PME261 33N 500 – Funkentstörkondensator: Sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Elektronik
In der heutigen, von Technologie durchdrungenen Welt ist die Zuverlässigkeit elektronischer Geräte von entscheidender Bedeutung. Störungen und unerwünschte Nebengeräusche können die Leistung beeinträchtigen und sogar zu Schäden führen. Hier kommt der PME261 33N 500 Funkentstörkondensator ins Spiel – ein kleines, aber leistungsstarkes Bauteil, das einen großen Unterschied macht.
Der PME261 33N 500 ist mehr als nur ein Kondensator; er ist Ihr zuverlässiger Partner für eine störungsfreie Elektronik. Er wurde entwickelt, um unerwünschte elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu unterdrücken und so einen reibungslosen und effizienten Betrieb Ihrer Geräte zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, hören Ihre Lieblingsmusik oder genießen einen spannenden Film, ohne von störenden Geräuschen oder Ausfällen unterbrochen zu werden. Mit dem PME261 33N 500 wird diese Vorstellung Wirklichkeit.
Dieser hochwertige Funkentstörkondensator zeichnet sich durch seine Robustheit und Langlebigkeit aus. Er ist für anspruchsvolle Anwendungen konzipiert und hält selbst extremen Bedingungen stand. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in eine Vielzahl von Geräten, von Haushaltsgeräten über industrielle Anlagen bis hin zu Audio- und Videoequipment. Investieren Sie in den PME261 33N 500 und profitieren Sie von einer zuverlässigen und störungsfreien Performance Ihrer Elektronik.
Technische Details und Spezifikationen
Der PME261 33N 500 Funkentstörkondensator überzeugt durch seine präzise gefertigten Spezifikationen, die eine optimale Leistung in verschiedenen Anwendungen gewährleisten:
- Kapazität: 33 nF (Nanofarad) – Ideal zur Unterdrückung von hochfrequenten Störungen.
- Nennspannung: 500 V – Bietet ausreichend Spielraum für den Einsatz in Geräten mit höheren Spannungen.
- Rastermaß (RM): 15,0 mm – Ermöglicht eine einfache und schnelle Montage auf Leiterplatten.
- Temperaturbereich: Bis zu 70°C – Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch bei höheren Temperaturen.
- Toleranz: 10% – Steht für eine hohe Genauigkeit und Konsistenz der Kapazität.
Diese technischen Merkmale machen den PME261 33N 500 zu einem vielseitigen und zuverlässigen Bauteil für eine breite Palette von Anwendungen.
Anwendungsbereiche des PME261 33N 500
Die Vielseitigkeit des PME261 33N 500 Funkentstörkondensators eröffnet eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen:
- Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Geschirrspüler, Kühlschränke – für einen störungsfreien Betrieb und eine längere Lebensdauer.
- Industrielle Anlagen: Motorsteuerungen, Frequenzumrichter, Schweißgeräte – für eine zuverlässige Performance und Minimierung von Ausfallzeiten.
- Audio- und Videogeräte: Verstärker, Lautsprecher, Fernseher – für einen klaren Klang und ein störungsfreies Bild.
- LED-Beleuchtung: Dimmbare LED-Lampen, LED-Treiber – zur Reduzierung von Flackern und Störungen.
- Netzteile: Schaltnetzteile, Ladegeräte – für eine stabile und zuverlässige Stromversorgung.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektroniker, ein leidenschaftlicher Bastler oder einfach nur daran interessiert sind, die Leistung Ihrer Geräte zu verbessern, der PME261 33N 500 ist die ideale Wahl.
Warum der PME261 33N 500 die richtige Wahl ist
In einer Welt, die zunehmend von elektronischen Geräten abhängig ist, ist es wichtiger denn je, auf hochwertige und zuverlässige Komponenten zu setzen. Der PME261 33N 500 Funkentstörkondensator bietet Ihnen:
- Zuverlässigkeit: Entwickelt und gefertigt nach höchsten Qualitätsstandards für eine lange Lebensdauer und einen störungsfreien Betrieb.
- Effizienz: Reduziert effektiv unerwünschte Störungen und sorgt für eine optimale Leistung Ihrer Geräte.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine breite Palette von Anwendungen in verschiedenen Branchen und Bereichen.
