Präzision und Kontrolle: Das PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometer für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Justierung mit dem PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometer. Dieses hochwertige Bauelement ist Ihr Schlüssel zu präziser Steuerung und individueller Anpassung in einer Vielzahl von elektronischen Anwendungen. Ob im Hobbybereich, in der professionellen Elektronikentwicklung oder in industriellen Steuerungen – das PT 10-L bietet Ihnen die Zuverlässigkeit und Flexibilität, die Sie für Ihre anspruchsvollen Projekte benötigen.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Audioprojekt und benötigen eine exakte Lautstärkeregelung. Oder Sie entwickeln ein Beleuchtungssystem, bei dem jede Nuance zählt. Mit dem PT 10-L 5,0M haben Sie die Macht, kleinste Veränderungen vorzunehmen und die gewünschten Ergebnisse zu erzielen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und erleben Sie, wie dieses Potentiometer Ihre Visionen zum Leben erweckt.
Technische Details, die überzeugen
Das PT 10-L 5,0M zeichnet sich durch seine durchdachte Konstruktion und seine präzisen technischen Eigenschaften aus. Hier sind einige der wichtigsten Merkmale, die dieses Einstellpotentiometer zu einer ausgezeichneten Wahl machen:
- Bauform: Liegend, für eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Geräte.
- Widerstandswert: 5,0 MOhm (Megaohm), ideal für Anwendungen, die einen hohen Widerstandsbereich erfordern.
- Achsendurchmesser: 10 mm, für eine komfortable und präzise Bedienung.
- Robustes Design: Entwickelt für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Das liegende Design des Potentiometers ermöglicht eine platzsparende Montage und eine einfache Zugänglichkeit zur Achse. Der hohe Widerstandswert von 5,0 MOhm macht es besonders geeignet für Anwendungen, bei denen es auf eine feine und genaue Einstellung ankommt. Der 10 mm Achsendurchmesser sorgt für eine angenehme Haptik und eine intuitive Bedienung.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometers kennt kaum Grenzen. Es findet Anwendung in einer breiten Palette von Bereichen:
- Audio-Technik: Perfekt für Lautstärkeregler, Klangregelung und andere Audioanwendungen, bei denen eine präzise Einstellung entscheidend ist.
- Beleuchtungstechnik: Ideal für Dimmer, Helligkeitsregler und andere Beleuchtungssysteme, die eine feine Abstimmung der Lichtintensität erfordern.
- Steuerungstechnik: Geeignet für Steuerungen aller Art, bei denen eine manuelle Einstellung von Parametern erforderlich ist.
- Hobby-Elektronik: Ein unverzichtbares Bauelement für Bastler und Tüftler, die ihre eigenen Schaltungen und Geräte entwickeln.
- Industrielle Anwendungen: Zuverlässige Lösung für industrielle Steuerungen und Messgeräte, die eine präzise Justierung erfordern.
Ob Sie nun ein professioneller Ingenieur, ein ambitionierter Hobbybastler oder ein Student der Elektrotechnik sind – das PT 10-L 5,0M wird Ihnen dabei helfen, Ihre Projekte erfolgreich umzusetzen. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen die Kontrolle gibt und Ihnen ermöglicht, Ihre Ideen mit Präzision und Leidenschaft zu verwirklichen.
Warum das PT 10-L 5,0M die richtige Wahl ist
Es gibt viele Potentiometer auf dem Markt, aber das PT 10-L 5,0M zeichnet sich durch seine Kombination aus Qualität, Präzision und Vielseitigkeit aus. Hier sind einige Gründe, warum Sie sich für dieses Einstellpotentiometer entscheiden sollten:
- Hohe Qualität: Gefertigt aus hochwertigen Materialien und sorgfältig verarbeitet, um eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung zu gewährleisten.
- Präzise Einstellung: Ermöglicht eine feine und genaue Justierung, ideal für Anwendungen, bei denen es auf kleinste Veränderungen ankommt.
- Einfache Integration: Das liegende Design und die standardisierten Anschlüsse ermöglichen eine einfache Integration in Ihre Schaltungen und Geräte.
- Vielseitige Anwendung: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in den Bereichen Audio, Beleuchtung, Steuerung und mehr.
- Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet eine hohe Qualität und Leistung zu einem fairen Preis.
