PROFI H+E XTRA C – Diagnosetester für DC-Ladepunkte PROFITEST H+E XTRA C: Sichern Sie die Zukunft der Elektromobilität
Die Elektromobilität ist auf dem Vormarsch und mit ihr die Notwendigkeit einer zuverlässigen und sicheren Ladeinfrastruktur. Der PROFI H+E XTRA C ist Ihr Schlüssel zur Gewährleistung der Funktionalität und Sicherheit von DC-Ladepunkten. Mehr als nur ein Diagnosetester, ist er Ihr Partner für eine erfolgreiche Zukunft in der Welt der Elektromobilität. Erleben Sie präzise Analysen, umfassende Prüfungen und eine unkomplizierte Bedienung, die Ihre Arbeit effizienter und sicherer macht.
Präzision und Zuverlässigkeit für Ihre DC-Ladepunkte
Der PROFITEST H+E XTRA C ist ein hochentwickeltes Messgerät, das speziell für die Diagnose und Prüfung von DC-Ladepunkten (Gleichstrom-Ladestationen) entwickelt wurde. Er ermöglicht Ihnen, die einwandfreie Funktion und Sicherheit von Ladestationen gemäß den geltenden Normen und Vorschriften zu gewährleisten. Von der Überprüfung der Kommunikationsprotokolle bis hin zur Simulation von Fahrzeugzuständen – mit dem PROFITEST H+E XTRA C haben Sie alle notwendigen Werkzeuge in der Hand.
Stellen Sie sich vor, Sie betreten einen Ladepark und können mit einem einzigen Gerät die Leistung jeder einzelnen DC-Ladesäule überprüfen. Sie identifizieren potenzielle Fehlerquellen bevor sie zu Problemen für Ihre Kunden werden. Der PROFITEST H+E XTRA C macht genau das möglich. Er gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Ladestationen zuverlässig funktionieren und die Erwartungen der Nutzer erfüllen.
Funktionsumfang, der überzeugt:
- Umfassende DC-Ladesäulenprüfung: Testen Sie die Funktionalität und Sicherheit von DC-Ladepunkten gemäß den aktuellen Normen (z.B. IEC 61851-23).
- Simulation von Elektrofahrzeugen: Simulieren Sie verschiedene Fahrzeugzustände, um das Verhalten der Ladestation unter verschiedenen Bedingungen zu testen.
- Kommunikationsprotokoll-Analyse: Überprüfen Sie die korrekte Kommunikation zwischen Ladestation und Elektrofahrzeug (z.B. CHAdeMO, CCS).
- Integrierte Fehleranalyse: Identifizieren Sie potenzielle Fehlerquellen und unterstützen Sie die schnelle Fehlerbehebung.
- Datenprotokollierung und Berichterstellung: Speichern Sie Messdaten und erstellen Sie professionelle Prüfberichte zur Dokumentation Ihrer Arbeit.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Intuitive Menüführung und einfache Handhabung für effizientes Arbeiten.
- Robustes Design: Für den anspruchsvollen Einsatz im Feld konzipiert.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Messung der Ladespannung | Bis zu 1000 V DC |
Messung des Ladestroms | Bis zu 250 A DC (optional erweiterbar) |
Unterstützte Kommunikationsprotokolle | CHAdeMO, CCS |
Schnittstellen | USB, Ethernet |
Stromversorgung | Netzbetrieb oder Akku |
Schutzart | IP40 |
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Investieren Sie in den PROFITEST H+E XTRA C und profitieren Sie von:
- Höherer Effizienz: Schnelle und präzise Diagnosen sparen Zeit und Kosten.
- Mehr Sicherheit: Gewährleisten Sie die Sicherheit Ihrer Ladestationen und schützen Sie Ihre Kunden.
- Erhöhtem Vertrauen: Demonstrieren Sie Ihre Kompetenz und Zuverlässigkeit durch professionelle Prüfberichte.
- Zukunftssicherheit: Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand der Technik und erfüllen Sie die aktuellen Normen und Vorschriften.
- Wettbewerbsvorteil: Heben Sie sich von der Konkurrenz ab durch höchste Qualitätsstandards.
