PO6M+S-LIN 100K – Präzision und Kontrolle in Ihren Händen
Entdecken Sie mit dem PO6M+S-LIN 100K Drehpotentiometer mit Schalter die perfekte Symbiose aus präziser Steuerung und zuverlässiger Funktionalität. Dieses hochwertige Mono-Potentiometer mit einem Widerstand von 100 kOhm und linearer Kennlinie ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf feinfühlige Einstellungen und zuverlässiges Schalten ankommt. Ob im Audiobereich, in der Steuerungstechnik oder in DIY-Projekten – der PO6M+S-LIN 100K ermöglicht Ihnen die Kontrolle, die Sie sich wünschen.
Technische Details, die überzeugen
Der PO6M+S-LIN 100K besticht durch seine durchdachte Konstruktion und hochwertige Materialien. Der 6 mm Achsdurchmesser sorgt für eine einfache Integration in Ihre Projekte, während die lineare Kennlinie eine gleichmäßige und intuitive Steuerung ermöglicht. Der integrierte Schalter bietet zusätzliche Funktionalität und spart Platz in Ihren Schaltungen.
- Typ: Drehpotentiometer mit Schalter
- Kanal: Mono
- Widerstand: 100 kOhm
- Kennlinie: Linear
- Achsdurchmesser: 6 mm
Die lineare Kennlinie des Potentiometers sorgt dafür, dass die Widerstandsänderung proportional zur Drehung des Knopfes ist. Dies ermöglicht eine intuitive und präzise Steuerung, besonders wichtig in Anwendungen, in denen es auf feine Abstufungen ankommt. Stellen Sie sich vor, Sie regeln die Lautstärke eines Verstärkers oder die Helligkeit einer LED – mit dem PO6M+S-LIN 100K haben Sie die volle Kontrolle.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Die Vielseitigkeit des PO6M+S-LIN 100K kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Anwendungsbereiche, in denen dieses Potentiometer seine Stärken ausspielt:
- Audio-Anwendungen: Lautstärkeregler, Klangregelung, Balance-Regler in Verstärkern, Mischpulten und Effektgeräten.
- Steuerungstechnik: Steuerung von Motoren, Ventilen, Beleuchtungssystemen und anderen elektronischen Geräten.
- DIY-Projekte: Erstellung eigener elektronischer Schaltungen, Modifikation bestehender Geräte, Prototypenbau.
- Modding: Ideal für das Modifizieren von Konsolen, Controllern und anderen technischen Geräten.
Stellen Sie sich vor, Sie bauen Ihren eigenen Synthesizer und benötigen präzise Potentiometer für die Steuerung von Filtern, Oszillatoren und Hüllkurven. Der PO6M+S-LIN 100K ist die perfekte Wahl, um Ihren Soundvorstellungen Leben einzuhauchen. Oder vielleicht sind Sie ein begeisterter Modellbauer und möchten die Geschwindigkeit Ihrer Modelle präzise steuern? Auch hier ist der PO6M+S-LIN 100K die ideale Lösung.
Warum der PO6M+S-LIN 100K die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, warum der PO6M+S-LIN 100K die perfekte Wahl für Ihre Projekte ist. Neben seiner hohen Präzision und Zuverlässigkeit bietet er eine Reihe weiterer Vorteile:
- Integrierter Schalter: Spart Platz und vereinfacht die Schaltungskonstruktion.
- Lineare Kennlinie: Sorgt für eine intuitive und präzise Steuerung.
- Robuste Bauweise: Garantiert eine lange Lebensdauer auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Integration: Der 6 mm Achsdurchmesser ermöglicht eine problemlose Montage in nahezu jedem Gehäuse.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in den Bereichen Audio, Steuerungstechnik und DIY.
Die Kombination aus Drehpotentiometer und Schalter in einem Bauteil macht den PO6M+S-LIN 100K zu einer besonders praktischen Lösung. Sie sparen nicht nur Platz, sondern auch Zeit bei der Verdrahtung Ihrer Schaltungen. Der robuste Aufbau sorgt dafür, dass Sie lange Freude an diesem Potentiometer haben werden.
Qualität, die sich auszahlt
Wir wissen, dass Qualität für Sie an erster Stelle steht. Deshalb legen wir bei der Auswahl unserer Produkte größten Wert auf hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung. Der PO6M+S-LIN 100K ist ein Produkt, auf das Sie sich verlassen können – Tag für Tag, Projekt für Projekt.
