Der PME261 10N 500 – Funkentstörkondensator: Zuverlässigkeit und Präzision für Ihre Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo jedes Detail zählt und die Leistung von Systemen von der Qualität einzelner Komponenten abhängt, ist der PME261 10N 500 Funkentstörkondensator ein unverzichtbares Element. Dieser Kondensator, mit seinen spezifischen Eigenschaften, bietet eine zuverlässige Lösung zur Minimierung von elektromagnetischen Störungen und zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs Ihrer elektronischen Geräte.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem hochsensiblen Projekt, bei dem die Genauigkeit der Messergebnisse von größter Bedeutung ist. Oder vielleicht entwickeln Sie ein Gerät, das in einer Umgebung mit vielen potenziellen Störquellen einwandfrei funktionieren muss. In solchen Situationen ist ein zuverlässiger Funkentstörkondensator wie der PME261 10N 500 Gold wert. Er schützt Ihre Schaltungen vor unerwünschten Einflüssen und trägt dazu bei, dass Ihre Geräte die Leistung erbringen, die Sie erwarten.
Technische Details, die überzeugen
Der PME261 10N 500 zeichnet sich durch eine Reihe von technischen Spezifikationen aus, die ihn zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen machen:
- Kapazität: 10 nF (Nanofarad) – ein optimaler Wert für die effektive Filterung von hochfrequenten Störungen.
- Nennspannung: 500 V – bietet eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit, auch bei anspruchsvollen Spannungsbedingungen.
- Rastermaß (RM): 15,0 mm – ermöglicht eine einfache und präzise Montage auf Leiterplatten.
- Maximale Betriebstemperatur: 70°C – gewährleistet einen stabilen Betrieb auch in Umgebungen mit erhöhten Temperaturen.
- Toleranz: 10% – bietet eine akzeptable Abweichung vom Nennwert, die in den meisten Anwendungen unproblematisch ist.
Diese Kombination aus Kapazität, Spannung und Temperaturstabilität macht den PME261 10N 500 zu einer vielseitigen Lösung für verschiedene elektronische Anwendungen. Ob in Netzteilen, Steuerungen, Messgeräten oder anderen elektronischen Schaltungen – dieser Kondensator trägt dazu bei, die elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) zu verbessern und die Lebensdauer Ihrer Geräte zu verlängern.
Warum Funkentstörung so wichtig ist
Elektromagnetische Störungen (EMI) sind allgegenwärtig in unserer modernen Welt. Sie können von einer Vielzahl von Quellen ausgehen, wie z.B. Mobiltelefonen, Computern, Motoren oder Schaltnetzteilen. Diese Störungen können die Funktion von elektronischen Geräten beeinträchtigen, indem sie unerwünschte Signale erzeugen oder die Genauigkeit von Messungen verfälschen.
Ein Funkentstörkondensator wie der PME261 10N 500 wirkt als Filter, der hochfrequente Störungen ableitet und so verhindert, dass sie in die empfindlichen Bereiche Ihrer Schaltung gelangen. Durch den Einsatz dieses Kondensators können Sie:
- Die Zuverlässigkeit Ihrer Geräte erhöhen
- Die Messgenauigkeit verbessern
- Die Einhaltung von EMV-Normen sicherstellen
- Die Lebensdauer Ihrer Geräte verlängern
Die Investition in hochwertige Funkentstörkomponenten ist somit eine Investition in die Leistungsfähigkeit und Langlebigkeit Ihrer elektronischen Systeme.
Der PME261 10N 500 im Einsatz: Anwendungsbeispiele
Die Vielseitigkeit des PME261 10N 500 ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Zur Filterung von Störungen, die von Schaltnetzteilen erzeugt werden.
- Motorsteuerungen: Zur Unterdrückung von Funkenbildung an den Bürsten von Elektromotoren.
- Messgeräte: Zur Verbesserung der Genauigkeit von Messungen durch Reduzierung von Rauschen.
- Beleuchtungstechnik: Zur Reduzierung von Störungen, die von elektronischen Vorschaltgeräten erzeugt werden.
- Industrielle Elektronik: Zum Schutz von Steuerungssystemen vor Störungen in rauen Umgebungen.
Unabhängig von Ihrer spezifischen Anwendung ist der PME261 10N 500 eine zuverlässige und kostengünstige Lösung zur Verbesserung der elektromagnetischen Verträglichkeit Ihrer Geräte.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 10 nF |
Nennspannung | 500 V |
Rastermaß (RM) | 15,0 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 70°C |
Toleranz | 10% |
Diese Tabelle fasst die wichtigsten technischen Daten des PME261 10N 500 noch einmal übersichtlich zusammen.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der PME261 10N 500 Funkentstörkondensator ist mehr als nur eine Komponente – er ist ein Garant für Zuverlässigkeit, Präzision und Langlebigkeit in Ihren elektronischen Systemen. Investieren Sie in diesen hochwertigen Kondensator und profitieren Sie von einer verbesserten Leistung, reduzierten Störungen und einer längeren Lebensdauer Ihrer Geräte. Machen Sie keine Kompromisse, wenn es um die Qualität Ihrer Elektronik geht – wählen Sie den PME261 10N 500 und erleben Sie den Unterschied!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261 10N 500
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PME261 10N 500 Funkentstörkondensator.
1. Was bedeutet die Angabe „10 nF“?
Die Angabe „10 nF“ steht für die Kapazität des Kondensators, gemessen in Nanofarad. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. In diesem Fall kann der PME261 10N 500 eine Ladung von 10 Nanofarad speichern, was ihn ideal für die Filterung hochfrequenter Störungen macht.
2. Kann ich den PME261 10N 500 auch bei höheren Spannungen als 500 V verwenden?
Nein, die Nennspannung von 500 V darf nicht überschritten werden. Die Verwendung des Kondensators bei höheren Spannungen kann zu Schäden oder sogar zum Ausfall des Kondensators führen und die Sicherheit Ihrer Schaltung gefährden.
3. Was bedeutet das „RM 15,0“?
„RM 15,0“ steht für das Rastermaß des Kondensators, also den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen in Millimetern. In diesem Fall beträgt der Abstand 15,0 mm, was die Montage auf Leiterplatten mit entsprechendem Rastermaß erleichtert.
4. Welche Toleranz hat der PME261 10N 500?
Der PME261 10N 500 hat eine Toleranz von 10%. Das bedeutet, dass der tatsächliche Kapazitätswert um bis zu 10% vom Nennwert (10 nF) abweichen kann. In den meisten Anwendungen ist diese Abweichung unproblematisch.
5. Ist der PME261 10N 500 für den Einsatz im Freien geeignet?
Der PME261 10N 500 ist in erster Linie für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden, um seine Lebensdauer und Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten.
6. Kann ich den PME261 10N 500 durch einen anderen Kondensator ersetzen?
Ja, der PME261 10N 500 kann durch einen anderen Kondensator mit ähnlichen Spezifikationen ersetzt werden. Achten Sie darauf, dass der Ersatzkondensator die gleiche oder eine höhere Kapazität, die gleiche oder eine höhere Nennspannung, das gleiche Rastermaß und die gleiche oder eine höhere maximale Betriebstemperatur hat. Achten Sie auch auf die Eignung des Kondensators für Funkentstörungszwecke.
7. Wie lagere ich den PME261 10N 500 richtig?
Der PME261 10N 500 sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen. Die Lagerung in der Originalverpackung wird empfohlen, um Beschädigungen zu vermeiden.