Zum Inhalt springen
Lan.deLan.de
  • Alle Kategorien
  • Alle Kategorien
    • Magazin
    • 3D Druck / CNC
    • Bauelemente (aktiv)
    • Bauelemente (mechanisch)
    • Bauelemente (passiv)
    • Büro & Kommunikation
    • Büro- & Taschenrechner
    • Bürostühle
    • Chipkartentechnik
    • Diverses
    • Entwicklerboards
    • Foto & Video
    • Gestalten & Dekorieren
    • Haus- & Sicherheitstechnik
    • Kleben & Verpacken
    • Lichttechnik
    • Messtechnik & Werkstattbedarf
    • Pantry / Facility
    • PC-Arbeitsplatz
    • PC-Technik
    • Präsentation
    • Speichermedien & Zubehör
    • Stromversorgung
    • TV-Empfangstechnik
    • Unterhaltungselektronik
  • Magazin
  • Entwicklerboards
  • Stromversorgung
  • Messtechnik
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Netzwerktechnik
  • PC-Technik
Startseite » Bauelemente, passiv » Kondensatoren » Funkentstör-Kondensatoren
PME261 100N 220 - Funkentstörkondensator

PME261 100N 220 – Funkentstörkondensator, 100 nF, 220 V, RM 15,0, 70°C, 10%

0,90 €

  • Lieferzeit: 1-2 Werktage
  • ab Lager

Zum Partnershop

Artikelnummer: 5f0222b775ec Kategorie: Funkentstör-Kondensatoren
  • Automatisierte Fertigung (3D Druck/CNC)
  • Bauelemente, aktiv
  • Bauelemente, mechanisch
  • Bauelemente, passiv
    • 4mm Potis
    • 4mm Potis mit Knopf
    • 6mm Potis
    • ACP Trimmer 14mm
    • ACP Trimmer 6mm / SMD
    • ACP Trimmer 9mm
    • Drehimpulsgeber
    • Kondensatoren
      • Elkos
      • Folienkondensatoren
      • Funkentstör-Kondensatoren
      • Keramikkondensatoren
      • Kondensator-Sortimente
      • Styroflexkondensatoren
      • Trimmerkondensatoren
    • Mehrgang Potis
    • Miniaturtrimmer
    • Potis mit Schalter
    • Präzisionstrimmer
    • PT10/RT10 Trimmer 10mm
    • PT15 Pihertrimmer 15mm
    • PT6 Pihertrimmer 6mm
    • Quarze, Oszillatoren, Filter
    • Schiebepotis
    • Sensoren
    • Spindeltrimmer
    • Spulen, Ringkerne
    • Widerstände
    • Zubehör für Potentiometer
  • Büro & Kommunikation
  • Büro-/Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- und Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik und Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Partner
Beschreibung

Inhalt

Toggle
  • PME261 Funkentstörkondensator – Saubere Leistung für Ihre Elektronik
    • Technische Details im Überblick
    • Warum ein Funkentstörkondensator? Die Bedeutung von EMI-Filtern
    • Anwendungsbereiche des PME261
    • Einbau und Handhabung
    • Qualität, auf die Sie sich verlassen können
    • Technische Daten im Detail
    • FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261
      • 1. Was bedeutet die Bezeichnung „Funkentstörkondensator“?
      • 2. Kann ich den PME261 auch in 110V-Systemen verwenden?
      • 3. Wie finde ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung?
      • 4. Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Kapazität verwende?
      • 5. Ist der PME261 polarisiert?
      • 6. Welche Vorteile bietet ein metallisierter Polypropylen (MPP) Kondensator?
      • 7. Kann der PME261 durch andere Kondensatoren ersetzt werden?

