PICO 70132441 Punkt Lasermodul – Präzision in Rot für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Lasertechnologie mit dem PICO 70132441 Punkt Lasermodul. Dieses kompakte und leistungsstarke Modul eröffnet Ihnen unzählige Möglichkeiten für innovative Projekte, präzise Messungen und kreative Anwendungen. Mit seiner roten Laserdiode (650 nm), dem breiten Spannungsbereich (3-6 VDC) und der geringen Größe (9×20 mm) ist es der ideale Partner für Ihre technischen Herausforderungen.
Technische Details, die Überzeugen
Das PICO 70132441 Punkt Lasermodul besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine technischen Spezifikationen, die ein breites Anwendungsspektrum ermöglichen. Hier sind die wichtigsten Merkmale im Überblick:
- Laserfarbe: Rot (leuchtstark und gut sichtbar)
- Wellenlänge: 650 nm (optimale Balance zwischen Sichtbarkeit und Energie)
- Betriebsspannung: 3-6 VDC (flexibel einsetzbar in verschiedenen Systemen)
- Abmessungen: 9 x 20 mm (kompakte Bauweise für einfache Integration)
- Laserklasse: 1 (sicher im normalen Gebrauch)
- Punkt Laser: Erzeugt einen klaren, definierten Punkt
Diese Kombination aus Eigenschaften macht das PICO 70132441 Lasermodul zu einer ausgezeichneten Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen es auf Präzision, Zuverlässigkeit und einfache Handhabung ankommt.
Anwendungsbereiche – Grenzenlose Möglichkeiten
Ob im professionellen Bereich, in der Forschung oder im Hobbybereich – das PICO 70132441 Punkt Lasermodul eröffnet Ihnen eine Welt voller kreativer und praktischer Anwendungen. Lassen Sie sich inspirieren:
Präzisionsmessungen und Ausrichtung
In der Messtechnik ist Präzision entscheidend. Das PICO 70132441 Lasermodul ermöglicht Ihnen exakte Ausrichtungen und Messungen in den unterschiedlichsten Bereichen. Ob beim Ausrichten von Maschinen, beim Positionieren von Werkstücken oder beim Kalibrieren von Messgeräten – mit diesem Lasermodul erzielen Sie stets zuverlässige Ergebnisse.
Positionierung und Zielerfassung
Ein klar definierter Laserpunkt ist unentbehrlich, wenn es um präzise Positionierung geht. Das PICO 70132441 Lasermodul eignet sich hervorragend für Anwendungen, bei denen es auf punktgenaue Zielerfassung ankommt. Denken Sie an Laserspiele, Zielvorrichtungen oder auch an industrielle Anwendungen, bei denen Objekte exakt positioniert werden müssen.
Robotik und Automatisierung
In der Robotik und Automatisierungstechnik spielen Lasermodule eine wichtige Rolle bei der Objekterkennung, der Navigation und der Steuerung von Robotern. Das PICO 70132441 Lasermodul kann als Sensor eingesetzt werden, um Hindernisse zu erkennen, Abstände zu messen oder die Position von Objekten zu bestimmen. Seine kompakte Bauweise ermöglicht eine einfache Integration in Robotersysteme.
Kreative Projekte und Modellbau
Auch im Hobbybereich und im Modellbau sind die Einsatzmöglichkeiten des PICO 70132441 Lasermoduls vielfältig. Bauen Sie faszinierende Lichteffekte, gestalten Sie individuelle Dekorationen oder realisieren Sie innovative Modellbauprojekte. Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Sicherheit und Qualität – Ihr Vertrauen ist uns wichtig
Wir wissen, dass Sicherheit und Qualität für Sie von höchster Bedeutung sind. Deshalb unterziehen wir das PICO 70132441 Lasermodul strengen Qualitätskontrollen, um sicherzustellen, dass es Ihren hohen Ansprüchen gerecht wird. Das Modul entspricht der Laserklasse 1 und ist somit sicher im normalen Gebrauch. Achten Sie dennoch stets auf die Sicherheitshinweise und vermeiden Sie direkten Blick in den Laserstrahl.
