PICO 70105643 Punkt Lasermodul – Präzision in Rot für Ihre Projekte
Tauchen Sie ein in die Welt der Lasertechnik mit dem PICO 70105643 Punkt Lasermodul. Dieses kompakte, aber leistungsstarke Modul ist Ihr zuverlässiger Partner für präzise Anwendungen in unterschiedlichsten Bereichen. Ob für Hobbyprojekte, professionelle Anwendungen oder innovative Entwicklungen – der rote Laserpunkt mit einer Wellenlänge von 650 nm setzt klare Akzente und ermöglicht eine exakte Ausrichtung.
Erleben Sie die Faszination, wenn ein roter Punkt mit beeindruckender Klarheit auf Oberflächen erscheint und Ihre Visionen zum Leben erweckt. Das PICO Lasermodul vereint Technologie und Benutzerfreundlichkeit in einem robusten Design. Lassen Sie sich von der Einfachheit der Installation und der Vielseitigkeit der Anwendungsmöglichkeiten begeistern.
Technische Details, die Überzeugen
Das PICO 70105643 Lasermodul besticht durch seine durchdachte Konstruktion und seine präzisen technischen Daten. Hier ein Überblick über die wichtigsten Merkmale:
- Laserfarbe: Rot
- Wellenlänge: 650 nm (Nanometer)
- Betriebsspannung: 3 VDC (Volt Gleichstrom)
- Abmessungen: 15 x 68 mm (Millimeter)
- Laserklasse: 2
- Bauform: Punkt Lasermodul
Die Wellenlänge von 650 nm erzeugt einen gut sichtbaren, roten Laserpunkt, der sich ideal für Anwendungen eignet, bei denen eine klare Markierung erforderlich ist. Die Betriebsspannung von 3 VDC ermöglicht eine einfache Integration in batteriebetriebene oder netzteilgespeiste Systeme. Mit seinen kompakten Abmessungen lässt sich das Modul problemlos in bestehende Projekte integrieren oder für neue Entwicklungen nutzen. Die Laserklasse 2 kennzeichnet das Modul als sicher in der Anwendung, solange die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden (direkter Blick in den Laserstrahl vermeiden).
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit, die Inspiriert
Das PICO 70105643 Punkt Lasermodul ist ein wahres Multitalent. Seine Anwendungsbereiche sind so vielfältig wie Ihre Ideen. Hier einige Beispiele, wie Sie dieses Lasermodul in Ihren Projekten einsetzen können:
- DIY-Projekte: Bauen Sie Ihre eigenen Laser-gesteuerten Geräte, wie z.B. eine Laserschneidmaschine für Papier oder dünne Materialien, oder nutzen Sie es zur präzisen Ausrichtung von Regalen und Bildern.
- Modellbau: Verleihen Sie Ihren Modellen den letzten Schliff, indem Sie Laserpointer oder Zielvorrichtungen integrieren.
- Industrielle Anwendungen: Nutzen Sie das Lasermodul zur Positionierung von Werkstücken, zur Ausrichtung von Maschinen oder zur Qualitätskontrolle.
- Wissenschaftliche Experimente: Führen Sie spannende Experimente im Bereich der Optik und Lasertechnik durch.
- Hobby und Freizeit: Erstellen Sie beeindruckende Lichteffekte für Partys oder Präsentationen.
Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsbereiche für dieses vielseitige Lasermodul.
Sicherheitshinweise: Verantwortungsvoller Umgang mit Lasertechnik
Obwohl das PICO 70105643 Lasermodul der Laserklasse 2 angehört und somit als relativ sicher gilt, ist ein verantwortungsvoller Umgang unerlässlich. Beachten Sie bitte folgende Sicherheitshinweise:
- Direkten Blick in den Laserstrahl vermeiden: Auch kurzzeitiger Blickkontakt kann zu Augenschäden führen.
- Laserstrahl nicht auf reflektierende Oberflächen richten: Reflektiertes Laserlicht kann ebenfalls gefährlich sein.
- Lasermodul außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren: Kinder können die Gefahren von Laserstrahlung nicht einschätzen.
- Lasermodul nicht manipulieren oder verändern: Veränderungen am Modul können die Laserleistung erhöhen und die Sicherheit beeinträchtigen.
