PHE450 680N 1,6K – Der Folienkondensator für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den PHE450 680N 1,6K Folienkondensator, eine Komponente, die in Sachen Zuverlässigkeit, Performance und Langlebigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser Kondensator ist nicht nur ein Bauteil, sondern das Herzstück anspruchsvoller elektronischer Schaltungen. Stellen Sie sich vor, wie reibungslos Ihre Projekte laufen werden, wenn Sie auf eine Komponente vertrauen können, die selbst unter extremen Bedingungen eine konstante Leistung liefert. Der PHE450 ist mehr als nur ein Kondensator – er ist Ihr Partner für innovative Lösungen.
Technische Exzellenz im Detail
Der PHE450 680N 1,6K Folienkondensator vereint modernste Technologie mit robustem Design. Seine technischen Daten sprechen für sich:
- Kapazität: 680nF (0.68µF) – Ideal für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Energiespeicherung bis zur Signalfilterung.
- Nennspannung: 1600V – Bietet eine hohe Spannungsfestigkeit und Sicherheit, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – Garantiert eine zuverlässige Funktion selbst unter hoher thermischer Belastung.
Diese Kombination aus Kapazität, Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit macht den PHE450 zu einer idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf Stabilität und Zuverlässigkeit ankommt. Ob in der Leistungselektronik, in industriellen Steuerungen oder in anspruchsvollen Audio-Verstärkern – der PHE450 liefert stets die benötigte Performance.
Anwendungsbereiche: Wo der PHE450 seine Stärken ausspielt
Die Vielseitigkeit des PHE450 680N 1,6K Folienkondensators kennt kaum Grenzen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Kondensator optimal nutzen können:
- Leistungselektronik: In Schaltnetzteilen, Frequenzumrichtern und Motorsteuerungen sorgt der PHE450 für eine effiziente Energiespeicherung und -abgabe. Seine hohe Spannungsfestigkeit ist hier ein entscheidender Vorteil.
- Industrielle Steuerungen: In rauen Industrieumgebungen, wo extreme Temperaturen und Vibrationen herrschen, bewährt sich der PHE450 durch seine Robustheit und Zuverlässigkeit.
- Audio-Verstärker: In hochwertigen Audio-Verstärkern trägt der PHE450 zu einer klaren und verzerrungsfreien Klangwiedergabe bei. Seine präzise Kapazität sorgt für eine optimale Signalfilterung.
- Erneuerbare Energien: In Solaranlagen und Windkraftanlagen spielt der PHE450 eine wichtige Rolle bei der Energiespeicherung und -wandlung. Seine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit sind hier von unschätzbarem Wert.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wo höchste Sicherheitsstandards gelten, sorgt der PHE450 für eine zuverlässige Funktion und minimiert das Risiko von Ausfällen.
Der PHE450 ist nicht nur ein Bauteil, sondern ein integraler Bestandteil Ihrer innovativen Projekte. Er ermöglicht es Ihnen, die Grenzen des Machbaren zu erweitern und neue Lösungen zu entwickeln.
Qualität, die überzeugt
Beim PHE450 680N 1,6K Folienkondensator steht Qualität an erster Stelle. Jeder Kondensator wird sorgfältig geprüft und unterliegt strengen Qualitätskontrollen. So können Sie sicher sein, dass Sie ein Produkt erhalten, das höchsten Ansprüchen genügt. Die Verwendung hochwertiger Materialien und modernster Fertigungstechnologien garantiert eine lange Lebensdauer und eine konstante Performance über viele Jahre hinweg.
Wir wissen, dass Sie als Entwickler und Techniker auf Komponenten angewiesen sind, denen Sie blind vertrauen können. Deshalb setzen wir alles daran, Ihnen mit dem PHE450 ein Produkt anzubieten, das Ihre Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Erleben Sie den Unterschied, den Qualität ausmacht!
