## PICO 70112726 – Präzision in Rot: Dein Punkt Lasermodul für innovative Projekte
Träume groß, gestalte präzise und setze deine Ideen mit dem PICO 70112726 Punkt Lasermodul in leuchtendem Rot um. Dieses kompakte und zuverlässige Lasermodul ist dein idealer Partner für eine Vielzahl von Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Einsätzen. Entdecke die Möglichkeiten, die dir dieses kleine Kraftpaket eröffnet.
Technische Daten, die überzeugen
Das PICO 70112726 Lasermodul besticht durch seine klaren technischen Spezifikationen, die eine präzise und zuverlässige Performance gewährleisten. Hier ein Überblick:
- Modell: PICO 70112726
- Laserfarbe: Rot
- Wellenlänge: 650 nm (Nanometer)
- Betriebsspannung: 3 VDC (Volt Gleichstrom)
- Abmessungen: 8 x 25 mm (Millimeter)
- Laserklasse: 2
Diese kompakten Abmessungen ermöglichen eine einfache Integration in deine Projekte, während die Laserklasse 2 eine sichere Handhabung gewährleistet. Die rote Laserfarbe mit einer Wellenlänge von 650 nm ist gut sichtbar und ideal für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo Präzision auf Kreativität trifft
Die Vielseitigkeit des PICO 70112726 Punkt Lasermoduls kennt kaum Grenzen. Lass dich von den folgenden Anwendungsbereichen inspirieren und entdecke, wie dieses Modul deine Projekte bereichern kann:
- DIY-Projekte: Verwende das Lasermodul für präzise Markierungen beim Basteln, Modellbau oder bei Holzarbeiten.
- Positionierung: Ideal für Anwendungen, bei denen eine genaue Positionierung erforderlich ist, beispielsweise in der Robotik oder bei Messinstrumenten.
- Ausrichtung: Nutze den Laserstrahl zur präzisen Ausrichtung von Objekten, sei es beim Aufhängen von Bildern oder beim Aufbau von Konstruktionen.
- Sicherheitstechnik: Integriere das Modul in Sicherheitssysteme, um beispielsweise Lichtschranken oder Alarmsysteme zu realisieren.
- Präsentationen: Verwende das Modul als Laserpointer für professionelle Präsentationen und Vorträge.
- Experimente: Erforsche die faszinierende Welt der Optik und Lasertechnik mit diesem einfach zu bedienenden Lasermodul.
Ob für den ambitionierten Hobbybastler, den professionellen Anwender oder den neugierigen Forscher – das PICO 70112726 Punkt Lasermodul bietet für jeden das Richtige.
Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Lasertechnik
Obwohl das PICO 70112726 als Laser der Klasse 2 eingestuft ist, ist ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich. Beachte bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Direkten Blick in den Laserstrahl vermeiden: Auch kurzzeitiges Hineinblicken kann zu Augenverletzungen führen.
- Laserstrahl nicht auf Personen richten: Vermeide es, den Laserstrahl auf andere Personen zu richten.
- Für Kinder unzugänglich aufbewahren: Das Lasermodul sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Geeignete Schutzmaßnahmen treffen: Bei Anwendungen, bei denen die Gefahr einer Reflexion des Laserstrahls besteht, sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden (z.B. Laserschutzbrille).
- Entsorgung: Das Lasermodul ist Elektroschrott und muss fachgerecht entsorgt werden.
Mit einem verantwortungsvollen Umgang kannst du die Vorteile der Lasertechnik sicher und unbeschwert genießen.