Das PT 10-L 5,0M ist mehr als nur ein Bauelement – es ist ein Werkzeug, das Ihnen die Möglichkeit gibt, Ihre Kreativität auszuleben und Ihre Projekte mit Präzision und Leidenschaft zu verwirklichen. Es ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können, um Ihre Visionen zum Leben zu erwecken.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen vollständigen Überblick zu verschaffen, finden Sie hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Daten des PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometers:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bauform | Liegend |
Widerstandswert | 5,0 MOhm (Megaohm) |
Achsendurchmesser | 10 mm |
Toleranz | Üblicherweise ±20% (Herstellerangaben beachten) |
Belastbarkeit | Je nach Hersteller (Datenblatt beachten) |
Temperaturbereich | Je nach Hersteller (Datenblatt beachten) |
Bitte beachten Sie, dass die genauen Werte für Toleranz und Belastbarkeit je nach Hersteller variieren können. Wir empfehlen Ihnen, das Datenblatt des jeweiligen Herstellers zu konsultieren, um die spezifischen technischen Daten zu überprüfen.
Entdecken Sie die Möglichkeiten
Das PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometer ist Ihr Schlüssel zu präziser Steuerung und individueller Anpassung. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie, wie es Ihre Projekte bereichern kann. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Freude an der präzisen Kontrolle!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometer
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PT 10-L 5,0M Einstellpotentiometer. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Bezeichnung „5,0M“?
Die Bezeichnung „5,0M“ steht für den Widerstandswert des Potentiometers, der 5,0 Megaohm (MOhm) beträgt. Dies bedeutet, dass der Widerstand zwischen den äußeren Anschlüssen des Potentiometers maximal 5,0 Millionen Ohm beträgt.
2. Wofür wird ein 5,0 MOhm Potentiometer verwendet?
Ein 5,0 MOhm Potentiometer wird typischerweise in Anwendungen eingesetzt, bei denen ein hoher Widerstandsbereich benötigt wird. Dies kann beispielsweise in Audio-Schaltungen für die Lautstärkeregelung, in Beleuchtungssystemen für die Helligkeitssteuerung oder in Steuerungssystemen für die präzise Einstellung von Parametern der Fall sein.
3. Was bedeutet „liegend“ bei der Bauform?
Die Bezeichnung „liegend“ bezieht sich auf die Ausrichtung des Potentiometers auf der Leiterplatte. Bei einem liegenden Potentiometer ist die Achse parallel zur Leiterplatte ausgerichtet, was eine platzsparende Montage ermöglicht und den Zugang zur Achse erleichtert.
4. Kann ich das Potentiometer auch für andere Widerstandswerte einsetzen?
Ein Potentiometer kann nicht in einen anderen Widerstandswert umgewandelt werden. Der Widerstandswert ist fest vorgegeben. Es ist wichtig, ein Potentiometer mit dem passenden Widerstandswert für die jeweilige Anwendung auszuwählen.
5. Wie schließe ich das Potentiometer richtig an?
Das Potentiometer hat drei Anschlüsse. Die beiden äußeren Anschlüsse sind mit den Enden des Widerstands verbunden, während der mittlere Anschluss (Schleifer) den variablen Widerstandspunkt darstellt. Um den Widerstand zu verändern, schließen Sie die beiden äußeren Anschlüsse an Ihre Schaltung an und verwenden Sie den mittleren Anschluss als Ausgangssignal. Durch Drehen der Achse wird der Widerstand zwischen dem mittleren Anschluss und den äußeren Anschlüssen verändert.
6. Was muss ich bei der Belastbarkeit des Potentiometers beachten?
Die Belastbarkeit des Potentiometers gibt an, wie viel Leistung (Watt) das Potentiometer maximal aushalten kann, ohne Schaden zu nehmen. Es ist wichtig, die maximale Belastbarkeit des Potentiometers nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung oder einen Ausfall zu vermeiden. Die genaue Belastbarkeit finden Sie im Datenblatt des Herstellers.
7. Wo finde ich das Datenblatt des Herstellers?
Das Datenblatt des Herstellers finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder über eine Suche im Internet nach der genauen Produktbezeichnung des Potentiometers. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, wie z.B. die Belastbarkeit, den Temperaturbereich, die Toleranz und andere wichtige Spezifikationen.