Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » 4mm Potis
PO4M-LOG 2

PO4M-LOG 2,2M – Drehpotentiometer, Mono, 2,2 MOhm, 4mm, logarithmisch

3,55 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: b6bef3cc9681 Kategorie: 4mm Potis
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • PO4M-LOG 2,2M – Präzision und Kontrolle für Ihre Audioprojekte
    • Technische Details im Überblick
    • Warum ein logarithmisches Potentiometer?
    • Einsatzbereiche des PO4M-LOG 2,2M
    • Die Vorteile des PO4M-LOG 2,2M im Detail
    • So integrieren Sie den PO4M-LOG 2,2M in Ihr Projekt
    • Technische Daten im Detail
    • Erwecken Sie Ihre Audioprojekte zum Leben
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen
      • 1. Was bedeutet „logarithmisch“ bei einem Potentiometer?
      • 2. Kann ich den PO4M-LOG 2,2M auch für Stereo-Anwendungen verwenden?
      • 3. Wie finde ich das richtige Potentiometer für mein Projekt?
      • 4. Was passiert, wenn ich ein Potentiometer mit einem zu hohen oder zu niedrigen Widerstandswert verwende?
      • 5. Wie kann ich ein defektes Potentiometer austauschen?
      • 6. Ist der PO4M-LOG 2,2M für den Einsatz in Gitarren geeignet?
      • 7. Was ist der Unterschied zwischen einem 2,2 MOhm und einem 1 MOhm Potentiometer?

PO4M-LOG 2,2M – Präzision und Kontrolle für Ihre Audioprojekte

Tauchen Sie ein in die Welt des präzisen Klangs mit dem PO4M-LOG 2,2M Drehpotentiometer. Dieses hochwertige, logarithmische Potentiometer ist die ideale Wahl für Audiophile, Elektronikbastler und professionelle Toningenieure, die höchste Ansprüche an Klangqualität und Kontrolle stellen. Mit seinen herausragenden Eigenschaften und seiner robusten Bauweise ermöglicht Ihnen der PO4M-LOG 2,2M eine feinfühlige Steuerung und eine außergewöhnliche Klangperformance in Ihren Audioprojekten.

Stellen Sie sich vor, wie Sie mit sanften Drehungen den perfekten Klang einstellen, die subtilen Nuancen Ihrer Musik hervorheben und eine immersive Audioerfahrung schaffen. Der PO4M-LOG 2,2M macht diese Vision zur Realität.

Technische Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des PO4M-LOG 2,2M:

  • Typ: Drehpotentiometer
  • Kanal: Mono
  • Widerstand: 2,2 MOhm
  • Achsdurchmesser: 4mm
  • Kennlinie: Logarithmisch

Warum ein logarithmisches Potentiometer?

Die logarithmische Kennlinie des PO4M-LOG 2,2M ist entscheidend für Anwendungen im Audiobereich. Das menschliche Gehör nimmt Lautstärkeänderungen logarithmisch wahr. Ein linearer Potentiometer würde bei niedrigen Lautstärken eine kaum wahrnehmbare Änderung bewirken, während bei höheren Lautstärken bereits kleine Drehungen zu großen Lautstärkesprüngen führen würden. Ein logarithmischer Potentiometer gleicht diese Wahrnehmung aus und ermöglicht eine gleichmäßige und feinfühlige Lautstärkeregelung über den gesamten Drehbereich.

Einsatzbereiche des PO4M-LOG 2,2M

Der PO4M-LOG 2,2M ist vielseitig einsetzbar und eignet sich hervorragend für:

  • Audiogeräte: Lautstärkeregler in Verstärkern, Mischpulten, Equalizern und Effektgeräten.
  • Musikinstrumente: Klangregelung in Gitarren, Bässen und Synthesizern.
  • DIY-Projekte: Eigenbau-Audioprojekte, bei denen eine präzise Lautstärkeregelung erforderlich ist.
  • Reparatur und Wartung: Austausch defekter Potentiometer in bestehenden Geräten.

Die Vorteile des PO4M-LOG 2,2M im Detail

Der PO4M-LOG 2,2M bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Projekte machen:

  • Präzise Steuerung: Die logarithmische Kennlinie ermöglicht eine feinfühlige und gleichmäßige Lautstärkeregelung.
  • Hohe Qualität: Hergestellt aus hochwertigen Materialien für eine lange Lebensdauer und zuverlässige Performance.
  • Robustes Design: Widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen und mechanischer Beanspruchung.
  • Einfache Installation: Standardisierte Abmessungen und Anschlüsse ermöglichen eine problemlose Integration in Ihre Schaltungen.
  • Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis: Bietet professionelle Qualität zu einem erschwinglichen Preis.

So integrieren Sie den PO4M-LOG 2,2M in Ihr Projekt

Die Integration des PO4M-LOG 2,2M in Ihre Schaltung ist denkbar einfach. Beachten Sie folgende Hinweise:

  1. Anschlüsse: Identifizieren Sie die drei Anschlüsse des Potentiometers. Der mittlere Anschluss ist der Schleifer, der die variable Spannung ausgibt. Die beiden äußeren Anschlüsse sind mit den Enden des Widerstandselements verbunden.
  2. Beschaltung: Verbinden Sie die äußeren Anschlüsse mit der Eingangsspannung und Masse. Der Schleifer liefert die geregelte Ausgangsspannung.
  3. Einbau: Achten Sie auf eine sichere und stabile Montage des Potentiometers. Verwenden Sie gegebenenfalls eine passende Mutter oder einen Drehknopf.

