeit begeistern.
Entdecken Sie die Möglichkeiten, die Ihnen dieser Polymer-Elko bietet, und lassen Sie sich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren. Setzen Sie auf den PXA 47/10 und gestalten Sie die Zukunft der Elektronik mit.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PXA 47/10
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PXA 47/10 Polymer-Elko:
- Was bedeutet die Angabe 47 uF?
47 uF steht für die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. - Was bedeutet die Angabe 10 V?
10 V steht für die maximale Spannungsfestigkeit des Kondensators. Die Spannung, die an den Kondensator angelegt wird, darf diesen Wert nicht überschreiten. - Was bedeutet die Angabe 105°C?
105°C steht für die maximale Betriebstemperatur des Kondensators. Der Kondensator kann bei Temperaturen bis zu 105°C zuverlässig betrieben werden. - Was ist ein Polymer-Elko?
Ein Polymer-Elko ist ein Elektrolytkondensator, der einen Polymer-Elektrolyten verwendet. Dieser Elektrolyt bietet Vorteile wie einen niedrigen ESR, eine hohe Lebensdauer und eine verbesserte Frequenzgang. - Kann ich den PXA 47/10 auch in Wechselstromkreisen verwenden?
Polymer-Elkos sind in der Regel für Gleichstromanwendungen (DC) ausgelegt. Die Verwendung in Wechselstromkreisen (AC) kann zu Schäden führen. - Wie lagere ich den PXA 47/10 richtig?
Der Kondensator sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit. - Was ist SMD?
SMD steht für Surface Mount Device. Es bezeichnet eine Bauform für elektronische Bauteile, die direkt auf die Oberfläche einer Leiterplatte gelötet werden.