PME261 100N 500 – Funkentstörkondensator: Sorgen Sie für störungsfreie Leistung in Ihren elektronischen Projekten
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der PME261 100N 500 Funkentstörkondensator ein unverzichtbares Bauteil für jedes Projekt, das eine störungsfreie und stabile Leistung erfordert. Dieser hochwertige Kondensator, der speziell zur Unterdrückung von Funkstörungen entwickelt wurde, schützt Ihre Schaltungen vor unerwünschten Einflüssen und gewährleistet einen reibungslosen Betrieb.
Technische Details und Spezifikationen
Der PME261 100N 500 zeichnet sich durch seine robusten technischen Eigenschaften und seine zuverlässige Leistung aus. Hier sind die wichtigsten Spezifikationen im Überblick:
- Kapazität: 100 nF (Nanofarad)
- Spannungsfestigkeit: 500 V (Volt)
- Rastermaß (RM): 20,0 mm
- Maximale Betriebstemperatur: 70°C
- Toleranz: 10%
Diese Spezifikationen machen den PME261 100N 500 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf präzise und zuverlässige Entstörung ankommt. Ob in Netzteilen, Motorsteuerungen oder anderen elektronischen Geräten – dieser Kondensator bietet die Leistung, die Sie benötigen.
Warum ein Funkentstörkondensator? Die Bedeutung der Entstörung
Funkstörungen können die Leistung elektronischer Geräte erheblich beeinträchtigen. Sie können zu Fehlfunktionen, Datenverlust oder sogar zu dauerhaften Schäden führen. Ein Funkentstörkondensator wie der PME261 100N 500 filtert diese unerwünschten Störungen heraus und sorgt so für einen stabilen und zuverlässigen Betrieb Ihrer Schaltungen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt und plötzlich treten unerklärliche Fehler auf. Oftmals sind dies die Folgen von Funkstörungen, die durch ungeschützte Schaltungen verursacht werden. Mit dem PME261 100N 500 können Sie solche Probleme von vornherein vermeiden.
Anwendungsbereiche des PME261 100N 500
Die Vielseitigkeit des PME261 100N 500 macht ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in zahlreichen Anwendungsbereichen:
- Netzteile: Schützt vor Störungen aus dem Stromnetz und sorgt für eine stabile Spannungsversorgung.
- Motorsteuerungen: Verhindert Störungen durch den Motorbetrieb und gewährleistet eine präzise Steuerung.
- Elektronische Geräte: Verbessert die Gesamtleistung und Zuverlässigkeit von Geräten wie Fernsehern, Radios und Computern.
- LED-Beleuchtung: Reduziert Störungen, die zu Flimmern oder anderen Problemen führen können.
- Industrielle Anwendungen: Sorgt für einen störungsfreien Betrieb von Maschinen und Anlagen.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur oder ein ambitionierter Hobbybastler sind, der PME261 100N 500 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Projekte reibungslos funktionieren.
Vorteile des PME261 100N 500 im Detail
Neben den bereits genannten Spezifikationen bietet der PME261 100N 500 eine Reihe weiterer Vorteile, die ihn von anderen Kondensatoren abheben:
- Hohe Spannungsfestigkeit: Mit 500 V ist der Kondensator auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet.
- Kompakte Bauform: Das Rastermaß von 20,0 mm ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Schaltungen.
- Breiter Temperaturbereich: Der Betrieb bis 70°C gewährleistet eine zuverlässige Leistung auch unter schwierigen Bedingungen.
- Lange Lebensdauer: Der PME261 100N 500 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und sorgt so für eine nachhaltige Lösung.
Diese Vorteile machen den PME261 100N 500 zu einer Investition, die sich langfristig auszahlt. Sie sparen nicht nur Zeit und Geld, sondern profitieren auch von der Gewissheit, dass Ihre Projekte auf einer soliden Basis stehen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 100 nF |
Spannungsfestigkeit | 500 V |
Rastermaß | 20,0 mm |
Maximale Betriebstemperatur | 70°C |
Toleranz | 10% |
Installation und Handhabung
Die Installation des PME261 100N 500 ist denkbar einfach und erfordert keine speziellen Kenntnisse. Achten Sie jedoch darauf, die Polarität zu beachten und den Kondensator entsprechend den Herstellerangaben anzuschließen. Eine korrekte Installation ist entscheidend für die optimale Leistung und Lebensdauer des Kondensators. Bei Fragen zur Installation oder Anwendung stehen wir Ihnen gerne mit unserem Fachwissen zur Seite.
Tipps für die optimale Nutzung
- Überprüfen Sie die Spezifikationen: Stellen Sie sicher, dass der PME261 100N 500 für Ihre spezifische Anwendung geeignet ist.
- Beachten Sie die Polarität: Achten Sie beim Anschluss auf die richtige Polarität, um Schäden am Kondensator zu vermeiden.
- Vermeiden Sie Überlastung: Betreiben Sie den Kondensator nicht außerhalb seiner spezifizierten Grenzen, um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Schützen Sie den Kondensator: Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen und extreme Temperaturen, um seine Leistung zu erhalten.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261 100N 500
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PME261 100N 500 Funkentstörkondensator:
- Was bedeutet die Angabe 100nF?
Die Angabe 100nF steht für die Kapazität des Kondensators, also 100 Nanofarad. Die Kapazität gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Kann ich den PME261 100N 500 auch in 230V-Anwendungen verwenden?
Ja, der PME261 100N 500 kann in 230V-Anwendungen verwendet werden, da seine Spannungsfestigkeit 500V beträgt. Achten Sie jedoch immer darauf, die maximal zulässigen Werte nicht zu überschreiten.
- Was bedeutet das Rastermaß von 20,0 mm?
Das Rastermaß von 20,0 mm bezieht sich auf den Abstand zwischen den Anschlussbeinchen des Kondensators. Dies ist wichtig für die korrekte Montage auf einer Leiterplatte.
- Wie finde ich heraus, ob der PME261 100N 500 für mein Projekt geeignet ist?
Überprüfen Sie die technischen Anforderungen Ihres Projekts und vergleichen Sie diese mit den Spezifikationen des PME261 100N 500. Achten Sie besonders auf die Kapazität, Spannungsfestigkeit und Betriebstemperatur.
- Wo finde ich ein Datenblatt für den PME261 100N 500?
Datenblätter sind in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Online-Händlern verfügbar. Sie enthalten detaillierte technische Informationen und Anwendungsbeispiele.
- Kann ich den PME261 100N 500 auch durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen?
Ja, Sie können den PME261 100N 500 problemlos durch einen Kondensator mit höherer Spannungsfestigkeit ersetzen. Dies schadet der Schaltung nicht und bietet sogar eine zusätzliche Sicherheitsmarge. Wichtig ist, dass die Kapazität (100 nF) beibehalten wird.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter! Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Fazit: Investieren Sie in Qualität und Zuverlässigkeit
Der PME261 100N 500 Funkentstörkondensator ist mehr als nur ein Bauteil – er ist eine Investition in die Qualität und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Projekte. Mit seinen robusten Spezifikationen, seiner einfachen Handhabung und seiner vielseitigen Anwendbarkeit bietet er Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen störungsfrei und effizient funktionieren. Warten Sie nicht, bis Funkstörungen Ihre Projekte beeinträchtigen. Sichern Sie sich noch heute den PME261 100N 500 und erleben Sie den Unterschied!