PFRA 160 – Ihre zuverlässige Rückstellende Sicherung für einen sorgenfreien Betrieb
In der Welt der Elektronik und Technik, wo Präzision und Zuverlässigkeit an erster Stelle stehen, ist die Wahl der richtigen Sicherung von entscheidender Bedeutung. Die PFRA 160 Rückstellende Sicherung ist mehr als nur ein Bauteil; sie ist Ihr Schutzschild gegen unerwartete Überströme und Spannungsspitzen, die Ihre wertvollen Geräte und Anlagen gefährden könnten. Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Projekte mit dem beruhigenden Wissen realisieren, dass ein intelligenter Schutzmechanismus aktiv ist, der bei Bedarf eingreift und Schäden verhindert – genau das bietet Ihnen die PFRA 160.
Mit einer maximalen Stromstärke von 40A und einer maximalen Spannung von 30V ist die PFRA 160 ideal für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Ob in der Robotik, bei Modellbauprojekten, in der Automobilindustrie oder in industriellen Steuerungen – diese Sicherung bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie für einen reibungslosen und störungsfreien Betrieb benötigen. Die schnelle Reaktionszeit von nur 8,0 Sekunden sorgt dafür, dass im Falle einer Überlastung unverzüglich reagiert wird, um Schäden zu minimieren oder gar zu verhindern.
Vergessen Sie das mühsame Auswechseln durchgebrannter Sicherungen. Die PFRA 160 ist eine rückstellende Sicherung, das bedeutet, sie kehrt nach Beseitigung des Überstroms automatisch in ihren ursprünglichen Zustand zurück. Das spart Ihnen Zeit, Kosten und Nerven und ermöglicht es Ihnen, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren: Ihre Projekte und Innovationen.
Die Vorteile der PFRA 160 im Detail
Die PFRA 160 Rückstellende Sicherung überzeugt durch eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer idealen Wahl für anspruchsvolle Anwendungen machen:
- Selbstheilend: Nach Beseitigung der Überlast kehrt die Sicherung automatisch in den Betriebszustand zurück. Keine Ausfallzeiten, keine Ersatzteilkosten.
- Schnelle Reaktionszeit: Mit 8,0 Sekunden bietet die PFRA 160 einen schnellen Schutz vor Überstromereignissen.
- Hohe Stromstärke: 40A maximale Stromstärke decken ein breites Anwendungsspektrum ab.
- Breiter Spannungsbereich: 30V maximale Spannung für flexible Einsatzmöglichkeiten.
- Zuverlässigkeit: Geben Sie Ihren Projekten und Anwendungen die Sicherheit, die sie verdienen.
- Langlebigkeit: Die robuste Konstruktion sorgt für eine lange Lebensdauer und minimiert Wartungskosten.
- Vielseitigkeit: Ideal für Robotik, Modellbau, Automotive, industrielle Steuerung und vieles mehr.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Roboterprojekt. Die Programmierung ist abgeschlossen, die Mechanik perfektioniert, aber ein unerwarteter Kurzschluss könnte all Ihre Arbeit zunichtemachen. Mit der PFRA 160 im Einsatz können Sie beruhigt sein. Sie schützt die empfindliche Elektronik und sorgt dafür, dass Ihr Roboter auch nach einem Fehlerfall schnell wieder einsatzbereit ist.
Oder denken Sie an den Modellbau, wo filigrane Bauteile und präzise Steuerung im Vordergrund stehen. Ein kleiner Fehler in der Verkabelung kann hier fatale Folgen haben. Die PFRA 160 greift ein, bevor größerer Schaden entsteht und schützt Ihre wertvollen Modelle vor irreparablen Schäden.
Technische Daten im Überblick
Hier finden Sie eine detaillierte Übersicht der technischen Daten der PFRA 160:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maximale Stromstärke | 40A |
Maximale Spannung | 30V |
Reaktionszeit | 8,0s |
Rückstellendes Verhalten | Automatisch |
Anwendungsbereiche | Robotik, Modellbau, Automotive, industrielle Steuerung, etc. |
Diese technischen Daten verdeutlichen die Leistungsfähigkeit und Vielseitigkeit der PFRA 160. Sie ist ein robustes und zuverlässiges Bauteil, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann.