Investieren Sie in Präzision und Zuverlässigkeit. Mit dem PO6M+S-LIN 100K erhalten Sie ein Potentiometer, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird und Ihnen die Kontrolle gibt, die Sie benötigen. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und realisieren Sie Ihre Projekte mit einem Bauteil, das hält, was es verspricht.
Die Vorteile der linearen Kennlinie im Detail
Die lineare Kennlinie des PO6M+S-LIN 100K ist ein entscheidender Vorteil gegenüber Potentiometern mit logarithmischer Kennlinie. Bei einer linearen Kennlinie ändert sich der Widerstandswert proportional zur Drehung des Potentiometerknopfes. Dies bedeutet, dass eine Drehung um 50% des maximalen Drehwinkels auch zu einer Widerstandsänderung von 50% des maximalen Widerstandswertes führt. Diese Vorhersagbarkeit und Gleichmäßigkeit macht die Steuerung intuitiver und präziser, besonders in Anwendungen, in denen es auf genaue Einstellungen ankommt.
Im Gegensatz dazu ändert sich bei einer logarithmischen Kennlinie der Widerstandswert nichtlinear zur Drehung. Dies ist zwar in Audioanwendungen wie Lautstärkereglern üblich, da das menschliche Gehör Lautstärkeänderungen logarithmisch wahrnimmt, ist aber für viele andere Anwendungen weniger geeignet, da die Steuerung weniger intuitiv und präzise ist.
Die lineare Kennlinie des PO6M+S-LIN 100K macht ihn ideal für Anwendungen, bei denen eine lineare Beziehung zwischen der Drehung des Knopfes und der resultierenden Änderung eines Parameters erforderlich ist. Dies ist beispielsweise der Fall bei der Steuerung von Motoren, Ventilen oder Beleuchtungssystemen, bei denen eine proportionale Steuerung gewünscht ist.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Widerstand | 100 kOhm |
Kennlinie | Linear |
Kanal | Mono |
Achsdurchmesser | 6 mm |
Integrierter Schalter | Ja |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des PO6M+S-LIN 100K. Beachten Sie besonders den Widerstandswert von 100 kOhm, der für viele Anwendungen ein idealer Wert ist. Die lineare Kennlinie und der integrierte Schalter sind weitere wichtige Merkmale, die dieses Potentiometer auszeichnen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PO6M+S-LIN 100K:
- Was bedeutet die Bezeichnung „100k“?
Die Bezeichnung „100k“ steht für den Widerstandswert des Potentiometers, der 100 Kiloohm beträgt. Dieser Wert gibt an, wie viel Widerstand das Potentiometer dem Stromfluss entgegensetzt.
- Wofür steht die Abkürzung „LIN“?
Die Abkürzung „LIN“ steht für „Linear“ und bezieht sich auf die Kennlinie des Potentiometers. Bei einer linearen Kennlinie ändert sich der Widerstandswert proportional zur Drehung des Potentiometerknopfes.
- Kann ich dieses Potentiometer auch in Stereo-Anwendungen verwenden?
Nein, der PO6M+S-LIN 100K ist ein Mono-Potentiometer und daher nicht für Stereo-Anwendungen geeignet. Für Stereo-Anwendungen benötigen Sie ein Stereo-Potentiometer.
- Wie schließe ich den integrierten Schalter an?
Der integrierte Schalter hat in der Regel drei Anschlüsse: einen gemeinsamen Anschluss, einen Öffner (Normally Open, NO) und einen Schließer (Normally Closed, NC). Die genaue Belegung kann je nach Hersteller variieren. Konsultieren Sie das Datenblatt des Herstellers für die korrekte Anschlusbelegung.
- Ist das Potentiometer für den Einsatz im Außenbereich geeignet?
Der PO6M+S-LIN 100K ist in der Regel nicht für den Einsatz im Außenbereich geeignet, da er nicht wasserdicht oder staubdicht ist. Verwenden Sie für den Einsatz im Freien spezielle Potentiometer, die für diese Bedingungen ausgelegt sind.
- Welche Werkzeuge benötige ich für die Montage?
Für die Montage des PO6M+S-LIN 100K benötigen Sie in der Regel einen Schraubenzieher, um die Befestigungsmutter anzuziehen, sowie einen Lötkolben und Lötzinn, um die elektrischen Anschlüsse herzustellen.
- Kann ich den Drehknopf austauschen?
Ja, in den meisten Fällen können Sie den Drehknopf des Potentiometers austauschen. Achten Sie beim Kauf eines Ersatzknopfes darauf, dass er den passenden Achsdurchmesser (6 mm) hat.