PIH PC16CP04104A Drehpotentiometer – Präzise Steuerung für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der feinen Justierung und präzisen Kontrolle mit dem PIH PC16CP04104A Drehpotentiometer. Dieses hochwertige Bauelement bietet Ihnen die Möglichkeit, elektrische Widerstände sanft und stufenlos zu verändern, um Ihre elektronischen Schaltungen optimal anzupassen. Ob in Audioanwendungen, Steuergeräten oder Messinstrumenten – dieses Potentiometer ist Ihr zuverlässiger Partner für anspruchsvolle Aufgaben.
Entdecken Sie die Vielseitigkeit des PIH PC16CP04104A
Das PIH PC16CP04104A ist mehr als nur ein Bauteil; es ist ein Werkzeug, mit dem Sie Ihre Ideen verwirklichen können. Mit einem Widerstand von 100 kOhm und einer linearen Kennlinie ermöglicht es eine gleichmäßige und vorhersagbare Steuerung über den gesamten Drehbereich. Der 4-mm-Achse bietet eine komfortable Bedienung und lässt sich leicht in bestehende Designs integrieren.
Präzision, auf die Sie sich verlassen können
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Das PIH PC16CP04104A wurde mit höchster Sorgfalt gefertigt, um Ihnen eine konstante und zuverlässige Leistung zu bieten. Die lineare Kennlinie sorgt dafür, dass die Widerstandsänderung proportional zur Drehung der Achse ist, was eine intuitive und präzise Steuerung ermöglicht. Vermeiden Sie unerwünschte Sprünge oder Abweichungen und vertrauen Sie auf die Qualität von PIH.
Technische Daten im Überblick
Um Ihnen einen umfassenden Überblick zu verschaffen, hier die wichtigsten technischen Daten des PIH PC16CP04104A:
- Widerstand: 100 kOhm
- Kennlinie: Linear
- Achsdurchmesser: 4 mm
- Bauform: Drehpotentiometer
- Hersteller: PIH
- Modell: PC16CP04104A
Anwendungsbereiche – Wo das PIH PC16CP04104A glänzt
Die Vielseitigkeit dieses Potentiometers kennt kaum Grenzen. Hier einige Beispiele, wo das PIH PC16CP04104A seine Stärken ausspielen kann:
- Audioanwendungen: Lautstärkeregler, Klangregelung in Verstärkern und Mischpulten
- Steuergeräte: Präzise Steuerung von Motoren, Lampen oder anderen Aktoren
- Messinstrumente: Kalibrierung und Feinjustierung von Messwerten
- Hobbyprojekte: Individuelle Anpassung von elektronischen Schaltungen
- Industrielle Anwendungen: Steuerung von Prozessen und Anlagen
Vorteile, die überzeugen
Warum sollten Sie sich für das PIH PC16CP04104A entscheiden? Hier sind einige überzeugende Gründe:
- Hohe Präzision: Die lineare Kennlinie sorgt für eine exakte Steuerung.
- Zuverlässigkeit: Konstante Leistung auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Einfache Integration: Die kompakte Bauform und der Standard-Achsdurchmesser ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Schaltungen.
- Vielseitigkeit: Geeignet für eine Vielzahl von Anwendungen in verschiedenen Bereichen.
- Langlebigkeit: Hochwertige Materialien und sorgfältige Verarbeitung garantieren eine lange Lebensdauer.
Wie Sie das PIH PC16CP04104A optimal nutzen
Um das volle Potenzial dieses Potentiometers auszuschöpfen, beachten Sie folgende Tipps:
- Richtige Dimensionierung: Wählen Sie den Widerstandswert passend zu Ihrer Anwendung.
- Saubere Montage: Vermeiden Sie Verunreinigungen, die die Funktion beeinträchtigen könnten.
- Schutz vor Überlastung: Stellen Sie sicher, dass die maximal zulässige Leistung nicht überschritten wird.
- Regelmäßige Wartung: Reinigen Sie das Potentiometer bei Bedarf, um eine optimale Funktion zu gewährleisten.
Ein Potentiometer, unzählige Möglichkeiten
Das PIH PC16CP04104A Drehpotentiometer ist nicht nur ein Bauelement, sondern ein Schlüssel zu neuen Möglichkeiten. Es ermöglicht Ihnen, Ihre Projekte präzise zu steuern, Ihre Ideen zu verwirklichen und Ihre Visionen zum Leben zu erwecken. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie die Welt der feinen Justierung mit diesem hochwertigen Potentiometer.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PIH PC16CP04104A
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zu diesem Produkt:
1. Was bedeutet die Angabe „100 kOhm“?
Die Angabe „100 kOhm“ bezeichnet den Gesamtwiderstand des Potentiometers zwischen den äußeren Anschlüssen. Der Widerstand kann zwischen dem mittleren Anschluss (Schleifer) und einem der äußeren Anschlüsse variiert werden, indem man die Achse dreht.
2. Was bedeutet „lineare Kennlinie“?
Eine lineare Kennlinie bedeutet, dass die Widerstandsänderung zwischen dem Schleifer und einem der äußeren Anschlüsse proportional zur Drehung der Achse ist. Das heißt, eine Drehung um 50% des maximalen Drehwinkels führt zu einer Widerstandsänderung von etwa 50% des Gesamtwiderstands.
3. Kann ich das Potentiometer für Audioanwendungen verwenden?
Ja, das PIH PC16CP04104A ist hervorragend für Audioanwendungen geeignet, beispielsweise als Lautstärkeregler oder zur Klangregelung in Verstärkern.
4. Wie schließe ich das Potentiometer richtig an?
Das Potentiometer hat drei Anschlüsse. Die beiden äußeren Anschlüsse werden mit den Enden des zu regelnden Stromkreises verbunden, der mittlere Anschluss (Schleifer) liefert das variable Signal. Die genaue Beschaltung hängt von der jeweiligen Anwendung ab.
5. Ist das Potentiometer für den Außeneinsatz geeignet?
Das PIH PC16CP04104A ist primär für den Einsatz in geschlossenen Geräten und Umgebungen konzipiert. Der Einsatz im Freien ohne zusätzlichen Schutz kann die Lebensdauer beeinträchtigen.
6. Welche Toleranz hat der Widerstandswert?
Die Widerstandstoleranz des PIH PC16CP04104A beträgt üblicherweise ±20%. Dies bedeutet, dass der tatsächliche Widerstandswert zwischen 80 kOhm und 120 kOhm liegen kann.
7. Gibt es ein Datenblatt für dieses Produkt?
Ja, in der Regel stellt der Hersteller ein Datenblatt zur Verfügung, das detaillierte Informationen zu den technischen Spezifikationen, Abmessungen und Leistungsparametern des Potentiometers enthält. Dieses können Sie auf der Herstellerseite finden oder bei uns anfragen.