- Beim Umgang mit dem Lasermodul eine Schutzbrille tragen: Eine geeignete Laserschutzbrille schützt Ihre Augen vor schädlicher Strahlung.
Indem Sie diese Sicherheitshinweise beachten, können Sie das PICO Lasermodul sicher und verantwortungsbewusst nutzen.
Installation und Inbetriebnahme: So einfach geht’s
Die Installation und Inbetriebnahme des PICO 70105643 Punkt Lasermoduls ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauform und der geringen Betriebsspannung lässt es sich problemlos in bestehende Systeme integrieren.
- Stromversorgung anschließen: Verbinden Sie das Lasermodul mit einer 3 VDC Stromquelle. Achten Sie auf die richtige Polarität (Plus und Minus).
- Modul befestigen: Montieren Sie das Lasermodul an der gewünschten Position. Verwenden Sie hierfür geeignete Befestigungsmaterialien, wie z.B. Schrauben oder Klebstoff.
- Ausrichtung überprüfen: Richten Sie den Laserpunkt auf das gewünschte Ziel aus. Justieren Sie die Position des Moduls gegebenenfalls, um eine optimale Ausrichtung zu erreichen.
Sobald das Lasermodul korrekt angeschlossen und ausgerichtet ist, können Sie es sofort in Betrieb nehmen. Genießen Sie die Präzision und Klarheit des roten Laserpunkts.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch einmal die technischen Daten des PICO 70105643 Punkt Lasermoduls in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Laserfarbe | Rot |
Wellenlänge | 650 nm |
Betriebsspannung | 3 VDC |
Abmessungen | 15 x 68 mm |
Laserklasse | 2 |
Bauform | Punkt Lasermodul |
Das PICO 70105643 Punkt Lasermodul: Ihre Investition in Präzision und Vielseitigkeit
Das PICO 70105643 Punkt Lasermodul ist mehr als nur ein technisches Bauteil. Es ist ein Werkzeug, das Ihnen neue Möglichkeiten eröffnet und Ihre Kreativität beflügelt. Investieren Sie in Präzision, Vielseitigkeit und Qualität – mit dem PICO Lasermodul sind Sie bestens gerüstet für Ihre zukünftigen Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PICO 70105643 Punkt Lasermodul
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PICO 70105643 Punkt Lasermodul. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren.
Ist das Lasermodul für Kinder geeignet?
Nein, das Lasermodul ist nicht für Kinder geeignet. Laserstrahlung kann gefährlich sein, und Kinder können die Risiken nicht richtig einschätzen. Das Modul sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
Welche Stromquelle benötige ich für das Lasermodul?
Das Lasermodul benötigt eine 3 VDC (Volt Gleichstrom) Stromquelle. Sie können beispielsweise eine Batterie, ein Netzteil oder einen USB-Adapter verwenden.
Wie befestige ich das Lasermodul am besten?
Sie können das Lasermodul mit Schrauben, Klebstoff oder anderen geeigneten Befestigungsmaterialien befestigen. Achten Sie darauf, dass die Befestigung stabil und sicher ist.
Benötige ich eine Schutzbrille für den Umgang mit dem Lasermodul?
Obwohl das Lasermodul der Laserklasse 2 angehört, ist es empfehlenswert, eine Schutzbrille zu tragen, um Ihre Augen vor versehentlichem Kontakt mit dem Laserstrahl zu schützen.
Kann ich die Laserleistung des Moduls erhöhen?
Nein, es ist nicht ratsam, die Laserleistung des Moduls zu erhöhen. Veränderungen am Modul können die Laserleistung erhöhen und die Sicherheit beeinträchtigen.
Was bedeutet die Laserklasse 2?
Die Laserklasse 2 bedeutet, dass das Lasermodul als sicher gilt, solange die üblichen Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden. Ein kurzzeitiger Blick in den Laserstrahl ist in der Regel unbedenklich, sollte aber vermieden werden.
Für welche Anwendungen ist das Lasermodul geeignet?
Das Lasermodul ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, darunter DIY-Projekte, Modellbau, industrielle Anwendungen, wissenschaftliche Experimente und Hobbyprojekte. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.
Wo finde ich weitere Informationen zum Thema Lasertechnik?
Im Internet finden Sie zahlreiche Informationsquellen zum Thema Lasertechnik. Sie können auch Fachbücher oder Online-Kurse konsultieren, um Ihr Wissen zu erweitern.