Technische Daten im Detail
Für eine detaillierte Übersicht haben wir die wichtigsten technischen Daten des PICO 70132441 Punkt Lasermoduls in einer Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Laserfarbe | Rot |
Wellenlänge | 650 nm |
Ausgangsleistung | < 1 mW |
Betriebsspannung | 3-6 VDC |
Stromaufnahme | < 25 mA |
Abstrahlwinkel | Variabel (durch Justierung der Optik) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +60°C |
Abmessungen | 9 x 20 mm |
Gewicht | Ca. 5 g |
Laserklasse | 1 |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen bei der Planung und Umsetzung Ihrer Projekte. Wenn Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PICO 70132441
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PICO 70132441 Punkt Lasermodul. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
- Was bedeutet Laserklasse 1?
- Laserklasse 1 bedeutet, dass das Lasermodul unter normalen Betriebsbedingungen sicher ist. Die Ausgangsleistung ist so gering, dass keine Gefahr für die Augen besteht, auch wenn man kurzzeitig in den Laserstrahl blickt. Dennoch sollte man, wie bei jeder Lichtquelle, direkten und längeren Blickkontakt vermeiden.
- Wie schließe ich das Lasermodul an?
- Das Lasermodul wird mit einer Gleichspannung von 3-6 VDC betrieben. Achten Sie auf die richtige Polarität (+ und -). Verwenden Sie eine geeignete Stromquelle oder ein Netzteil mit der entsprechenden Spannung und Stromstärke. Eine falsche Polung oder Überspannung kann das Modul beschädigen.
- Kann ich die Helligkeit des Laserpunkts einstellen?
- Das PICO 70132441 Lasermodul hat keine integrierte Helligkeitsregelung. Die Helligkeit des Laserpunkts hängt von der Betriebsspannung und dem Abstrahlwinkel ab. Durch Justierung der Optik (falls vorhanden) kann der Fokus und somit die Intensität des Punkts beeinflusst werden.
- Ist das Lasermodul für den Außeneinsatz geeignet?
- Das Lasermodul ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Es ist nicht wasserdicht und sollte vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen geschützt werden. Für den Außeneinsatz empfiehlt es sich, das Modul in ein geeignetes Gehäuse einzubauen, das es vor Umwelteinflüssen schützt.
- Welche Stromquelle benötige ich?
- Sie benötigen eine Gleichstromquelle (DC) mit einer Spannung zwischen 3 und 6 Volt. Die Stromstärke sollte mindestens 25 mA betragen. Ein einfaches Netzteil, eine Batterie oder ein USB-Adapter mit den entsprechenden Spezifikationen sind geeignet.
- Kann das Lasermodul auch mit Wechselspannung (AC) betrieben werden?
- Nein, das Lasermodul ist ausschließlich für den Betrieb mit Gleichspannung (DC) ausgelegt. Der Anschluss an Wechselspannung kann das Modul irreparabel beschädigen.
- Wie lange ist die Lebensdauer des Lasermoduls?
- Die Lebensdauer des Lasermoduls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebsspannung, der Betriebstemperatur und der Nutzungsdauer. Unter normalen Betriebsbedingungen kann man von einer Lebensdauer von mehreren tausend Stunden ausgehen.
- Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen?
- Auf unserer Webseite finden Sie detaillierte Produktinformationen, Anleitungen und Anwendungshinweise. Darüber hinaus stehen wir Ihnen gerne per E-Mail oder Telefon zur Verfügung, um Ihre Fragen zu beantworten und Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte zu unterstützen.
Wir hoffen, diese Informationen helfen Ihnen weiter. Mit dem PICO 70132441 Punkt Lasermodul erwerben Sie ein hochwertiges und vielseitiges Produkt, das Ihnen bei der Verwirklichung Ihrer Ideen und Projekte wertvolle Dienste leisten wird.