PHE450 10N 1,6K – Der Folienkondensator für höchste Ansprüche
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist der PHE450 10N 1,6K Folienkondensator ein Bauteil, das nicht nur durch seine technischen Daten überzeugt, sondern auch durch die Sicherheit und das Vertrauen, das er in Ihre Projekte bringt. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem anspruchsvollen Projekt, bei dem jedes Detail zählt. Ein einziger fehlerhafter Kondensator könnte das gesamte System zum Erliegen bringen. Mit dem PHE450 10N 1,6K können Sie diese Sorgen getrost vergessen. Er ist mehr als nur ein Bauteil; er ist ein Versprechen für Leistung und Langlebigkeit.
Dieser Folienkondensator, mit einer Kapazität von 10nF und einer Spannungsfestigkeit von 1600V, ist speziell für Anwendungen konzipiert, die höchste Anforderungen an die Zuverlässigkeit und Stabilität stellen. Ob in der Leistungselektronik, in hochwertigen Audioverstärkern oder in anspruchsvollen Steuerungssystemen – der PHE450 10N 1,6K ist die ideale Wahl, wenn es darum geht, Leistung und Beständigkeit zu vereinen.
Technische Details, die überzeugen
Der PHE450 10N 1,6K zeichnet sich durch eine Vielzahl technischer Merkmale aus, die ihn von anderen Kondensatoren abheben. Hier sind einige der wichtigsten Spezifikationen im Detail:
- Kapazität: 10nF (Nanofarad) – Ideal für Anwendungen, die eine präzise Kapazität erfordern.
- Spannungsfestigkeit: 1600V (Volt) – Bietet eine hohe Sicherheit und Zuverlässigkeit auch bei hohen Spannungen.
- Betriebstemperatur: Bis zu 105°C – Garantiert eine stabile Leistung auch unter extremen Temperaturbedingungen.
- Bauweise: Robuste Folienkonstruktion – Sorgt für eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfälle.
- Toleranz: Geringe Toleranzwerte – Gewährleistet eine hohe Genauigkeit und Konsistenz in Ihren Schaltungen.
- Material: Hochwertige Materialien – Für eine optimale Leistung und Zuverlässigkeit.
Diese technischen Details sind nicht nur Zahlen, sondern das Fundament für die außergewöhnliche Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit des PHE450 10N 1,6K. Erleben Sie, wie dieser Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Anwendungsbereiche: Wo der PHE450 10N 1,6K glänzt
Die Vielseitigkeit des PHE450 10N 1,6K Folienkondensators ermöglicht seinen Einsatz in einer breiten Palette von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wo er seine Stärken voll ausspielen kann:
- Leistungselektronik: In Stromversorgungen, Wechselrichtern und Frequenzumrichtern sorgt er für eine stabile und zuverlässige Leistung.
- Audioverstärker: In hochwertigen Audioverstärkern trägt er zu einem klaren und verzerrungsfreien Klang bei.
- Steuerungssysteme: In industriellen Steuerungssystemen gewährleistet er eine präzise und zuverlässige Steuerung von Prozessen.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten, wo höchste Zuverlässigkeit gefordert ist, bietet er die notwendige Sicherheit.
- Erneuerbare Energien: In Solaranlagen und Windkraftanlagen trägt er zur effizienten Umwandlung und Speicherung von Energie bei.
- Automobilindustrie: In elektronischen Steuergeräten und Antriebssystemen sorgt er für eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen.
Diese vielfältigen Anwendungsbereiche zeigen, dass der PHE450 10N 1,6K ein echter Allrounder ist, der in keiner gut sortierten Werkstatt fehlen sollte. Lassen Sie sich von seinen Möglichkeiten inspirieren und entdecken Sie neue Anwendungsgebiete.
Warum der PHE450 10N 1,6K die richtige Wahl ist
Die Entscheidung für den richtigen Kondensator kann entscheidend für den Erfolg Ihres Projekts sein. Der PHE450 10N 1,6K bietet Ihnen eine Reihe von Vorteilen, die ihn zur idealen Wahl machen:
- Hohe Zuverlässigkeit: Dank seiner robusten Bauweise und hochwertigen Materialien bietet er eine lange Lebensdauer und minimiert Ausfälle.
- Stabilität: Er behält seine Eigenschaften auch unter extremen Temperaturbedingungen bei und sorgt so für eine stabile Leistung Ihrer Schaltungen.
- Präzision: Geringe Toleranzwerte gewährleisten eine hohe Genauigkeit und Konsistenz in Ihren Anwendungen.
- Sicherheit: Die hohe Spannungsfestigkeit bietet zusätzlichen Schutz vor Überspannung und anderen elektrischen Gefahren.
