PICO 70106398 – Der rote Punkt, der Ihre Projekte zum Leuchten bringt
Tauchen Sie ein in die Welt der Präzision und Innovation mit dem PICO 70106398 Punkt Lasermodul. Dieses kleine, aber leistungsstarke Modul ist der Schlüssel zu unzähligen Anwendungen, von Hobbyprojekten bis hin zu professionellen Einsätzen. Stellen Sie sich vor, wie dieser rote Punkt Ihre Ideen zum Leben erweckt und Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet. Lassen Sie uns gemeinsam entdecken, was dieses Lasermodul so besonders macht.
Präzision in Perfektion: Die technischen Details des PICO 70106398
Der PICO 70106398 ist mehr als nur ein roter Punkt. Er ist das Ergebnis sorgfältiger Entwicklung und hochwertiger Komponenten. Hier sind die technischen Daten, die dieses Modul auszeichnen:
- Lasertyp: Punkt Lasermodul
- Farbe: Rot
- Wellenlänge: 650 nm (Nanometer)
- Betriebsspannung: 3-5 VDC (Volt Gleichstrom)
- Abmessungen: 8×21 mm (Millimeter)
- Laserklasse: 2
Diese Spezifikationen ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen Präzision und Zuverlässigkeit gefragt sind. Die Wellenlänge von 650 nm sorgt für eine gut sichtbare rote Punktmarkierung, während die kompakten Abmessungen eine einfache Integration in bestehende Systeme ermöglichen.
Warum die technischen Details wichtig sind
Die Wahl des richtigen Lasermoduls hängt von den spezifischen Anforderungen Ihres Projekts ab. Die Wellenlänge bestimmt die Farbe des Laserstrahls und beeinflusst, wie gut er unter verschiedenen Lichtbedingungen sichtbar ist. Die Betriebsspannung muss mit der Stromversorgung Ihres Systems kompatibel sein. Die Abmessungen sind entscheidend, wenn der Platz begrenzt ist. Und die Laserklasse gibt Auskunft über die Sicherheitshinweise, die beim Umgang mit dem Modul zu beachten sind. Der PICO 70106398 bietet hier einen idealen Kompromiss zwischen Leistung, Größe und Benutzerfreundlichkeit.
Anwendungsbereiche: Wo der PICO 70106398 glänzt
Die Vielseitigkeit des PICO 70106398 Punkt Lasermoduls kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie dieses Modul in Ihren Projekten einsetzen können:
- Hobbyprojekte: Verwenden Sie den Laser zur Ausrichtung von Modellen, zum Erstellen von Lasergravuren oder für Lichteffekte.
- Elektronik und Robotik: Integrieren Sie den Laser in Ihre Roboterprojekte zur Navigation, Objekterkennung oder Vermessung.
- Messtechnik: Nutzen Sie den präzisen roten Punkt zur Ausrichtung von Messgeräten oder zur Markierung von Messpunkten.
- Sicherheitstechnik: Setzen Sie den Laser in Alarmsystemen oder Lichtschranken ein.
- Präsentationen: Verwenden Sie den Laserpointer für professionelle Präsentationen und Vorträge.
- Industrielle Anwendungen: In der Industrie kann das Modul für die präzise Positionierung, Ausrichtung und Qualitätskontrolle eingesetzt werden.
Die Möglichkeiten sind endlos. Der PICO 70106398 ist ein Werkzeug, das Ihre Kreativität beflügelt und Ihnen hilft, Ihre Visionen zu verwirklichen.
Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Lasertechnologie
Laser sind leistungsstarke Werkzeuge, die bei unsachgemäßer Verwendung Risiken bergen können. Der PICO 70106398 gehört zur Laserklasse 2. Das bedeutet, dass die direkte Exposition des Auges gegenüber dem Laserstrahl vermieden werden sollte. Hier sind einige wichtige Sicherheitshinweise:
- Richten Sie den Laserstrahl niemals direkt auf die Augen.
- Tragen Sie bei Bedarf eine geeignete Laserschutzbrille.
- Bewahren Sie den Laser außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
- Verwenden Sie den Laser nur in einer sicheren Umgebung, in der der Laserstrahl keine Gefahr für andere Personen oder Gegenstände darstellt.
