PFRA 300 – Ihre zuverlässige Sicherung für anspruchsvolle Elektronik
In der Welt der Elektronik, wo Präzision und Zuverlässigkeit Hand in Hand gehen, ist der Schutz Ihrer wertvollen Geräte von höchster Bedeutung. Der PFRA 300 ist mehr als nur eine Sicherung – er ist ein Garant für Sicherheit, eine Investition in die Langlebigkeit Ihrer Projekte und ein beruhigendes Gefühl, dass Ihre elektronischen Schaltungen vor unvorhergesehenen Ereignissen geschützt sind. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, investieren Zeit und Mühe, und plötzlich – ein unerwarteter Kurzschluss! Hier kommt der PFRA 300 ins Spiel, um Schäden zu verhindern und Ausfallzeiten zu minimieren.
Der PFRA 300 ist eine rückstellende Sicherung, die speziell entwickelt wurde, um Ihre elektronischen Systeme vor Überstrom zu schützen. Mit einem maximalen Strom von 40A und einer maximalen Spannung von 30V bietet diese Sicherung einen robusten Schutz für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Auslösezeit von nur 10,8 Sekunden sorgt für eine schnelle Reaktion und minimiert das Risiko von Schäden an Ihren Geräten.
Die Vorteile der PFRA 300 auf einen Blick
Was macht den PFRA 300 so besonders? Hier sind einige der wichtigsten Vorteile, die diese Sicherung zu einer unverzichtbaren Komponente für Ihre elektronischen Projekte machen:
- Rückstellfunktion: Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die nach dem Auslösen ersetzt werden müssen, setzt sich der PFRA 300 nach Beseitigung der Fehlerursache automatisch zurück. Das spart Zeit, Geld und reduziert Ausfallzeiten.
- Hohe Strombelastbarkeit: Mit einem maximalen Strom von 40A ist der PFRA 300 in der Lage, auch anspruchsvolle Anwendungen zuverlässig zu schützen.
- Schnelle Reaktionszeit: Die Auslösezeit von 10,8 Sekunden sorgt für eine schnelle Reaktion auf Überstromereignisse und minimiert das Risiko von Schäden.
- Breiter Spannungsbereich: Der maximale Spannungsbereich von 30V ermöglicht den Einsatz in einer Vielzahl von Anwendungen.
- Kompakte Bauform: Die kompakte Bauform ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Systeme.
- Lange Lebensdauer: Der PFRA 300 ist auf eine lange Lebensdauer ausgelegt und bietet somit einen zuverlässigen Schutz über viele Jahre hinweg.
Technische Daten im Detail
Um Ihnen ein umfassendes Bild vom PFRA 300 zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Typ | Rückstellende Sicherung |
Maximaler Strom | 40A |
Maximale Spannung | 30V |
Auslösezeit | 10,8s |
Gehäusematerial | Hochwertiger Kunststoff |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lagertemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Zertifizierungen | RoHS-konform |
Anwendungsbereiche des PFRA 300
Der PFRA 300 ist ein vielseitiges Schutzgerät, das in einer breiten Palette von Anwendungen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Netzteile: Schützen Sie Ihre Netzteile vor Überlast und Kurzschlüssen.
- Batterieladegeräte: Sichern Sie Ihre Batterieladegeräte vor Schäden durch Überstrom.
- Motoren: Schützen Sie Ihre Motoren vor Überlast und Blockierung.
- LED-Beleuchtung: Sichern Sie Ihre LED-Beleuchtung vor Schäden durch Überspannung und Überstrom.
- Industrielle Steuerungen: Schützen Sie Ihre industriellen Steuerungen vor Ausfällen durch Überstromereignisse.
- Automotive-Anwendungen: Sichern Sie elektronische Komponenten in Fahrzeugen vor Schäden durch Kurzschlüsse.
- Haushaltsgeräte: Schützen Sie Ihre Haushaltsgeräte vor Schäden durch Überlastung.
Ob Sie ein erfahrener Elektronik-Ingenieur, ein begeisterter Bastler oder ein Unternehmen sind, das zuverlässige Schutzlösungen sucht – der PFRA 300 ist die ideale Wahl für den Schutz Ihrer elektronischen Systeme.
Warum der PFRA 300 mehr ist als nur eine Sicherung
Der PFRA 300 verkörpert ein Versprechen: das Versprechen von Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. In einer Welt, die zunehmend von Elektronik abhängig ist, ist es entscheidend, auf Komponenten zu vertrauen, die Ihre Investitionen schützen und Ihnen ein beruhigendes Gefühl geben. Der PFRA 300 ist nicht nur eine Sicherung, sondern ein Wächter über Ihre Projekte, ein Beschützer Ihrer Geräte und ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, bei dem jeder Chip, jede Leitung und jede Komponente eine entscheidende Rolle spielt. Ein unerwarteter Kurzschluss könnte alles zunichte machen, wertvolle Zeit und Ressourcen verschwenden. Mit dem PFRA 300 können Sie solchen Szenarien gelassen entgegensehen. Er reagiert schnell und zuverlässig, unterbricht den Stromfluss im Falle eines Überstromereignisses und verhindert so Schäden an Ihren Geräten.