- Vielseitigkeit: Er ist für eine breite Palette von Anwendungen geeignet und kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden.
Mit dem PHE450 10N 1,6K investieren Sie in ein Bauteil, das Ihnen nicht nur heute, sondern auch in Zukunft zuverlässige Dienste leisten wird. Er ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Qualität, Leistung und Langlebigkeit legen.
Ein Blick auf die technischen Daten im Detail
Um Ihnen einen noch besseren Überblick über die technischen Daten des PHE450 10N 1,6K zu geben, haben wir hier eine detaillierte Tabelle zusammengestellt:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 10nF (±10%) |
Spannungsfestigkeit | 1600V DC |
Betriebstemperatur | -55°C bis +105°C |
Dielektrikum | Polypropylen (PP) |
Bauform | Radial bedrahtet |
Toleranz | ±10% |
Verlustfaktor (tan δ) | ≤ 0.001 bei 1 kHz |
Lebensdauer | > 100.000 Stunden bei Nennspannung und -temperatur |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen umfassenden Einblick in die technischen Spezifikationen des PHE450 10N 1,6K und hilft Ihnen bei der Beurteilung, ob er für Ihre spezifischen Anforderungen geeignet ist.
Sicherheitshinweise
Obwohl der PHE450 10N 1,6K Folienkondensator für seine Zuverlässigkeit und Sicherheit bekannt ist, sollten Sie bei der Verwendung einige wichtige Sicherheitshinweise beachten:
- Überspannung vermeiden: Stellen Sie sicher, dass die angelegte Spannung die Nennspannung des Kondensators nicht überschreitet.
- Korrekte Polarität: Beachten Sie die Polarität des Kondensators, falls vorhanden, und schließen Sie ihn entsprechend an.
- Überhitzung vermeiden: Sorgen Sie für eine ausreichende Kühlung, um eine Überhitzung des Kondensators zu vermeiden.
- Beschädigungen vermeiden: Vermeiden Sie mechanische Beschädigungen des Kondensators, da dies seine Leistung und Lebensdauer beeinträchtigen kann.
- Fachgerechte Installation: Lassen Sie die Installation und Wartung von qualifiziertem Personal durchführen.
Die Einhaltung dieser Sicherheitshinweise trägt dazu bei, die Lebensdauer und Zuverlässigkeit des PHE450 10N 1,6K zu gewährleisten und Unfälle zu vermeiden.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PHE450 10N 1,6K
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PHE450 10N 1,6K Folienkondensator:
- Was bedeutet die Bezeichnung „10N“ bei diesem Kondensator?
Die Bezeichnung „10N“ steht für 10 Nanofarad (nF), was die Kapazität des Kondensators angibt. Es ist ein Maß dafür, wie viel elektrische Ladung der Kondensator speichern kann.
- Kann ich den PHE450 10N 1,6K auch in AC-Schaltungen verwenden?
Der PHE450 10N 1,6K ist primär für DC-Anwendungen konzipiert. Bei Verwendung in AC-Schaltungen ist darauf zu achten, dass die AC-Spannung die zulässigen Werte nicht überschreitet und die Frequenz berücksichtigt wird.
- Wie lange ist die Lebensdauer des PHE450 10N 1,6K Kondensators?
Die Lebensdauer des PHE450 10N 1,6K beträgt über 100.000 Stunden bei Nennspannung und -temperatur. Die tatsächliche Lebensdauer kann jedoch je nach Betriebsbedingungen variieren.
- Ist der PHE450 10N 1,6K RoHS-konform?
Ja, der PHE450 10N 1,6K ist RoHS-konform und entspricht somit den europäischen Richtlinien zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten.
- Was ist der Unterschied zwischen einem Folienkondensator und einem Elektrolytkondensator?
Folienkondensatoren, wie der PHE450 10N 1,6K, zeichnen sich durch eine höhere Präzision, Stabilität und Lebensdauer aus als Elektrolytkondensatoren. Elektrolytkondensatoren haben in der Regel eine höhere Kapazität, sind aber weniger genau und anfälliger für Alterungseffekte.
- Wie lagere ich den PHE450 10N 1,6K richtig?
Lagern Sie den PHE450 10N 1,6K an einem kühlen, trockenen und staubfreien Ort. Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung und extreme Temperaturen.
- Was passiert, wenn ich den Kondensator mit einer höheren Spannung als 1600V betreibe?
Wenn der Kondensator mit einer höheren Spannung als 1600V betrieben wird, kann dies zu einem Durchschlag und somit zur Beschädigung oder Zerstörung des Kondensators führen. Es besteht auch die Gefahr von Kurzschlüssen und Bränden.