PTC FSMD11024R – Ihre zuverlässige SMD-Sicherung für den optimalen Schutz
In der schnelllebigen Welt der Elektronik ist Zuverlässigkeit das A und O. Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln eine innovative Platine, ein hochsensibles Messgerät oder ein lebenswichtiges medizinisches Gerät. Ein unvorhergesehener Kurzschluss könnte alles zerstören – kostbare Bauteile, wertvolle Daten und im schlimmsten Fall sogar Menschenleben gefährden. Hier kommt die PTC FSMD11024R ins Spiel, Ihre unsichtbare, aber unersetzliche Schutzengel in SMD-Bauform.
Diese rückstellende PTC-Sicherung ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Langlebigkeit und sorgenfreien Betrieb Ihrer elektronischen Schaltungen. Mit ihren kompakten Abmessungen im 1812-SMD-Format lässt sie sich mühelos in Ihre bestehenden Designs integrieren und bietet gleichzeitig einen robusten Schutz vor Überstromereignissen.
Die wichtigsten Vorteile der PTC FSMD11024R im Überblick
Die PTC FSMD11024R überzeugt nicht nur durch ihre technischen Daten, sondern vor allem durch ihre praktischen Vorteile, die sie zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Zuverlässiger Überstromschutz: Schützt Ihre wertvollen Komponenten vor Schäden durch Kurzschlüsse und Überlast.
- Rückstellfunktion: Kein Austausch nach Auslösung erforderlich – die Sicherung setzt sich nach Beseitigung des Fehlers automatisch zurück, was Zeit und Kosten spart.
- Kompakte Bauform (SMD 1812): Ermöglicht eine platzsparende Integration in Ihre Schaltungen, ideal für miniaturisierte Geräte.
- 24V Betriebsspannung: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen mit typischen Spannungspegeln.
- 1,1A Haltestrom: Bietet einen ausgewogenen Schutz für Ströme bis zu 1,1 Ampere.
- Schnelle Reaktionszeit: Minimiert die Auswirkungen von Überstromereignissen und schützt Ihre Schaltung effektiv.
- Lange Lebensdauer: Sorgt für eine zuverlässige Funktion über viele Jahre hinweg.
Technische Daten im Detail
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen der PTC FSMD11024R:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | SMD 1812 |
Nennspannung | 24 V |
Haltestrom (Ihold) | 1,1 A |
Auslösestrom (Itrip) | 2,2 A |
Maximal zulässiger Strom | 40 A |
Auslösezeit | typ. 0,3 s |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Zertifizierungen | RoHS-konform |
Anwendungsbereiche – Wo die PTC FSMD11024R glänzt
Die Vielseitigkeit der PTC FSMD11024R macht sie zur idealen Wahl für eine breite Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo diese rückstellende Sicherung ihre Stärken ausspielt:
- USB-Ports und Peripheriegeräte: Schützt USB-Anschlüsse und angeschlossene Geräte vor Überstrom, der durch fehlerhafte Kabel oder Geräte verursacht werden kann.
- Akkupacks und Ladegeräte: Verhindert Schäden an Akkus und Ladegeräten durch Überladung oder Kurzschlüsse.
- Industrielle Steuerungen: Sichert kritische Steuerungssysteme vor Ausfällen durch Überstromereignisse in Motoren, Sensoren oder Aktuatoren.
- Medizinische Geräte: Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb medizinischer Geräte und schützt Patienten vor potenziellen Gefahren durch elektrische Fehler.
- Automotive-Anwendungen: Schützt elektronische Systeme im Fahrzeug vor Spannungsspitzen und Überlast.
- LED-Beleuchtung: Verhindert Schäden an LEDs und Treiberschaltungen durch Überstrom.
- IoT-Geräte (Internet of Things): Sichert die zuverlässige Funktion von vernetzten Geräten in Smart Homes, Smart Cities und industriellen Anwendungen.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektronische Schaltungen vor Überstrom geschützt werden müssen, ist die PTC FSMD11024R eine zuverlässige und kosteneffiziente Lösung.