Die Rückstellfunktion des PFRA 300 ist ein weiterer großer Vorteil. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die nach dem Auslösen ersetzt werden müssen, setzt sich der PFRA 300 automatisch zurück, sobald die Fehlerursache beseitigt wurde. Das spart Zeit, Geld und reduziert Ausfallzeiten. Stellen Sie sich vor, Sie betreiben ein komplexes System, das rund um die Uhr laufen muss. Ein Ausfall aufgrund einer durchgebrannten Sicherung könnte teure Produktionsausfälle verursachen. Mit dem PFRA 300 minimieren Sie dieses Risiko und sorgen für einen reibungslosen Betrieb.
Ihre Investition in Sicherheit und Zuverlässigkeit
Der PFRA 300 ist mehr als nur eine Komponente – er ist eine Investition in die Sicherheit und Zuverlässigkeit Ihrer elektronischen Systeme. Er bietet Ihnen:
- Schutz vor Schäden: Verhindern Sie kostspielige Schäden an Ihren Geräten durch Überstromereignisse.
- Reduzierte Ausfallzeiten: Minimieren Sie Ausfallzeiten durch die automatische Rückstellfunktion.
- Erhöhte Lebensdauer: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Geräte durch den Schutz vor Überlastung.
- Ein beruhigendes Gefühl: Wissen Sie, dass Ihre elektronischen Systeme optimal geschützt sind.
Der PFRA 300 ist die ideale Wahl für alle, die Wert auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit legen. Bestellen Sie Ihren PFRA 300 noch heute und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen dieser hochwertigen Sicherung!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PFRA 300
Wir haben die häufigsten Fragen zum PFRA 300 für Sie zusammengestellt:
- Was bedeutet „rückstellende Sicherung“?
Eine rückstellende Sicherung, auch bekannt als selbstrückstellende Sicherung oder Polyswitch, ist eine Art von Sicherung, die sich nach einem Überstromereignis und der Behebung des Problems automatisch wieder einschaltet. Im Gegensatz zu herkömmlichen Sicherungen, die nach dem Auslösen ersetzt werden müssen, kehrt eine rückstellende Sicherung in ihren normalen Betriebszustand zurück. - Wie funktioniert die Rückstellung beim PFRA 300?
Der PFRA 300 verwendet ein Polymer PTC (Positive Temperature Coefficient) Element. Bei normalem Stromfluss hat dieses Element einen niedrigen Widerstand. Wenn ein Überstrom auftritt, erwärmt sich das Element, wodurch sein Widerstand stark ansteigt und den Stromfluss begrenzt. Nachdem der Fehler behoben wurde und das Element abgekühlt ist, kehrt es in seinen ursprünglichen Zustand mit niedrigem Widerstand zurück, wodurch die Sicherung automatisch zurückgesetzt wird. - Kann ich den PFRA 300 mehrfach verwenden?
Ja, der PFRA 300 ist für den mehrfachen Gebrauch ausgelegt. Die Rückstellfunktion ermöglicht es der Sicherung, sich nach jedem Überstromereignis automatisch zurückzusetzen, solange die Fehlerursache behoben wurde. - Ist der PFRA 300 für den Einsatz im Freien geeignet?
Der PFRA 300 ist primär für den Einsatz in Innenräumen konzipiert. Bei Verwendung im Freien sollte er in einem geeigneten Gehäuse untergebracht werden, um ihn vor Witterungseinflüssen wie Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. - Welche Zertifizierungen hat der PFRA 300?
Der PFRA 300 ist RoHS-konform. - Wie wähle ich die richtige Sicherung für meine Anwendung aus?
Die Auswahl der richtigen Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem maximalen Strom, der maximalen Spannung, der Auslösezeit und den Umgebungsbedingungen. Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihrer Anwendung genau zu kennen und eine Sicherung auszuwählen, die diese Anforderungen erfüllt. Wenn Sie sich unsicher sind, welche Sicherung für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, empfehlen wir Ihnen, sich von einem Fachmann beraten zu lassen. - Was passiert, wenn der PFRA 300 dauerhaft auslöst?
Wenn der PFRA 300 dauerhaft auslöst, deutet dies darauf hin, dass ein anhaltender Überstrom oder ein Kurzschluss vorliegt, der nicht behoben wurde. In diesem Fall sollten Sie die Fehlerursache gründlich untersuchen und beheben, bevor Sie den PFRA 300 wieder in Betrieb nehmen. Ein dauerhaft ausgelöster PFRA 300 kann auch darauf hindeuten, dass die Sicherung überlastet ist und eine Sicherung mit einer höheren Strombelastbarkeit erforderlich ist.