PME261 Funkentstörkondensator – Saubere Leistung für Ihre Elektronik

In der heutigen Welt, in der Elektronik allgegenwärtig ist, spielt die Qualität der Stromversorgung eine entscheidende Rolle für die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Geräte. Der PME261 Funkentstörkondensator ist eine kleine, aber unglaublich wichtige Komponente, die dazu beiträgt, Ihre elektronischen Schaltungen vor unerwünschten Störungen zu schützen und einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt, genießen Ihre Lieblingsmusik oder sind mitten in einem spannenden Spiel – und plötzlich wird alles durch störende Geräusche oder sogar Fehlfunktionen unterbrochen. Mit dem PME261 gehören solche Ärgernisse der Vergangenheit an.

Dieser hochwertige Kondensator wurde speziell entwickelt, um elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu minimieren und die Stabilität Ihrer elektronischen Geräte zu erhöhen. Er ist ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von Haushaltsgeräten über Industriemaschinen bis hin zu empfindlichen Messinstrumenten. Erleben Sie den Unterschied, den eine saubere und störungsfreie Stromversorgung ausmacht!

Technische Details im Überblick

Hier sind die wichtigsten technischen Spezifikationen des PME261 Funkentstörkondensators, die ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für Ihre Bedürfnisse machen:

  • Kapazität: 100 nF (Nanofarad)
  • Nennspannung: 220 V
  • Rastermaß (RM): 15,0 mm
  • Maximale Betriebstemperatur: 70°C
  • Toleranz: 10%
  • Bauart: Folienkondensator, speziell für Funkentstörung

Diese Spezifikationen gewährleisten, dass der PME261 in einer Vielzahl von Anwendungen zuverlässig funktioniert und Ihre Elektronik optimal schützt.

Warum ein Funkentstörkondensator? Die Bedeutung von EMI-Filtern

Elektromagnetische Interferenz (EMI), oft auch als Funkstörung bezeichnet, ist ein allgegenwärtiges Problem in elektronischen Schaltungen. Sie entsteht durch elektromagnetische Felder, die von anderen Geräten oder Schaltungen erzeugt werden und die Funktion Ihrer eigenen Elektronik beeinträchtigen können. Dies kann zu unerwünschten Geräuschen, Fehlfunktionen oder sogar dauerhaften Schäden führen. Ein Funkentstörkondensator wie der PME261 wirkt wie ein Filter, der diese Störungen unterdrückt und eine saubere Stromversorgung gewährleistet.

Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Künstler, der an einem Meisterwerk arbeitet. Jede Linie, jede Farbe muss präzise sein. Aber was, wenn störende Einflüsse Ihre Hand zittern lassen und Ihre Kreativität behindern? Genauso verhält es sich mit Elektronik. Eine saubere und störungsfreie Stromversorgung ist die Grundlage für präzise Leistung und zuverlässigen Betrieb. Der PME261 ist Ihr Werkzeug, um diese Reinheit zu gewährleisten.

Die Vorteile der Verwendung eines Funkentstörkondensators sind vielfältig:

  • Verbesserte Leistung: Reduzierung von Störungen führt zu einer stabileren und zuverlässigeren Leistung Ihrer Geräte.
  • Längere Lebensdauer: Schutz vor schädlichen Spannungsspitzen und Interferenzen kann die Lebensdauer Ihrer Elektronik verlängern.
  • Reduzierung von Geräuschen: In Audioanwendungen sorgt der PME261 für einen klaren und unverfälschten Klang.
  • Einhaltung von Vorschriften: In vielen Ländern sind Funkentstörkondensatoren in bestimmten Anwendungen vorgeschrieben, um die Einhaltung von EMV-Normen zu gewährleisten.

Anwendungsbereiche des PME261

Der PME261 Funkentstörkondensator ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungen Verwendung. Hier sind einige Beispiele:

  • Haushaltsgeräte: Waschmaschinen, Kühlschränke, Staubsauger – der PME261 sorgt für einen störungsfreien Betrieb und schützt die empfindliche Elektronik.
  • Industrielle Anwendungen: In Maschinen, Steuerungen und Netzteilen sorgt der Kondensator für eine zuverlässige Stromversorgung und minimiert das Risiko von Ausfällen.
  • Audio- und Videogeräte: Verstärker, Lautsprecher, Fernseher – der PME261 verbessert die Klangqualität und sorgt für ein störungsfreies Bild.
  • LED-Beleuchtung: In LED-Treibern und -Leuchten sorgt der Kondensator für eine stabile Helligkeit und verhindert Flackern.
  • Netzteile: In Computernetzteilen, Ladegeräten und Adaptern schützt der PME261 die Elektronik vor Überspannungen und Interferenzen.