Warum eine rückstellende PTC-Sicherung?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzsicherungen, die nach einer Auslösung ausgetauscht werden müssen, bietet eine rückstellende PTC-Sicherung (Positive Temperature Coefficient) eine deutlich komfortablere und wirtschaftlichere Lösung. PTC-Sicherungen basieren auf einem speziellen Material, dessen Widerstand bei steigender Temperatur stark ansteigt. Im Normalbetrieb ist der Widerstand niedrig, sodass der Strom ungehindert fließen kann. Tritt jedoch ein Überstrom auf, erwärmt sich das Material, der Widerstand steigt sprunghaft an und begrenzt den Stromfluss. Nach Beseitigung des Fehlers kühlt das Material ab, der Widerstand sinkt wieder und die Sicherung setzt sich automatisch zurück. Dieser automatische Reset-Mechanismus spart nicht nur Zeit und Kosten für den Austausch defekter Sicherungen, sondern minimiert auch Ausfallzeiten und erhöht die Verfügbarkeit Ihrer Geräte.
Stellen Sie sich vor, ein Kunde verwendet Ihr Produkt und es kommt zu einem kurzzeitigen Überstrom. Mit einer herkömmlichen Sicherung müsste er das Gerät öffnen, die defekte Sicherung finden und ersetzen. Im schlimmsten Fall hat er keine passende Ersatzsicherung zur Hand und das Gerät bleibt vorerst unbrauchbar. Mit der PTC FSMD11024R hingegen wird das Problem automatisch behoben, sobald die Ursache des Überstroms beseitigt ist. Der Kunde kann das Gerät sofort wieder verwenden und ist von der Zuverlässigkeit Ihres Produkts beeindruckt.
Installation und Handhabung
Die PTC FSMD11024R ist für die Oberflächenmontage (SMD) konzipiert und lässt sich problemlos mit automatischen Bestückungsmaschinen verarbeiten. Achten Sie bei der Verarbeitung auf die empfohlenen Lötprofile, um eine optimale Verbindung und Funktion zu gewährleisten. Detaillierte Informationen zu den Lötprofilen finden Sie im Datenblatt des Herstellers. Beachten Sie auch die ESD-Schutzmaßnahmen, um Schäden an der Sicherung während der Handhabung zu vermeiden.
Die PTC FSMD11024R – Mehr als nur eine Sicherung
Die PTC FSMD11024R ist mehr als nur eine Komponente. Sie ist ein Bekenntnis zu Qualität, Zuverlässigkeit und Sicherheit. Sie gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre elektronischen Schaltungen optimal geschützt sind und reibungslos funktionieren. Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und setzen Sie auf die bewährte Technologie der PTC FSMD11024R.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PTC FSMD11024R
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PTC FSMD11024R:
- Was bedeutet die Bezeichnung „PTC“?
PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“. Es beschreibt das Verhalten des Materials, dessen Widerstand mit steigender Temperatur zunimmt. - Was ist der Unterschied zwischen Haltestrom (Ihold) und Auslösestrom (Itrip)?
Der Haltestrom (Ihold) ist der maximale Strom, den die Sicherung dauerhaft aushalten kann, ohne auszulösen. Der Auslösestrom (Itrip) ist der Strom, bei dem die Sicherung innerhalb einer bestimmten Zeit auslöst. - Wie lange dauert es, bis die PTC FSMD11024R auslöst?
Die Auslösezeit hängt von der Höhe des Überstroms ab. Bei einem Strom, der deutlich über dem Auslösestrom liegt, erfolgt die Auslösung sehr schnell (typischerweise im Bereich von Millisekunden bis wenigen Sekunden). - Kann ich die PTC FSMD11024R mehrfach verwenden?
Ja, die PTC FSMD11024R ist eine rückstellende Sicherung und kann nach Beseitigung des Überstroms beliebig oft wieder verwendet werden. - Ist die PTC FSMD11024R polaritätsempfindlich?
Nein, PTC-Sicherungen sind in der Regel nicht polaritätsempfindlich und können in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden. - Wie wähle ich die richtige PTC-Sicherung für meine Anwendung aus?
Achten Sie bei der Auswahl auf die Nennspannung, den Haltestrom, den Auslösestrom und die Umgebungsbedingungen Ihrer Anwendung. Berücksichtigen Sie auch die Bauform und die Platzverhältnisse auf Ihrer Leiterplatte. - Wo finde ich das Datenblatt der PTC FSMD11024R?
Das Datenblatt können Sie in unserem Shop unter dem Reiter „Downloads“ herunterladen. Dort finden Sie alle technischen Details und Empfehlungen des Herstellers.