Anwendungsbereiche der PFRA 160
Die PFRA 160 ist ein echtes Multitalent und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung:
- Robotik: Schutz der Elektronik von Robotern vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Modellbau: Sicherheit für empfindliche Modellbaukomponenten.
- Automotive: Schutz von elektrischen Systemen in Fahrzeugen.
- Industrielle Steuerung: Zuverlässiger Schutz von Steuerungen und Anlagen.
- Stromversorgungen: Schutz vor Überlastung und Kurzschlüssen.
- Batteriemanagementsysteme (BMS): Schützt die Batterien vor Überlastung.
- LED-Beleuchtung: Schutz vor Schäden durch fehlerhafte LED-Treiber.
Die Einsatzmöglichkeiten sind nahezu unbegrenzt. Überall dort, wo elektrische Geräte und Anlagen vor Überstrom geschützt werden müssen, ist die PFRA 160 eine ausgezeichnete Wahl.
Stellen Sie sich vor, Sie entwickeln ein innovatives LED-Beleuchtungssystem für ein Smart Home. Ein defekter LED-Treiber könnte die gesamte Anlage beschädigen. Mit der PFRA 160 können Sie dieses Risiko minimieren und Ihren Kunden ein sicheres und zuverlässiges Produkt anbieten.
Die PFRA 160 – Mehr als nur eine Sicherung
Die PFRA 160 ist mehr als nur eine Sicherung. Sie ist ein Versprechen für Sicherheit, Zuverlässigkeit und sorgenfreien Betrieb. Sie ist ein Baustein für Ihre Innovationen und Projekte, der Ihnen die Freiheit gibt, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren.
Investieren Sie in die Sicherheit Ihrer Projekte und wählen Sie die PFRA 160 – die rückstellende Sicherung, auf die Sie sich verlassen können.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PFRA 160
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PFRA 160 Rückstellenden Sicherung:
- Was bedeutet „rückstellend“ bei einer Sicherung?
Eine rückstellende Sicherung, auch selbstrückstellende Sicherung genannt, unterbricht den Stromkreis bei Überlastung, ähnlich wie eine herkömmliche Sicherung. Der Unterschied besteht darin, dass sie sich nach Beseitigung des Überstroms automatisch zurücksetzt und den Stromkreis wieder schließt. Man muss sie also nicht austauschen.
- Wie lange dauert es, bis sich die PFRA 160 zurücksetzt?
Die Rücksetzzeit der PFRA 160 hängt von der Höhe des Überstroms und der Umgebungstemperatur ab. In der Regel dauert es jedoch nur wenige Sekunden bis Minuten, bis die Sicherung wieder betriebsbereit ist.
- Kann ich die PFRA 160 auch in Gleichstromkreisen verwenden?
Ja, die PFRA 160 ist sowohl für Gleichstrom- (DC) als auch für Wechselstromkreise (AC) geeignet, solange die maximalen Spannungs- und Stromstärkewerte nicht überschritten werden.
- Was passiert, wenn der Überstrom zu lange anhält?
Wenn der Überstrom zu lange anhält, kann die PFRA 160 überhitzen und dauerhaft beschädigt werden. Es ist wichtig, die Ursache des Überstroms zu beheben, bevor die Sicherung wieder zurückgesetzt wird.
- Wie finde ich die richtige Sicherung für meine Anwendung?
Die Auswahl der richtigen Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebsspannung, der maximalen Stromstärke und den Umgebungsbedingungen. Es ist ratsam, sich vor der Auswahl der Sicherung von einem Experten beraten zu lassen.
- Ist die PFRA 160 wartungsfrei?
Ja, die PFRA 160 ist im Normalbetrieb wartungsfrei. Es ist jedoch ratsam, die Sicherung regelmäßig auf Beschädigungen zu überprüfen.
- Wo kann ich die technischen Datenblätter der PFRA 160 finden?
Die technischen Datenblätter der PFRA 160 finden Sie auf unserer Webseite im Downloadbereich des Produkts oder kontaktieren Sie unseren Kundensupport.