PTC FLT260F – Ihr zuverlässiger Schutz vor Überstrom
In der Welt der Elektronik und IT ist ein zuverlässiger Schutz vor Überstrom unerlässlich. Der PTC FLT260F ist eine axial bedrahtete, rückstellende PTC-Sicherung, die speziell für 24V-Systeme mit einem maximalen Haltestrom von 2,6A entwickelt wurde. Sie bietet einen effektiven Schutz vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse, indem sie den Stromfluss automatisch begrenzt und nach Beseitigung des Fehlers wieder freigibt. Entdecken Sie, wie der PTC FLT260F Ihre wertvollen Geräte schützt und Ihnen Sorgenfreiheit bietet.
Sicher und zuverlässig: Die Vorteile des PTC FLT260F
Der PTC FLT260F zeichnet sich durch seine robuste Bauweise und seine Fähigkeit aus, sich nach einer Auslösung selbst zurückzusetzen. Dies macht ihn zu einer kosteneffizienten und wartungsarmen Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schmelzsicherungen muss der PTC FLT260F nach einer Auslösung nicht ausgetauscht werden, was Zeit und Geld spart.
Hier sind einige der wichtigsten Vorteile im Überblick:
- Selbstrückstellend: Kein Austausch nach Auslösung erforderlich.
- Axiale Bauform: Einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Schnelle Reaktionszeit: Schützt empfindliche Bauteile vor Schäden.
- Kosteneffizient: Reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
- Zuverlässig: Bietet einen konstanten und zuverlässigen Schutz.
Technische Daten im Detail
Um die Leistungsfähigkeit des PTC FLT260F vollständig zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Nennspannung | 24V DC |
Haltestrom (Ihold) | 2,6A |
Auslösestrom (Itrip) | 5,2A (typisch) |
Maximale Stromstärke | 100A |
Maximale Spannung | 30V DC |
Betriebstemperatur | -40°C bis +85°C |
Bauform | Axial bedrahtet |
Diese Spezifikationen zeigen, dass der PTC FLT260F in einem breiten Temperaturbereich eingesetzt werden kann und einen robusten Schutz gegen Überstrom bietet. Der Haltestrom von 2,6A stellt sicher, dass der Stromkreis unter normalen Betriebsbedingungen nicht unterbrochen wird, während der Auslösestrom von 5,2A eine schnelle Reaktion bei Überlastung oder Kurzschluss gewährleistet.
Anwendungsbereiche: Wo der PTC FLT260F zum Einsatz kommt
Der PTC FLT260F ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen in der Elektronik- und IT-Branche. Hier sind einige Beispiele:
- Schutz von Netzteilen: Verhindert Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Schutz von Motoren: Schützt Motoren vor Überhitzung und Blockierung.
- Schutz von Batterien: Verhindert Überladung und Tiefentladung.
- Schutz von LED-Beleuchtung: Schützt LEDs vor Überstrom und Spannungsschwankungen.
- Schutz von Kommunikationssystemen: Sichert sensible elektronische Komponenten in Telefonanlagen und Netzwerken.
Der PTC FLT260F ist nicht nur für professionelle Anwendungen geeignet, sondern auch für Hobby-Elektroniker und DIY-Projekte. Seine einfache Handhabung und seine zuverlässige Leistung machen ihn zu einer idealen Wahl für jeden, der seine elektronischen Geräte schützen möchte.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des PTC FLT260F ist denkbar einfach. Dank seiner axialen Bauform kann er problemlos in bestehende Schaltungen integriert werden. Achten Sie darauf, dass die Nennspannung und der Haltestrom des PTC FLT260F mit den Anforderungen Ihrer Anwendung übereinstimmen. Die Einbaurichtung ist dabei irrelevant, da der PTC FLT260F in beide Richtungen funktioniert.
Wichtiger Hinweis: Der PTC FLT260F ist für den Einsatz in 24V-Systemen konzipiert. Verwenden Sie ihn nicht in Systemen mit höheren Spannungen, da dies zu Schäden oder Fehlfunktionen führen kann.
Warum Sie den PTC FLT260F wählen sollten
In der heutigen Zeit, in der elektronische Geräte allgegenwärtig sind, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überstrom wichtiger denn je. Der PTC FLT260F bietet Ihnen:
- Sicherheit: Schützt Ihre wertvollen Geräte vor Schäden durch Überlastung und Kurzschlüsse.