Technische Daten im Überblick
Für einen schnellen Überblick finden Sie hier die wichtigsten technischen Daten des PHE450 680N 1,6K Folienkondensators in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 680nF (0.68µF) |
Nennspannung | 1600V DC |
Toleranz | ±10% |
Betriebstemperatur | -55°C bis +105°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Diese Tabelle bietet Ihnen eine klare und übersichtliche Darstellung der wichtigsten technischen Daten. So können Sie schnell und einfach überprüfen, ob der PHE450 für Ihre Anwendung geeignet ist.
Der PHE450: Mehr als nur ein Bauteil
Der PHE450 680N 1,6K Folienkondensator ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Er ist ein Symbol für Innovation, Zuverlässigkeit und Qualität. Mit diesem Kondensator in Ihren Projekten setzen Sie ein Zeichen für höchste Ansprüche und zukunftsorientierte Lösungen. Lassen Sie sich von der Performance und Langlebigkeit des PHE450 begeistern und erleben Sie, wie er Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Investieren Sie in die Zukunft Ihrer Projekte und wählen Sie den PHE450 680N 1,6K Folienkondensator. Sie werden es nicht bereuen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PHE450 680N 1,6K Folienkondensator
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PHE450 680N 1,6K Folienkondensator:
1. Für welche Anwendungen ist der PHE450 680N 1,6K Folienkondensator besonders geeignet?
Der Kondensator eignet sich ideal für Anwendungen in der Leistungselektronik (z.B. Schaltnetzteile), industriellen Steuerungen, Audio-Verstärkern, erneuerbaren Energien (Solaranlagen, Windkraftanlagen) und Medizintechnik. Seine hohe Spannungsfestigkeit und Temperaturbeständigkeit machen ihn besonders vielseitig.
2. Was bedeutet die Angabe 680nF?
Die Angabe 680nF (Nanofarad) bezeichnet die Kapazität des Kondensators. Sie gibt an, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann. 680nF entsprechen 0,68µF (Mikrofarad).
3. Welche Toleranz hat der PHE450 680N 1,6K Folienkondensator?
Der Kondensator hat eine Toleranz von ±10%. Das bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 10% vom Nennwert (680nF) abweichen kann.
4. Kann ich den PHE450 680N 1,6K Folienkondensator auch bei niedrigeren Spannungen verwenden?
Ja, der Kondensator kann problemlos bei niedrigeren Spannungen als 1600V verwendet werden. Die Nennspannung gibt die maximale Spannung an, die der Kondensator dauerhaft aushalten kann.
5. Wie lange ist die Lebensdauer des PHE450 680N 1,6K Folienkondensators?
Die Lebensdauer des Kondensators hängt stark von den Betriebsbedingungen ab, insbesondere von der Temperatur und der angelegten Spannung. Unter typischen Betriebsbedingungen kann der PHE450 eine sehr lange Lebensdauer von mehreren Jahren oder sogar Jahrzehnten erreichen. Beachten Sie die Herstellerangaben im Datenblatt für detailliertere Informationen.
6. Was ist der Unterschied zwischen einem Folienkondensator und einem Elektrolytkondensator?
Folienkondensatoren, wie der PHE450, verwenden eine dünne Kunststofffolie als Dielektrikum. Sie zeichnen sich durch eine hohe Spannungsfestigkeit, eine lange Lebensdauer und eine geringe ESR (Equivalent Series Resistance) aus. Elektrolytkondensatoren verwenden eine Elektrolytlösung als Dielektrikum und haben in der Regel eine höhere Kapazität pro Bauvolumen, sind aber empfindlicher gegenüber hohen Temperaturen und Spannungen.
7. Wo finde ich das Datenblatt für den PHE450 680N 1,6K Folienkondensator?
Das Datenblatt für den PHE450 680N 1,6K Folienkondensator finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder bei Ihrem Lieferanten. Das Datenblatt enthält detaillierte technische Informationen, wie z.B. die genauen Spezifikationen, die Abmessungen und die zulässigen Betriebsbedingungen.