PICO 70109559 Linienlasermodul: Präzision in Rot für Ihre Projekte
Entdecken Sie das PICO 70109559 Linienlasermodul, ein kleines Kraftpaket, das mit seiner leuchtend roten Linie neue Möglichkeiten in Ihren Projekten eröffnet. Ob im Modellbau, bei Ausrichtungsarbeiten, in der Messtechnik oder in kreativen Anwendungen – dieses Modul bietet Ihnen Präzision und Zuverlässigkeit in einem kompakten Format.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem filigranen Modell und benötigen eine exakte Ausrichtung. Oder Sie möchten eine perfekt gerade Linie auf eine Oberfläche projizieren, um Ihre Arbeit zu erleichtern. Mit dem PICO 70109559 wird dies zum Kinderspiel. Die klare, gut sichtbare rote Laserlinie hilft Ihnen, Ihre Aufgaben schnell und präzise zu erledigen.
Technische Daten, die überzeugen
Das PICO 70109559 Lasermodul zeichnet sich durch seine durchdachten technischen Spezifikationen aus:
- Laserfarbe: Rot (leicht erkennbar und angenehm für das Auge)
- Wellenlänge: 650 nm (optimale Sichtbarkeit und Leistung)
- Abstrahlwinkel: 90° (ideal für Linienprojektionen)
- Betriebsspannung: 3 VDC (einfache Integration in bestehende Systeme)
- Abmessungen: 12 x 38 mm (kompakt und leicht zu verbauen)
- Laserklasse: 2 (sicher im Gebrauch bei Beachtung der Hinweise)
Diese Parameter garantieren eine hohe Leistung und eine lange Lebensdauer des Moduls. Die Betriebsspannung von 3 VDC ermöglicht eine unkomplizierte Integration in diverse Stromversorgungssysteme, was die Einsatzmöglichkeiten deutlich erweitert.
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für kreative Köpfe
Die Anwendungsbereiche des PICO 70109559 Linienlasermoduls sind nahezu unbegrenzt. Hier einige Beispiele, die Sie inspirieren sollen:
- Modellbau: Präzise Ausrichtung von Bauteilen, Erstellung von Markierungen
- Holzbearbeitung: Zuschneiden, Anzeichnen und Ausrichten von Werkstücken
- Textilindustrie: Ausrichten von Stoffen, Zuschneiden von Mustern
- Messtechnik: Optische Sensoren, einfache Laser-basierte Messvorrichtungen
- DIY-Projekte: Kreative Lichtinstallationen, Laserspiele, Alignment-Tools
- Industrielle Anwendungen: Positionierungshilfe, Qualitätssicherung
Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Möglichkeiten, wie Sie das PICO 70109559 Linienlasermodul in Ihren Projekten einsetzen können. Die einfache Handhabung und die hohe Präzision machen es zum idealen Werkzeug für Profis und Hobbybastler gleichermaßen.
Sicherheitshinweise für den verantwortungsvollen Umgang
Das PICO 70109559 Linienlasermodul ist als Laser der Klasse 2 eingestuft. Dies bedeutet, dass es bei kurzzeitiger Exposition des Auges durch den Lidschlussreflex in der Regel keine Schäden verursacht. Dennoch sollten Sie die folgenden Sicherheitshinweise beachten, um Risiken zu minimieren:
- Direkten Blick in den Laserstrahl vermeiden: Auch ein kurzzeitiger Blick kann schädlich sein.
- Laserstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten: Vermeiden Sie jegliche unnötige Exposition.
- Kinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Laser hantieren lassen: Die Aufsichtspflicht obliegt den Erwachsenen.
- Geeignete Schutzmaßnahmen treffen: Tragen Sie bei Bedarf eine Laserschutzbrille, insbesondere bei längeren Anwendungen.
- Modul vor Feuchtigkeit und Staub schützen: Dies verlängert die Lebensdauer und erhält die Leistung.
- Beschädigungen vermeiden: Ein beschädigtes Modul kann gefährlich sein.
Durch die Einhaltung dieser einfachen Regeln können Sie das PICO 70109559 Linienlasermodul sicher und effektiv in Ihren Projekten einsetzen.
Installation und Inbetriebnahme – So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des PICO 70109559 Linienlasermoduls ist denkbar einfach. Dank der kompakten Abmessungen und der unkomplizierten Stromversorgung kann es problemlos in bestehende Systeme integriert werden. Gehen Sie wie folgt vor:
- Stromversorgung vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass Sie eine 3 VDC Stromquelle zur Verfügung haben.
- Verkabelung anschließen: Verbinden Sie die entsprechenden Kabel mit dem Modul. Achten Sie auf die korrekte Polarität.
- Modul befestigen: Fixieren Sie das Modul sicher in der gewünschten Position. Nutzen Sie gegebenenfalls Befestigungselemente.
- Ausrichtung prüfen: Überprüfen Sie die Ausrichtung der Laserlinie und justieren Sie diese bei Bedarf.
Nach diesen Schritten ist Ihr PICO 70109559 Linienlasermodul einsatzbereit. Nun können Sie mit Ihren Projekten durchstarten und von der Präzision und Zuverlässigkeit dieses Moduls profitieren.
Technische Details im Überblick
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Laserfarbe | Rot |
Wellenlänge | 650 nm |
Abstrahlwinkel | 90° |
Betriebsspannung | 3 VDC |
Abmessungen | 12 x 38 mm |
Laserklasse | 2 |
Diese Tabelle bietet Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Merkmale des PICO 70109559 Linienlasermoduls. So haben Sie alle relevanten Informationen auf einen Blick.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PICO 70109559 Linienlasermodul
Ist das Lasermodul für den Dauereinsatz geeignet?
Ja, das PICO 70109559 Linienlasermodul ist für den Dauereinsatz konzipiert. Die hochwertigen Komponenten und die effiziente Wärmeableitung gewährleisten eine lange Lebensdauer auch bei kontinuierlicher Nutzung.
Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das Lasermodul benötigt eine Stromquelle mit 3 VDC (Gleichspannung). Achten Sie auf die korrekte Polarität beim Anschluss.
Kann ich die Helligkeit des Laserstrahls einstellen?
Nein, die Helligkeit des Laserstrahls ist bei diesem Modell nicht einstellbar. Die Helligkeit ist jedoch für die meisten Anwendungen optimal.
Ist eine Laserschutzbrille erforderlich?
Obwohl das Modul der Laserklasse 2 entspricht, ist das Tragen einer Laserschutzbrille empfehlenswert, insbesondere bei längerer oder intensiver Nutzung. Dies minimiert das Risiko von Augenreizungen.
Wie befestige ich das Lasermodul am besten?
Das Lasermodul kann mithilfe von Klebstoff, Schrauben oder speziellen Halterungen befestigt werden. Achten Sie darauf, dass die Befestigung stabil und sicher ist.
Was bedeutet Laserklasse 2?
Laser der Klasse 2 sind Laser, die im sichtbaren Bereich des Lichtspektrums arbeiten und deren Leistung so gering ist, dass ein kurzzeitiger Blick in den Strahl durch den Lidschlussreflex in der Regel keine Schäden verursacht. Dennoch sollte direkter Blickkontakt vermieden werden.
Kann ich das Lasermodul im Freien verwenden?
Die Verwendung im Freien ist möglich, jedoch kann die Sichtbarkeit der Laserlinie bei hellem Tageslicht eingeschränkt sein. In dunklerer Umgebung ist die Linie deutlich besser sichtbar.
Wo finde ich weitere Informationen und Support?
Für weitere Informationen und technischen Support stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Besuchen Sie unsere Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.