Technische Daten im Detail

Eigenschaft Wert
Typ Drehpotentiometer
Kanal Mono
Widerstand 2,2 MOhm
Achsdurchmesser 4 mm
Kennlinie Logarithmisch

Erwecken Sie Ihre Audioprojekte zum Leben

Mit dem PO4M-LOG 2,2M haben Sie die Kontrolle über Ihren Sound. Egal, ob Sie ein erfahrener Audioprofi oder ein begeisterter Hobbybastler sind, dieses Potentiometer wird Ihre Erwartungen übertreffen. Erleben Sie die Freude an präziser Klangregelung und außergewöhnlicher Audioqualität. Bestellen Sie Ihren PO4M-LOG 2,2M noch heute und tauchen Sie ein in die Welt des perfekten Klangs!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

1. Was bedeutet „logarithmisch“ bei einem Potentiometer?

Ein logarithmischer Potentiometer ändert den Widerstand nicht linear, sondern logarithmisch in Bezug auf die Drehung des Knopfes. Das bedeutet, dass kleine Drehungen am Anfang des Drehbereichs zu geringeren Widerstandsänderungen führen als am Ende. Dies ist ideal für Lautstärkeregelungen, da das menschliche Gehör Lautstärkeänderungen auch logarithmisch wahrnimmt.

2. Kann ich den PO4M-LOG 2,2M auch für Stereo-Anwendungen verwenden?

Nein, der PO4M-LOG 2,2M ist ein Mono-Potentiometer und daher nur für Einzelkanal-Anwendungen geeignet. Für Stereo-Anwendungen benötigen Sie entweder zwei separate Potentiometer oder ein Stereo-Potentiometer.

3. Wie finde ich das richtige Potentiometer für mein Projekt?

Die Wahl des richtigen Potentiometers hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z. B. dem gewünschten Widerstandswert, der Kennlinie (linear oder logarithmisch), der Bauform (Dreh-, Schiebe- usw.) und dem Anwendungsbereich. Überlegen Sie, welche Anforderungen Ihr Projekt stellt, und wählen Sie das Potentiometer entsprechend aus.

4. Was passiert, wenn ich ein Potentiometer mit einem zu hohen oder zu niedrigen Widerstandswert verwende?

Die Verwendung eines Potentiometers mit einem falschen Widerstandswert kann zu Problemen führen. Ein zu hoher Widerstand kann zu einer geringen Stromstärke und damit zu einem schwachen Signal führen. Ein zu niedriger Widerstand kann zu einer hohen Stromstärke und damit zu einer Überlastung der Schaltung führen. Achten Sie daher darauf, dass der Widerstandswert des Potentiometers zu Ihrer Schaltung passt.

5. Wie kann ich ein defektes Potentiometer austauschen?

Der Austausch eines defekten Potentiometers ist in der Regel einfach. Löten Sie zunächst das alte Potentiometer aus der Schaltung aus. Achten Sie dabei darauf, die umliegenden Bauteile nicht zu beschädigen. Löten Sie anschließend das neue Potentiometer ein und stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse korrekt verbunden sind.

6. Ist der PO4M-LOG 2,2M für den Einsatz in Gitarren geeignet?

Ja, der PO4M-LOG 2,2M ist gut für Gitarren geeignet, insbesondere als Lautstärkeregler. Die logarithmische Kennlinie sorgt für eine gleichmäßige und natürliche Lautstärkeregelung.

7. Was ist der Unterschied zwischen einem 2,2 MOhm und einem 1 MOhm Potentiometer?

Der Unterschied liegt im maximalen Widerstandswert. Ein 2,2 MOhm Potentiometer hat einen maximalen Widerstand von 2,2 Megaohm, während ein 1 MOhm Potentiometer einen maximalen Widerstand von 1 Megaohm hat. Der höhere Widerstand kann in bestimmten Anwendungen zu einer geringeren Stromstärke führen, während der niedrigere Widerstand zu einer höheren Stromstärke führen kann. Wählen Sie den Wert entsprechend den Anforderungen Ihrer Schaltung.

Bewertungen: 4.6 / 5. 385

Zusätzliche Informationen
Marke

OMEG

Ähnliche Produkte

PIH T16SHM4N501A - Drehpotentiometer

PIH T16SHM4N501A – Drehpotentiometer, 500 Ohm, linear, 4 mm

4,99 €
PIH T16SHM4N503A - Drehpotentiometer

PIH T16SHM4N503A – Drehpotentiometer, 50 kOhm, linear, 4 mm

5,15 €
PIH T16SHM4N105A - Drehpotentiometer

PIH T16SHM4N105A – Drehpotentiometer, 1000 kOhm, linear, 4 mm

3,40 €
PIH SMC10V10102 - Drehpotentiometer

PIH SMC10V10102 – Drehpotentiometer, 1 kOhm, linear, 4 mm

2,85 €
VIS D13A710KMDII - Drehpotentiometer

VIS D13A710KMDII – Drehpotentiometer, 10 kOhm, linear, 4 mm

26,30 €
PIH PC16CP04472A - Drehpotentiometer

PIH PC16CP04472A – Drehpotentiometer, 4,7 kOhm, linear, 4 mm

1,35 €
BOU 51CADE24A15L - Drehpotentiometer

BOU 51CADE24A15L – Drehpotentiometer, 10 kOhm, linear, 1/8 “

7,75 €
BOU 3310C001102L - Drehpotentiometer

BOU 3310C001102L – Drehpotentiometer, 1 kOhm, linear, 3,18 mm

2,50 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
3,55 €