- Einfache Integration: Kompakte Bauweise und einfaches Rastermaß ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage.
- Sicherheit: Entspricht allen relevanten Sicherheitsstandards und -normen für einen sorgenfreien Einsatz.
Wählen Sie den PME261 33N 500 und investieren Sie in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Elektronik. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Funkentstörkondensator machen kann.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Mit dem PME261 33N 500 Funkentstörkondensator profitieren Sie von einer Vielzahl von Vorteilen, die sich positiv auf die Leistung und Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte auswirken:
Tabelle: Vorteile des PME261 33N 500
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Störungsfreie Elektronik | Unterdrückt effektiv elektromagnetische Interferenzen (EMI) und sorgt für einen reibungslosen Betrieb. |
Längere Lebensdauer | Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Störungen und trägt so zu einer längeren Lebensdauer bei. |
Verbesserte Leistung | Optimiert die Leistung Ihrer Geräte durch Reduzierung von Rauschen und Verzerrungen. |
Einfache Installation | Kompakte Bauweise und einfaches Rastermaß ermöglichen eine schnelle und unkomplizierte Montage. |
Hohe Zuverlässigkeit | Entspricht höchsten Qualitätsstandards und gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Bedingungen. |
Investieren Sie in den PME261 33N 500 und erleben Sie die Vorteile einer störungsfreien und zuverlässigen Elektronik.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261 33N 500
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PME261 33N 500 Funkentstörkondensator.
1. Was genau ist ein Funkentstörkondensator und wozu dient er?
Ein Funkentstörkondensator dient dazu, elektromagnetische Störungen (EMI) zu unterdrücken, die von elektronischen Geräten erzeugt werden oder diese beeinträchtigen können. Er filtert unerwünschte hochfrequente Signale heraus und sorgt so für einen störungsfreien Betrieb der Geräte.
2. Wie wähle ich den richtigen Funkentstörkondensator für meine Anwendung aus?
Die Auswahl des richtigen Funkentstörkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebsspannung, der Frequenz der Störungen, der Umgebungstemperatur und den spezifischen Anforderungen der Anwendung. Achten Sie auf die technischen Daten des Kondensators und vergleichen Sie diese mit den Anforderungen Ihrer Geräte.
3. Was bedeutet die Angabe „33 nF“ beim PME261 33N 500?
Die Angabe „33 nF“ steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Nanofarad. Die Kapazität bestimmt, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann und wie effektiv er Störungen unterdrücken kann.
4. Kann ich den PME261 33N 500 auch in Geräten mit niedrigerer Spannung verwenden?
Ja, der PME261 33N 500 kann auch in Geräten mit niedrigerer Spannung als 500 V verwendet werden. Die Nennspannung gibt die maximale Spannung an, der der Kondensator standhalten kann. Eine niedrigere Spannung ist kein Problem.
5. Was passiert, wenn ich einen falschen Funkentstörkondensator verwende?
Die Verwendung eines falschen Funkentstörkondensators kann zu verschiedenen Problemen führen, wie z.B. einer unzureichenden Störungsunterdrückung, einer Überhitzung des Kondensators oder sogar zu Schäden an den Geräten. Es ist daher wichtig, den richtigen Kondensator für Ihre Anwendung auszuwählen.
6. Wo kann ich den PME261 33N 500 sicher und fachgerecht entsorgen?
Funkentstörkondensatoren enthalten elektronische Bauteile und sollten daher fachgerecht entsorgt werden. Geben Sie den Kondensator bei einer Wertstoffsammelstelle oder einem Recyclinghof in Ihrer Nähe ab. Fragen Sie im Zweifel bei Ihrer Gemeinde nach den örtlichen Entsorgungsmöglichkeiten.
7. Ist der PME261 33N 500 RoHS-konform?
Die RoHS-Konformität (Restriction of Hazardous Substances) bedeutet, dass der Kondensator keine gefährlichen Stoffe enthält, die die Umwelt oder die Gesundheit gefährden könnten. Bitte prüfen Sie die Produktinformationen des Herstellers, um sicherzustellen, dass der PME261 33N 500 RoHS-konform ist.