Der PROFITEST H+E XTRA C ist mehr als nur ein Messgerät – er ist eine Investition in Ihre Zukunft und die Zukunft der Elektromobilität. Er ermöglicht es Ihnen, die Herausforderungen der Elektromobilität zu meistern und die Chancen, die sie bietet, optimal zu nutzen. Werden Sie Teil einer Bewegung, die die Welt verändert, und gestalten Sie die Zukunft der Mobilität aktiv mit.
Für wen ist der PROFITEST H+E XTRA C geeignet?
Der PROFITEST H+E XTRA C ist ideal für:
- Betreiber von Ladeparks: Gewährleisten Sie die zuverlässige Funktion Ihrer Ladestationen und optimieren Sie deren Leistung.
- Service-Techniker: Führen Sie schnelle und präzise Diagnosen durch und beheben Sie Fehler effizient.
- Hersteller von Ladestationen: Testen Sie Ihre Produkte umfassend und stellen Sie deren Qualität sicher.
- Energieversorger: Überprüfen Sie die Kompatibilität Ihrer Netze mit den Anforderungen der Elektromobilität.
- Prüfstellen und Sachverständige: Führen Sie normkonforme Prüfungen durch und erstellen Sie qualifizierte Gutachten.
Egal, ob Sie ein kleines Installationsunternehmen oder ein großer Energieversorger sind, der PROFITEST H+E XTRA C ist das richtige Werkzeug, um Ihre Arbeit professionell und effizient zu erledigen.
Erleben Sie den Unterschied:
Überzeugen Sie sich selbst von der Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des PROFITEST H+E XTRA C. Fordern Sie noch heute ein unverbindliches Angebot an und entdecken Sie, wie Sie Ihre Arbeit mit diesem innovativen Diagnosetester verbessern können. Investieren Sie in Ihre Zukunft und die Zukunft der Elektromobilität.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PROFITEST H+E XTRA C
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PROFITEST H+E XTRA C:
1. Welche Normen werden vom PROFITEST H+E XTRA C unterstützt?
Der PROFITEST H+E XTRA C unterstützt unter anderem die Normen IEC 61851-23 (DC-Ladestationen) und relevante länderspezifische Normen.
2. Kann ich mit dem PROFITEST H+E XTRA C auch AC-Ladestationen prüfen?
Der PROFITEST H+E XTRA C ist primär für die Prüfung von DC-Ladestationen konzipiert. Für die Prüfung von AC-Ladestationen empfehlen wir den PROFITEST H+E XTRA, welcher optional mit einem AC-Modul erweitert werden kann.
3. Welche Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?
Der PROFITEST H+E XTRA C unterstützt die gängigen Kommunikationsprotokolle für DC-Ladestationen, wie z.B. CHAdeMO und CCS.
4. Ist eine Schulung für die Bedienung des PROFITEST H+E XTRA C erforderlich?
Der PROFITEST H+E XTRA C ist benutzerfreundlich gestaltet. Wir empfehlen jedoch eine Schulung, um alle Funktionen optimal nutzen zu können. Wir bieten entsprechende Schulungen an.
5. Wie oft muss der PROFITEST H+E XTRA C kalibriert werden?
Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung, um die Genauigkeit der Messergebnisse sicherzustellen. Sie können die Kalibrierung bequem über unseren Service abwickeln.
6. Ist der PROFITEST H+E XTRA C wasserdicht?
Der PROFITEST H+E XTRA C hat die Schutzart IP40 und ist somit gegen das Eindringen von festen Fremdkörpern mit einem Durchmesser größer als 1 mm geschützt. Er ist jedoch nicht wasserdicht. Bei Arbeiten im Freien sollte er vor Regen geschützt werden.
7. Kann ich die Messdaten exportieren?
Ja, die Messdaten können über USB oder Ethernet exportiert und zur weiteren Analyse oder Berichterstellung verwendet werden.
8. Gibt es Updates für den PROFITEST H+E XTRA C?
Ja, regelmäßige Software-Updates sorgen dafür, dass Ihr PROFITEST H+E XTRA C immer auf dem neuesten Stand ist und neue Funktionen unterstützt. Die Updates können einfach über USB eingespielt werden.