PICO 70125641 – Präzision in Rot: Das Punkt Lasermodul für Ihre Projekte
Entdecken Sie mit dem PICO 70125641 Punkt Lasermodul eine Welt voller Möglichkeiten! Dieses kompakte und leistungsstarke Lasermodul ist der ideale Begleiter für eine Vielzahl von Anwendungen, von anspruchsvollen Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Einsätzen in der Industrie. Tauchen Sie ein in die Welt der roten Lasertechnologie und erleben Sie Präzision und Zuverlässigkeit in einem kleinen, aber feinen Modul.
Mit seiner Wellenlänge von 650 nm erzeugt das PICO 70125641 einen klaren und gut sichtbaren roten Punkt, der Ihnen hilft, Ihre Ziele genau zu definieren und zu erreichen. Egal, ob Sie ein erfahrener Bastler, ein Ingenieur oder einfach nur jemand sind, der nach einem präzisen Werkzeug sucht – dieses Lasermodul wird Sie begeistern.
Technische Details, die überzeugen
Das PICO 70125641 Punkt Lasermodul besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine hochwertigen Komponenten. Hier sind die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
- Wellenlänge: 650 nm (rotes Licht)
- Betriebsspannung: 3-6 V DC
- Abmessungen: 9 x 20 mm
- Laserklasse: 1 (Augensicher unter normalen Betriebsbedingungen)
- Form: Punkt
Dank seiner kompakten Größe lässt sich das Lasermodul problemlos in verschiedene Projekte integrieren. Die Betriebsspannung von 3-6 V DC ermöglicht eine flexible Stromversorgung, beispielsweise über Batterien oder Netzteile. Und das Beste: Als Laser der Klasse 1 ist das PICO 70125641 unter normalen Betriebsbedingungen augensicher, sodass Sie sich keine Sorgen um Ihre Sicherheit machen müssen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die begeistert
Die Anwendungsbereiche des PICO 70125641 Punkt Lasermoduls sind schier unendlich. Hier sind einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Positionierung und Ausrichtung: Perfekt für präzise Ausrichtungsarbeiten im Modellbau, in der Fotografie oder bei handwerklichen Projekten.
- Messen und Kalibrieren: Nutzen Sie den roten Laserpunkt, um Messgeräte zu kalibrieren oder Abstände genau zu bestimmen.
- Laserpointer-Anwendungen: Bauen Sie Ihren eigenen individuellen Laserpointer für Präsentationen oder zur Demonstration von Objekten.
- Lichtschranken und Sensoren: Integrieren Sie das Lasermodul in Lichtschranken oder Sensoren zur Erkennung von Objekten oder zur Überwachung von Bewegungen.
- Kreative Projekte: Verleihen Sie Ihren Kunstwerken, Installationen oder Bühneneffekten einen besonderen Touch mit dem roten Laserpunkt.
Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten, die Ihnen das PICO 70125641 Punkt Lasermodul bietet. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein neugieriger Einsteiger sind – dieses Modul wird Sie begeistern.
Installation und Inbetriebnahme: Einfach und unkompliziert
Die Installation und Inbetriebnahme des PICO 70125641 Punkt Lasermoduls ist denkbar einfach. Schließen Sie das Modul einfach an eine geeignete Stromquelle mit einer Spannung zwischen 3 und 6 V DC an. Achten Sie dabei auf die richtige Polarität (Plus und Minus). Nach dem Anschließen leuchtet der rote Laserpunkt auf und ist sofort einsatzbereit.
Wichtiger Hinweis: Obwohl das PICO 70125641 als Laser der Klasse 1 eingestuft ist, sollten Sie dennoch direkte Augenkontakt mit dem Laserstrahl vermeiden. Arbeiten Sie stets verantwortungsbewusst und informieren Sie sich über die geltenden Sicherheitsbestimmungen.
Warum das PICO 70125641 die richtige Wahl ist
Es gibt viele Gründe, warum Sie sich für das PICO 70125641 Punkt Lasermodul entscheiden sollten:
- Präzision: Der klare und gut sichtbare rote Laserpunkt ermöglicht präzise Arbeiten.
- Kompaktheit: Die geringen Abmessungen ermöglichen eine einfache Integration in verschiedene Projekte.
- Sicherheit: Als Laser der Klasse 1 ist das Modul unter normalen Betriebsbedingungen augensicher.
- Vielseitigkeit: Die Anwendungsbereiche sind nahezu unbegrenzt.
- Einfache Installation: Die Inbetriebnahme ist denkbar einfach.
- Zuverlässigkeit: Hochwertige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer.
Mit dem PICO 70125641 Punkt Lasermodul investieren Sie in ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt, das Ihnen bei der Umsetzung Ihrer kreativen und technischen Projekte wertvolle Dienste leisten wird. Lassen Sie sich von der Präzision und Vielseitigkeit dieses Lasermoduls begeistern und erleben Sie die Faszination der roten Lasertechnologie.
Technische Daten im Detail
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Produktnummer | 70125641 |
Laserfarbe | Rot |
Wellenlänge | 650 nm |
Betriebsspannung | 3-6 V DC |
Abmessungen | 9 x 20 mm |
Laserklasse | 1 |
Form | Punkt |
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PICO 70125641 Punkt Lasermodul:
- Ist das Lasermodul wirklich augensicher?
Ja, das PICO 70125641 ist als Laser der Klasse 1 eingestuft und gilt unter normalen Betriebsbedingungen als augensicher. Dennoch sollten Sie direkten Augenkontakt mit dem Laserstrahl vermeiden.
- Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das Lasermodul benötigt eine Gleichstromversorgung (DC) mit einer Spannung zwischen 3 und 6 Volt. Sie können beispielsweise Batterien, Netzteile oder USB-Adapter verwenden.
- Kann ich die Helligkeit des Laserpunkts einstellen?
Nein, die Helligkeit des Laserpunkts ist fest eingestellt und kann nicht verändert werden.
- Für welche Anwendungen ist das Lasermodul geeignet?
Das Lasermodul eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen, wie z.B. Positionierung, Ausrichtung, Messen, Kalibrieren, Laserpointer-Anwendungen, Lichtschranken und kreative Projekte.
- Wie schließe ich das Lasermodul richtig an?
Achten Sie beim Anschließen des Lasermoduls auf die richtige Polarität (Plus und Minus). Schließen Sie das rote Kabel an den Pluspol und das schwarze Kabel an den Minuspol der Stromquelle an.
- Was bedeutet die Laserklasse 1?
Laser der Klasse 1 sind unter normalen Betriebsbedingungen augensicher, da die Laserstrahlung innerhalb der zulässigen Grenzwerte liegt. Es sind keine zusätzlichen Schutzmaßnahmen erforderlich.
- Kann ich das Lasermodul im Freien verwenden?
Das Lasermodul kann auch im Freien verwendet werden, jedoch kann die Sichtbarkeit des Laserpunkts bei hellem Sonnenlicht beeinträchtigt sein.