- Komfort: Dank seiner Selbstrückstellung müssen Sie keine Sicherungen mehr austauschen.
- Kosteneffizienz: Reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
- Zuverlässigkeit: Bietet einen konstanten und zuverlässigen Schutz.
Investieren Sie in den Schutz Ihrer Elektronik und entscheiden Sie sich für den PTC FLT260F. Sie werden es nicht bereuen!
PTC FLT260F vs. Schmelzsicherungen: Ein Vergleich
Obwohl Schmelzsicherungen seit vielen Jahren eine gängige Methode zum Schutz von Stromkreisen sind, bieten PTC-Sicherungen im Vergleich einige entscheidende Vorteile:
Eigenschaft | Schmelzsicherung | PTC-Sicherung (PTC FLT260F) |
---|---|---|
Rückstellung | Nicht rückstellend (muss ausgetauscht werden) | Selbstrückstellend |
Wartung | Benötigt regelmäßigen Austausch | Wartungsarm |
Reaktionszeit | Kann langsamer sein als PTC-Sicherungen | Schnelle Reaktionszeit |
Kosten | Geringe Anschaffungskosten, aber laufende Kosten durch Austausch | Höhere Anschaffungskosten, aber geringere laufende Kosten |
Umweltfreundlichkeit | Entsorgung defekter Sicherungen | Weniger Abfall durch Selbstrückstellung |
Die Tabelle zeigt deutlich, dass PTC-Sicherungen, insbesondere der PTC FLT260F, eine langfristig kosteneffizientere und umweltfreundlichere Lösung darstellen. Die Selbstrückstellung eliminiert den Bedarf an ständigem Austausch und reduziert somit Wartungsaufwand und Abfall.
Erfahrungsberichte: Was unsere Kunden sagen
„Ich bin begeistert vom PTC FLT260F! Ich habe ihn in meinem DIY-Projekt eingesetzt und er hat meinen Motor vor Überhitzung geschützt. Die Installation war kinderleicht und ich musste mir keine Sorgen um den Austausch einer Sicherung machen.“ – Max M.
„Als IT-Administrator schätze ich die Zuverlässigkeit des PTC FLT260F. Wir setzen ihn in unseren Serverräumen ein, um unsere Netzteile vor Überlastung zu schützen. Seitdem hatten wir keine Ausfälle mehr.“ – Lisa S.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PTC FLT260F
Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum PTC FLT260F:
- Was bedeutet PTC?
PTC steht für „Positive Temperature Coefficient“. Dies bedeutet, dass der Widerstand des Bauelements mit steigender Temperatur zunimmt.
- Wie funktioniert eine PTC-Sicherung?
Bei einem Überstrom erwärmt sich die PTC-Sicherung. Dadurch steigt ihr Widerstand stark an und begrenzt den Stromfluss. Nach Beseitigung des Fehlers kühlt die Sicherung ab und kehrt in ihren ursprünglichen Zustand zurück.
- Kann ich den PTC FLT260F auch in 12V-Systemen verwenden?
Der PTC FLT260F ist primär für 24V Systeme ausgelegt. Die Verwendung in 12V-Systemen ist nicht empfehlenswert, da die Auslösecharakteristik nicht optimal ist.
- Wie lange dauert es, bis sich der PTC FLT260F zurücksetzt?
Die Rückstellzeit hängt von der Umgebungstemperatur und dem Grad der Überlastung ab. In der Regel dauert es jedoch nur wenige Sekunden bis Minuten.
- Was passiert, wenn der Überstrom zu lange anhält?
Auch wenn der PTC FLT260F selbstrückstellend ist, kann ein anhaltender Überstrom zur Beschädigung des Bauelements führen. Es ist daher wichtig, die Ursache des Überstroms zu beheben.
- Ist der PTC FLT260F für den Außeneinsatz geeignet?
Der PTC FLT260F ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Er sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden.
- Wo finde ich das Datenblatt für den PTC FLT260F?
Das Datenblatt mit allen technischen Details finden Sie auf unserer Webseite im Download-Bereich.
Bestellen Sie jetzt Ihren PTC FLT260F!
Warten Sie nicht, bis es zu spät ist! Schützen Sie Ihre Elektronik mit dem zuverlässigen PTC FLT260F. Bestellen Sie noch heute und profitieren Sie von unserer schnellen Lieferung und unserem hervorragenden Kundenservice. Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung des PTC FLT260F begeistert sein werden!