PTC FUSB090F – Dein zuverlässiger Schutz vor Überstrom: Rückstellbare Sicherung für deine Elektronikprojekte
In der Welt der Elektronik ist Sicherheit oberstes Gebot. Ob ambitionierter Hobbybastler oder erfahrener Profi – jeder kennt das mulmige Gefühl, wenn ein Projekt durch unvorhergesehene Ereignisse gefährdet ist. Ein Kurzschluss, eine Überspannung oder ein versehentlicher Fehler können schnell kostspielige Schäden verursachen. Genau hier kommt die PTC FUSB090F ins Spiel – eine rückstellbare Sicherung, die deine wertvollen elektronischen Schaltungen zuverlässig schützt und dir ein beruhigendes Gefühl gibt.
Die PTC FUSB090F ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist ein intelligenter Schutzmechanismus, der sich selbst zurücksetzt und so nicht nur Schäden verhindert, sondern auch Zeit und Geld spart. Stell dir vor, du arbeitest an einem komplexen Projekt und ein kleiner Fehler führt zu einem Kurzschluss. Eine herkömmliche Sicherung würde durchbrennen und müsste ersetzt werden. Mit der PTC FUSB090F hingegen wird der Stromfluss automatisch unterbrochen, sobald ein kritischer Wert überschritten wird. Nach Beseitigung des Fehlers kühlt die Sicherung ab und nimmt ihren normalen Betrieb wieder auf. Kein Auswechseln, kein Neukauf – einfach weiterarbeiten!
Technische Details, die überzeugen
Die PTC FUSB090F zeichnet sich durch ihre kompakte Bauweise und ihre herausragenden technischen Eigenschaften aus. Hier sind die wichtigsten Daten im Überblick:
- Bauform: Radial
- Maximale Spannung: 16V
- Haltestrom (Ihold): 900mA
- Auslösestrom (Itrip): Variabel (typischerweise um den Faktor 2 des Haltestroms)
- Rückstellbar: Ja
Diese Spezifikationen machen die PTC FUSB090F zu einer idealen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Von der Stromversorgung empfindlicher Mikrocontroller bis hin zum Schutz von LED-Beleuchtungen – die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Warum eine rückstellbare Sicherung? Die Vorteile auf einen Blick
Herkömmliche Sicherungen haben ihre Daseinsberechtigung, aber in vielen Fällen sind rückstellbare Sicherungen die bessere Wahl. Hier sind einige Gründe, warum du dich für die PTC FUSB090F entscheiden solltest:
- Kosteneffizienz: Keine Notwendigkeit, Sicherungen nach einem Auslösen zu ersetzen.
- Zeitersparnis: Sofortige Wiederherstellung des Betriebs nach Fehlerbehebung.
- Zuverlässigkeit: Konstante Schutzfunktion ohne Leistungsverlust.
- Umweltfreundlichkeit: Weniger Abfall durch den Verzicht auf Einweg-Sicherungen.
- Flexibilität: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen.
Die PTC FUSB090F ist nicht nur eine Sicherung, sondern eine Investition in die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit deiner Elektronikprojekte. Sie gibt dir die Sicherheit, dass deine Schaltungen optimal geschützt sind, und ermöglicht dir, dich voll und ganz auf deine kreativen Ideen zu konzentrieren.
Anwendungsbeispiele: Wo die PTC FUSB090F glänzt
Die Vielseitigkeit der PTC FUSB090F macht sie zu einem unverzichtbaren Bestandteil in vielen Bereichen der Elektronik. Hier sind einige Beispiele, wo diese Sicherung ihre Stärken ausspielt:
- Schutz von USB-Ports: Schütze deine Computer und Geräte vor Schäden durch überlastete USB-Anschlüsse.
- LED-Beleuchtung: Sorge für einen zuverlässigen Schutz von LED-Treibern und LED-Modulen.
- Batteriemanagementsysteme: Verhindere Schäden an Akkus und Ladeschaltungen.
- Motorsteuerungen: Schütze Motoren und Steuerungen vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Industrielle Steuerungen: Gewährleiste einen sicheren und zuverlässigen Betrieb von Produktionsanlagen.
Die PTC FUSB090F ist ein unscheinbares Bauteil mit einer enormen Wirkung. Sie schützt nicht nur deine Elektronik, sondern auch deine Investitionen und deine Nerven. Mit dieser Sicherung kannst du dich entspannt zurücklehnen und dich auf das Wesentliche konzentrieren: die Umsetzung deiner Ideen.