- Beachten Sie die örtlichen Vorschriften und Gesetze zum Umgang mit Lasern.
Ein verantwortungsvoller Umgang mit Lasertechnologie ist entscheidend, um Unfälle und Verletzungen zu vermeiden. Lesen Sie vor der Verwendung des PICO 70106398 Punkt Lasermoduls die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und machen Sie sich mit den Sicherheitsvorkehrungen vertraut.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation des PICO 70106398 ist denkbar einfach. Dank der kompakten Abmessungen und der einfachen Stromversorgung lässt sich das Modul problemlos in bestehende Systeme integrieren. Hier sind die grundlegenden Schritte:
- Stromversorgung anschließen: Verbinden Sie das Modul mit einer Gleichstromquelle von 3-5 VDC. Achten Sie auf die richtige Polarität (+/-).
- Montage: Befestigen Sie das Modul an der gewünschten Position. Verwenden Sie gegebenenfalls eine Halterung oder ein Gehäuse.
- Ausrichtung: Richten Sie den Laserstrahl auf das Ziel aus.
- Test: Überprüfen Sie die Funktion des Lasers und stellen Sie sicher, dass er ordnungsgemäß funktioniert.
Für detailliertere Anweisungen und spezifische Anwendungen empfehlen wir, die mitgelieferte Bedienungsanleitung zu konsultieren oder sich online nach Anleitungen und Tutorials umzusehen.
Qualität und Zuverlässigkeit: Darauf können Sie sich verlassen
Der PICO 70106398 Punkt Lasermodul steht für Qualität und Zuverlässigkeit. Er wurde sorgfältig gefertigt und getestet, um eine lange Lebensdauer und eine konstante Leistung zu gewährleisten. Wir sind von der Qualität unserer Produkte überzeugt und bieten Ihnen daher eine umfassende Garantie.
FAQ: Ihre Fragen zum PICO 70106398 beantwortet
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PICO 70106398 Punkt Lasermodul:
1. Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das PICO 70106398 Lasermodul benötigt eine Gleichstromquelle (DC) mit einer Spannung zwischen 3 und 5 Volt.
2. Ist der Laserstrahl für die Augen gefährlich?
Ja, der Laserstrahl des PICO 70106398 (Laserklasse 2) kann bei direkter Exposition gefährlich für die Augen sein. Vermeiden Sie direkten Augenkontakt und tragen Sie bei Bedarf eine Laserschutzbrille.
3. Kann ich die Helligkeit des Laserpunktes einstellen?
Nein, die Helligkeit des Laserpunktes ist bei diesem Modell nicht einstellbar.
4. Welche Lebensdauer hat das Lasermodul?
Die Lebensdauer des PICO 70106398 Lasermoduls beträgt in der Regel mehrere tausend Betriebsstunden, abhängig von den Betriebsbedingungen.
5. Ist das Lasermodul für den Außeneinsatz geeignet?
Das Lasermodul ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Freien ist es wichtig, das Modul vor Feuchtigkeit und extremen Temperaturen zu schützen.
6. Wo finde ich weitere Informationen und Anleitungen zur Verwendung des Lasermoduls?
Sie finden detaillierte Informationen und Anleitungen in der mitgelieferten Bedienungsanleitung oder online auf unserer Website oder in einschlägigen Foren und Communities.
7. Kann ich das Lasermodul für Gravurzwecke verwenden?
Das PICO 70106398 ist primär ein Punkt Lasermodul und nicht speziell für Gravurzwecke konzipiert. Für Gravurarbeiten sind in der Regel stärkere Laser mit einer höheren Leistung erforderlich.
8. Was bedeutet Laserklasse 2?
Laser der Klasse 2 emittieren sichtbare Strahlung im Wellenlängenbereich von 400 nm bis 700 nm. Die kurzzeitige Einwirkung (bis zu 0,25 Sekunden) des Laserstrahls auf das Auge ist in der Regel unschädlich, da der Lidschlussreflex das Auge schützt. Dennoch sollte direkter Augenkontakt vermieden werden.