Technische Details im Überblick
Hier findest du eine detaillierte Übersicht über die technischen Spezifikationen des PICO 70112726 Punkt Lasermoduls in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Modell | PICO 70112726 |
Laserfarbe | Rot |
Wellenlänge | 650 nm |
Betriebsspannung | 3 VDC |
Stromaufnahme | Typischerweise < 30 mA (Milliamper) |
Ausgangsleistung | < 1 mW (Milliwatt) |
Laserklasse | 2 |
Abstrahlwinkel | Typischerweise < 1 mrad (Milliradiant) |
Betriebstemperatur | -10°C bis +50°C |
Lagertemperatur | -20°C bis +60°C |
Abmessungen | 8 x 25 mm |
Gehäusematerial | Metall |
Diese detaillierten Informationen helfen dir, das Lasermodul optimal in deine Projekte zu integrieren und seine Leistungsfähigkeit voll auszuschöpfen.
Warum das PICO 70112726 die richtige Wahl ist
In einer Welt, in der Präzision und Zuverlässigkeit zählen, ist das PICO 70112726 Punkt Lasermodul dein verlässlicher Partner. Es vereint:
- Kompaktheit: Die geringen Abmessungen ermöglichen eine einfache Integration in unterschiedlichste Anwendungen.
- Präzision: Der fein definierte Laserpunkt sorgt für genaue Ergebnisse.
- Zuverlässigkeit: Die hochwertige Verarbeitung garantiert eine lange Lebensdauer.
- Sicherheit: Die Laserklasse 2 ermöglicht eine sichere Handhabung bei verantwortungsvollem Umgang.
- Vielseitigkeit: Die breiten Einsatzmöglichkeiten eröffnen dir unzählige kreative und technische Anwendungen.
Entdecke die Möglichkeiten und lass dich von der Präzision und Leistung des PICO 70112726 Punkt Lasermoduls begeistern. Es ist mehr als nur ein technisches Bauteil – es ist ein Werkzeug, das deine Visionen zum Leben erweckt.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PICO 70112726
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum PICO 70112726 Punkt Lasermodul:
1. Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das PICO 70112726 Lasermodul benötigt eine 3 VDC (Volt Gleichstrom) Stromquelle. Du kannst beispielsweise Batterien, ein Netzteil oder einen Mikrocontroller mit entsprechender Spannungsversorgung verwenden.
2. Ist eine Laserschutzbrille erforderlich?
Obwohl das PICO 70112726 ein Laser der Klasse 2 ist, wird empfohlen, eine Laserschutzbrille zu tragen, wenn die Gefahr einer Reflexion des Laserstrahls besteht oder wenn du längere Zeit mit dem Laser arbeitest. Das Tragen einer Schutzbrille bietet zusätzlichen Schutz für deine Augen.
3. Kann ich die Helligkeit des Laserpunkts einstellen?
Das PICO 70112726 Lasermodul hat in der Regel keine einstellbare Helligkeit. Die Helligkeit ist durch die Ausgangsleistung des Lasers festgelegt.
4. Wie schließe ich das Lasermodul an?
Das Lasermodul hat in der Regel zwei Anschlussdrähte: einen für die positive Spannung (3 VDC) und einen für Masse (GND). Achte darauf, die Polarität korrekt anzuschließen, um Schäden am Modul zu vermeiden.
5. Was bedeutet Laserklasse 2?
Laser der Klasse 2 sind Laser, die im sichtbaren Bereich emittieren (400-700 nm). Die Strahlung ist bei kurzzeitiger Betrachtung (Lidschlussreflex) nicht gefährlich für das Auge. Längeres Hineinblicken in den Strahl sollte jedoch vermieden werden.
6. Kann ich das Lasermodul im Freien verwenden?
Die Sichtbarkeit des Laserpunkts im Freien hängt von den Umgebungsbedingungen ab. Bei hellem Tageslicht kann der Laserpunkt schwer zu erkennen sein. In der Dämmerung oder bei Dunkelheit ist er jedoch gut sichtbar.
7. Wie lange ist die Lebensdauer des Lasermoduls?
Die Lebensdauer eines Lasermoduls hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur und der Stromversorgung. Bei sachgemäßer Verwendung kann das PICO 70112726 Lasermodul mehrere tausend Stunden betrieben werden.