PME261 150N – Der Funkentstörkondensator für störungsfreie Technik
Kennen Sie das Gefühl, wenn Ihre hochsensiblen Geräte durch störende Funkwellen beeinträchtigt werden? Wenn Audio-Signale knistern, Bilder flackern oder Messwerte verfälscht werden? Mit dem PME261 150N Funkentstörkondensator gehört das der Vergangenheit an. Erleben Sie eine neue Dimension der Klarheit und Präzision in Ihrer Elektronik!
Der PME261 150N ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Garant für störungsfreie Leistung und zuverlässigen Betrieb Ihrer elektronischen Geräte. Dieser hochwertige Kondensator wurde speziell entwickelt, um unerwünschte Funkstörungen zu eliminieren und eine saubere, klare Signalübertragung zu gewährleisten. Ob in Audioanlagen, Messgeräten, Steuerungen oder anderen elektronischen Anwendungen – der PME261 150N sorgt für optimale Performance und schützt Ihre Investitionen.
Technische Details, die überzeugen
Werfen wir einen Blick auf die inneren Werte, die den PME261 150N zu einer herausragenden Wahl machen:
- Kapazität: 150 nF (Nanofarad) – Ideal für eine breite Palette von Entstöranwendungen.
- Nennspannung: 220 V – Geeignet für den Einsatz in gängigen Netzspannungsbereichen.
- Rastermaß (RM): 20,0 mm – Ermöglicht eine einfache und sichere Montage auf der Leiterplatte.
- Temperaturbereich: Bis zu 70°C – Gewährleistet einen zuverlässigen Betrieb auch unter anspruchsvollen Umgebungsbedingungen.
- Toleranz: 10% – Bietet eine hohe Präzision und Stabilität der Kapazität.
Diese technischen Daten sind das Ergebnis jahrelanger Forschung und Entwicklung, um Ihnen ein Produkt zu bieten, das höchsten Qualitätsstandards entspricht. Jedes Detail wurde sorgfältig durchdacht, um eine optimale Leistung und Langlebigkeit zu gewährleisten.
Die Vorteile des PME261 150N auf einen Blick
Was macht den PME261 150N Funkentstörkondensator so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die Sie überzeugen werden:
- Effektive Funkentstörung: Reduziert unerwünschte Störungen und sorgt für eine saubere Signalübertragung.
- Verbesserte Klangqualität: Optimiert die Audio-Performance und eliminiert störendes Rauschen.
- Präzisere Messergebnisse: Minimiert Fehler in Messgeräten und sorgt für zuverlässige Daten.
- Erhöhte Zuverlässigkeit: Schützt Ihre Geräte vor Schäden durch Funkstörungen und Überspannungen.
- Lange Lebensdauer: Hochwertige Materialien und eine robuste Konstruktion gewährleisten eine lange Lebensdauer.
- Einfache Installation: Das standardisierte Rastermaß ermöglicht eine problemlose Montage auf der Leiterplatte.
Stellen Sie sich vor, wie Ihre Audioanlage kristallklare Klänge liefert, Ihre Messgeräte präzise Ergebnisse anzeigen und Ihre elektronischen Steuerungen reibungslos funktionieren – alles dank der zuverlässigen Funkentstörung durch den PME261 150N. Investieren Sie in die Qualität Ihrer Elektronik und erleben Sie den Unterschied!
Anwendungsbereiche – Vielseitigkeit, die begeistert
Der PME261 150N ist ein wahrer Allrounder und findet in einer Vielzahl von Anwendungen seinen Platz. Hier sind einige Beispiele, wo dieser Funkentstörkondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Audio-Verstärker und Hi-Fi-Anlagen: Für eine klare und störungsfreie Klangwiedergabe.
- Messgeräte und Laborausrüstung: Für präzise und zuverlässige Messergebnisse.
- Elektronische Steuerungen und Regelungen: Für einen stabilen und störungsfreien Betrieb.
- Schaltnetzteile: Zur Reduzierung von Funkstörungen und zur Verbesserung der Effizienz.
- Elektrowerkzeuge: Zum Schutz vor Störungen durch den Motorbetrieb.
- Haushaltsgeräte: Für einen störungsfreien Betrieb von Waschmaschinen, Kühlschränken und anderen Geräten.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektronische Geräte durch Funkstörungen beeinträchtigt werden können, ist der PME261 150N die ideale Lösung.
Warum Sie den PME261 150N jetzt kaufen sollten
Die Entscheidung für den PME261 150N ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Leistung Ihrer Elektronik. Warten Sie nicht länger und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die dieser hochwertige Funkentstörkondensator zu bieten hat. Erleben Sie den Unterschied und genießen Sie störungsfreie Technik in vollen Zügen!
Wir sind überzeugt, dass Sie von der Qualität und Leistung des PME261 150N begeistert sein werden. Bestellen Sie noch heute und sichern Sie sich Ihren Funkentstörkondensator für eine störungsfreie Zukunft!
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 150 nF |
Nennspannung | 220 V |
Rastermaß | 20,0 mm |
Temperaturbereich | Bis zu 70°C |
Toleranz | 10% |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261 150N
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum PME261 150N Funkentstörkondensator zusammengestellt:
1. Was bedeutet die Angabe „150N“?
Die Angabe „150N“ bezieht sich auf die Kapazität des Kondensators. „N“ steht für Nano und „150N“ bedeutet 150 Nanofarad (nF).
2. Kann ich den PME261 150N auch in Geräten mit höherer Spannung als 220V verwenden?
Nein, der PME261 150N ist nur für eine Nennspannung von 220V ausgelegt. Die Verwendung in Geräten mit höherer Spannung kann zu Schäden am Kondensator und an den Geräten führen.
3. Wie finde ich heraus, ob der PME261 150N für meine Anwendung geeignet ist?
Prüfen Sie die technischen Daten Ihres Gerätes und vergleichen Sie diese mit den Spezifikationen des PME261 150N. Achten Sie insbesondere auf die Kapazität, die Nennspannung und den Temperaturbereich. Wenn die Werte übereinstimmen oder der PME261 150N die Anforderungen erfüllt, ist er in der Regel geeignet.
4. Wie wird der PME261 150N richtig eingebaut?
Der Einbau sollte von einer Fachkraft durchgeführt werden. Achten Sie auf die richtige Polarität (falls vorhanden) und auf eine sichere Verbindung der Anschlüsse mit der Leiterplatte. Das Rastermaß von 20,0 mm erleichtert die Montage.
5. Was passiert, wenn der PME261 150N defekt ist?
Ein defekter Funkentstörkondensator kann zu erhöhten Funkstörungen, Fehlfunktionen des Gerätes oder sogar zu Schäden führen. Tauschen Sie den defekten Kondensator umgehend aus, um weitere Probleme zu vermeiden.
6. Kann ich den PME261 150N durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, Sie können den PME261 150N durch einen anderen Funkentstörkondensator mit ähnlichen Spezifikationen ersetzen. Achten Sie darauf, dass die Kapazität, die Nennspannung, das Rastermaß und der Temperaturbereich übereinstimmen. Verwenden Sie vorzugsweise einen Kondensator, der speziell für Funkentstörungszwecke entwickelt wurde.
7. Was bedeutet die Toleranz von 10%?
Die Toleranz von 10% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (150 nF) abweichen kann. In diesem Fall kann die tatsächliche Kapazität zwischen 135 nF und 165 nF liegen.