Technische Daten im Detail: Die Tabelle für Experten
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten der PTC FUSB090F:
Parameter | Wert | Einheit |
---|---|---|
Bauform | Radial | – |
Maximale Spannung (Vmax) | 16 | V |
Haltestrom (Ihold) | 900 | mA |
Auslösestrom (Itrip, typisch) | 1.8 | A |
Auslösezeit (Ttrip, typisch) | Variabel, abhängig von der Überstromstärke | s |
Maximaler Fehlerstrom (Imax) | 40 | A |
Betriebstemperaturbereich | -40 bis +85 | °C |
Lagertemperaturbereich | -40 bis +125 | °C |
Diese Tabelle gibt dir einen umfassenden Überblick über die Leistungsfähigkeit der PTC FUSB090F. Du kannst sie nutzen, um die Sicherung optimal an deine spezifischen Anforderungen anzupassen.
Die PTC FUSB090F: Mehr als nur eine Komponente – ein Versprechen
Die PTC FUSB090F ist mehr als nur eine elektronische Komponente. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Effizienz. Sie ermöglicht es dir, deine Projekte mit einem guten Gefühl zu realisieren, ohne Angst vor unvorhergesehenen Schäden. Investiere in die PTC FUSB090F und profitiere von einem zuverlässigen Schutz, der sich selbst zurücksetzt und dir langfristig Zeit und Geld spart.
Werde Teil einer wachsenden Community von Elektronik-Enthusiasten, die auf die Qualität und Zuverlässigkeit der PTC FUSB090F vertrauen. Bestelle deine Sicherungen noch heute und erlebe den Unterschied!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zur PTC FUSB090F
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PTC FUSB090F. Solltest du weitere Fragen haben, zögere nicht, uns zu kontaktieren.
Was bedeutet „rückstellbare Sicherung“?
Eine rückstellbare Sicherung, auch Polymer PTC (Positive Temperature Coefficient) Sicherung genannt, unterbricht den Stromfluss bei Überlastung oder Kurzschluss. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die durchbrennen und ersetzt werden müssen, setzt sich eine rückstellbare Sicherung nach Beseitigung des Fehlers automatisch zurück und nimmt ihren normalen Betrieb wieder auf.
Wie funktioniert die PTC FUSB090F?
Die PTC FUSB090F besteht aus einem speziellen Polymer-Material, dessen Widerstand sich bei steigender Temperatur erhöht. Bei einem Überstrom erwärmt sich das Material, wodurch der Widerstand stark ansteigt und der Stromfluss begrenzt wird. Nach Beseitigung des Überstroms kühlt das Material ab, der Widerstand sinkt und die Sicherung ist wieder betriebsbereit.
Welchen Auslösestrom hat die PTC FUSB090F?
Der typische Auslösestrom (Itrip) der PTC FUSB090F liegt bei etwa dem doppelten des Haltestroms (Ihold). In diesem Fall beträgt der Haltestrom 900mA, sodass der Auslösestrom typischerweise bei etwa 1.8A liegt. Der genaue Wert hängt jedoch von der Umgebungstemperatur und anderen Faktoren ab.
Kann ich die PTC FUSB090F mehrfach verwenden?
Ja, die PTC FUSB090F ist für den mehrfachen Gebrauch ausgelegt. Sie kann beliebig oft auslösen und sich wieder zurücksetzen, solange die maximalen Spezifikationen (Spannung, Strom) nicht überschritten werden.
Wo kann ich die PTC FUSB090F einsetzen?
Die PTC FUSB090F eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter der Schutz von USB-Ports, LED-Beleuchtungen, Batteriemanagementsystemen, Motorsteuerungen und industriellen Steuerungen. Sie ist überall dort sinnvoll, wo elektronische Schaltungen vor Überstrom geschützt werden müssen.
Was passiert, wenn die maximale Spannung überschritten wird?
Wenn die maximale Spannung von 16V überschritten wird, kann die PTC FUSB090F beschädigt werden und ihre Schutzfunktion verlieren. Es ist daher wichtig, die Sicherung nur innerhalb der spezifizierten Grenzen zu betreiben.
Wie lange dauert es, bis die PTC FUSB090F auslöst?
Die Auslösezeit (Ttrip) der PTC FUSB090F hängt von der Stärke des Überstroms ab. Je höher der Überstrom, desto schneller löst die Sicherung aus. Typischerweise liegt die Auslösezeit im Bereich von wenigen Millisekunden bis zu einigen Sekunden.
Ist die PTC FUSB090F RoHS-konform?
Bitte prüfe die genauen Produktdatenblätter oder die Herstellerangaben, um die RoHS-Konformität sicherzustellen. In der Regel sind moderne elektronische Bauteile jedoch RoHS-konform, um den aktuellen Umweltstandards zu entsprechen.