Egal, ob Sie ein erfahrener Elektroniker, ein Hobbybastler oder ein Hersteller von elektronischen Geräten sind, der PME261 ist eine wertvolle Ergänzung für Ihre Werkzeugkiste.

Einbau und Handhabung

Der Einbau des PME261 ist unkompliziert und erfordert keine speziellen Werkzeuge oder Kenntnisse. Achten Sie jedoch auf folgende Punkte:

  1. Sicherheit geht vor: Trennen Sie das Gerät vor dem Einbau von der Stromversorgung.
  2. Polung beachten: Der PME261 ist nicht polarisiert, kann also in beide Richtungen eingebaut werden.
  3. Korrekte Montage: Achten Sie auf einen sicheren und stabilen Sitz des Kondensators auf der Leiterplatte.
  4. Überhitzung vermeiden: Vermeiden Sie beim Löten eine zu lange Einwirkung von Hitze, um den Kondensator nicht zu beschädigen.

Mit etwas Sorgfalt und Aufmerksamkeit ist der PME261 schnell und einfach eingebaut und sorgt für eine spürbare Verbesserung der Leistung Ihrer Elektronik.

Qualität, auf die Sie sich verlassen können

Wir bei [Ihr Shopname] legen größten Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit. Der PME261 Funkentstörkondensator wird von renommierten Herstellern gefertigt und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird.

Vertrauen Sie auf den PME261, um Ihre Elektronik vor Störungen zu schützen und eine optimale Leistung zu gewährleisten. Erleben Sie den Unterschied, den eine saubere und störungsfreie Stromversorgung ausmacht! Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Elektronik und sorgen Sie für eine lange Lebensdauer und einen zuverlässigen Betrieb. Denn Ihre Projekte verdienen nur das Beste!

Technische Daten im Detail

Für detailliertere Informationen zu den technischen Spezifikationen des PME261 Funkentstörkondensators haben wir eine Tabelle für Sie zusammengestellt:

Parameter Wert
Kapazität 100 nF
Nennspannung 220 V
Rastermaß (RM) 15,0 mm
Maximale Betriebstemperatur 70°C
Toleranz 10%
Dielektrisches Material Metallisiertes Polypropylen (MPP)
Bauform Bedrahtet, radial
Zulassungen [Hier ggf. vorhandene Zulassungen wie ENEC, UL etc. einfügen]

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PME261

Hier finden Sie Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zum PME261 Funkentstörkondensator:

1. Was bedeutet die Bezeichnung „Funkentstörkondensator“?

Ein Funkentstörkondensator ist ein spezieller Kondensator, der dazu dient, elektromagnetische Interferenzen (EMI) zu reduzieren und die Funktion elektronischer Geräte vor Störungen zu schützen. Er filtert unerwünschte Signale und sorgt für eine saubere Stromversorgung.

2. Kann ich den PME261 auch in 110V-Systemen verwenden?

Der PME261 ist für eine Nennspannung von 220V ausgelegt. Die Verwendung in 110V-Systemen ist grundsätzlich möglich, beeinträchtigt aber nicht die Funktion als Funkentstörkondensator. Achten Sie jedoch darauf, dass die Spezifikationen des Kondensators für die jeweilige Anwendung geeignet sind.

3. Wie finde ich den richtigen Kondensator für meine Anwendung?

Die Auswahl des richtigen Kondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der benötigten Kapazität, der Nennspannung, der Betriebstemperatur und der Art der Anwendung. Informieren Sie sich genau über die Anforderungen Ihrer Schaltung und wählen Sie einen Kondensator, der diesen entspricht.

4. Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Kapazität verwende?

Die Verwendung eines Kondensators mit falscher Kapazität kann zu Fehlfunktionen, einer verminderten Leistung oder sogar zu Schäden an der Schaltung führen. Achten Sie daher unbedingt auf die korrekte Kapazität.

5. Ist der PME261 polarisiert?

Nein, der PME261 ist nicht polarisiert. Das bedeutet, dass er in beide Richtungen in die Schaltung eingebaut werden kann.

6. Welche Vorteile bietet ein metallisierter Polypropylen (MPP) Kondensator?

Metallisierte Polypropylen Kondensatoren zeichnen sich durch eine hohe Spannungsfestigkeit, geringe Verluste und eine gute Temperaturstabilität aus. Sie sind ideal für Anwendungen, bei denen eine hohe Zuverlässigkeit und eine lange Lebensdauer gefordert sind.

7. Kann der PME261 durch andere Kondensatoren ersetzt werden?

Ja, der PME261 kann durch andere Kondensatoren mit ähnlichen Spezifikationen ersetzt werden. Achten Sie jedoch darauf, dass der Ersatzkondensator die gleiche oder eine höhere Nennspannung, die gleiche Kapazität und das gleiche Rastermaß aufweist.

Bewertungen: 4.9 / 5. 692

Zusätzliche Informationen
Marke

KEMET

Ähnliche Produkte

PHE840 15N 300 - Funkentstörkondensator

PHE840 15N 300 – Funkentstörkondensator, X2, 15 nF, 300 V, RM 15,0, 105°C, 20%

0,31 €
PME271Y 15N 250 - Funkentstörkondensator

PME271Y 15N 250 – Funkentstörkondensator, Y2, 15 nF, 250 V, RM 15,0, 115°C, 20%

0,99 €
PHE840 22N 275 - Funkentstörkondensator

PHE840 22N 275 – Funkentstörkondensator, X2, 22 nF, 275 V, RM 7,5, 105°C, 20%

0,28 €
PME271M 15N 275 - Funkentstörkondensator

PME271M 15N 275 – Funkentstörkondensator, X2, 15 nF, 275 V, RM 15,0, 110°C, 20%

0,95 €
PHE820 15N 275 - Funkentstörkondensator

PHE820 15N 275 – Funkentstörkondensator, X2, 15 nF, 275 V, RM 15,0, 100°C, 20%

0,28 €
PHE840 680N 275 - Funkentstörkondensator

PHE840 680N 275 – Funkentstörkondensator, X2, 680 nF, 275 V, RM 22,5, 105°C, 20%

1,90 €
PME271M 68N 275 - Funkentstörkondensator

PME271M 68N 275 – Funkentstörkondensator, X2, 68 nF, 275 V, RM 15,0, 110°C, 10%

1,15 €
PME261 47N 300 - Funkentstörkondensator

PME261 47N 300 – Funkentstörkondensator, 47 nF, 300 V, RM 15,0, 70°C, 10%

3,40 €
  • Impressum
  • Datenschutz
Copyright 2025 © lan.de
  • lan.de Logo
  • Magazin
  • 3D Druck / CNC
  • Bauelemente (aktiv)
  • Bauelemente (mechanisch)
  • Bauelemente (passiv)
  • Büro & Kommunikation
  • Büro- & Taschenrechner
  • Bürostühle
  • Chipkartentechnik
  • Diverses
  • Entwicklerboards
  • Foto & Video
  • Gestalten & Dekorieren
  • Haus- & Sicherheitstechnik
  • Kleben & Verpacken
  • Lichttechnik
  • Messtechnik & Werkstattbedarf
  • Pantry / Facility
  • PC-Arbeitsplatz
  • PC-Technik
  • Präsentation
  • Speichermedien & Zubehör
  • Stromversorgung
  • TV-Empfangstechnik
  • Unterhaltungselektronik
Anzeige*
Close

zum Angebot
0,90 €