PFRA 030 – Die Rückstellende Sicherung für zuverlässigen Schutz Ihrer Elektronik
In der heutigen, von Elektronik geprägten Welt, ist ein zuverlässiger Schutz vor Überstrom unerlässlich. Ob in Ihren DIY-Projekten, im professionellen Bereich oder in sicherheitskritischen Anwendungen – die PFRA 030 Rückstellende Sicherung bietet Ihnen die Sicherheit, die Sie benötigen. Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem komplexen Projekt, investieren Zeit und Mühe, und plötzlich tritt ein Kurzschluss auf. Herkömmliche Sicherungen würden durchbrennen und das Projekt unterbrechen. Mit der PFRA 030 gehört diese Sorge der Vergangenheit an. Sie schützt Ihre wertvollen Geräte und Systeme vor Schäden und sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Arbeit.
Was macht die PFRA 030 so besonders?
Die PFRA 030 ist nicht einfach nur eine Sicherung. Sie ist ein intelligentes Bauteil, das sich durch seine Rückstellfähigkeit von herkömmlichen Sicherungen unterscheidet. Das bedeutet, dass sie nach der Beseitigung des Überstroms automatisch wieder in den Betriebszustand zurückkehrt. Keine lästigen Unterbrechungen, kein zeitraubender Austausch – einfach zuverlässiger Schutz, immer und immer wieder.
Die Vorteile auf einen Blick:
- Rückstellfähigkeit: Kein Austausch nach Auslösung erforderlich – spart Zeit und Kosten.
- Schnelle Reaktionszeit: Auslösung innerhalb von 3,0 Sekunden bei maximaler Belastung (40A-60V).
- Hohe Belastbarkeit: Geeignet für Anwendungen bis zu 40A und 60V.
- Zuverlässiger Schutz: Schützt Ihre Elektronik vor Überstrom und Kurzschlüssen.
- Langlebigkeit: Konzipiert für eine lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit.
Die PFRA 030 bietet aber noch mehr. Sie ist ein Bekenntnis zur Nachhaltigkeit. Indem sie den Bedarf an Einweg-Sicherungen reduziert, trägt sie aktiv zur Schonung unserer Ressourcen bei. Sie ist ein kleiner Schritt mit großer Wirkung für eine umweltbewusstere Zukunft.
Technische Details der PFRA 030 Rückstellenden Sicherung
Um Ihnen ein umfassendes Bild von der Leistungsfähigkeit der PFRA 030 zu vermitteln, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Spezifikationen:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Maximaler Strom | 40A |
Maximale Spannung | 60V |
Auslösezeit (bei max. Last) | 3,0 Sekunden |
Rückstellzeit | Typischerweise wenige Sekunden bis Minuten (abhängig von der Last) |
Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
Lagertemperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Bauform | Radial bedrahtet |
RoHS-konform | Ja |
Diese Spezifikationen zeigen, dass die PFRA 030 eine robuste und vielseitige Sicherung ist, die für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet ist. Ihre schnelle Reaktionszeit und hohe Belastbarkeit machen sie zu einer idealen Wahl für den Schutz empfindlicher elektronischer Bauteile.
Einsatzgebiete der PFRA 030
Die Vielseitigkeit der PFRA 030 kennt kaum Grenzen. Sie findet Anwendung in einer breiten Palette von Bereichen, von der Hobbywerkstatt bis zur Industrieanlage.
- DIY-Elektronikprojekte: Schützen Sie Ihre Arduino-Projekte, Raspberry Pi-Anwendungen und andere Eigenbau-Schaltungen vor Überstrom.
- LED-Beleuchtung: Sichern Sie Ihre LED-Treiber und -Module vor Schäden durch Kurzschlüsse oder Überlastung.
- Netzteile und Ladegeräte: Schützen Sie die internen Komponenten und angeschlossenen Geräte vor Schäden.
- Elektrowerkzeuge: Verlängern Sie die Lebensdauer Ihrer Elektrowerkzeuge, indem Sie sie vor Überlastung schützen.
- Automobilanwendungen: Schützen Sie elektronische Steuergeräte und andere Komponenten im Fahrzeug.
- Industrielle Steuerungssysteme: Gewährleisten Sie den zuverlässigen Betrieb von Steuerungen und Sensoren.
- Batteriemanagementsysteme (BMS): Schützen Sie Ihre Batterien und angeschlossenen Geräte vor Überstrom und Kurzschlüssen.
Wo immer Strom fließt, kann die PFRA 030 einen wichtigen Beitrag zum Schutz Ihrer Elektronik leisten. Sie ist die unsichtbare Lebensversicherung für Ihre wertvollen Geräte.
Warum Sie sich für die PFRA 030 entscheiden sollten
Die Entscheidung für die PFRA 030 ist eine Entscheidung für Sicherheit, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Sie investieren nicht nur in ein Produkt, sondern in ein beruhigendes Gefühl, dass Ihre Elektronik optimal geschützt ist.
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem wichtigen Projekt und sind kurz vor dem Abschluss. Plötzlich tritt ein Fehler auf und eine herkömmliche Sicherung brennt durch. Die Arbeit ist unterbrochen, wertvolle Zeit geht verloren und möglicherweise werden sogar Komponenten beschädigt. Mit der PFRA 030 können Sie diesen Albtraum vermeiden. Sie schützt Ihre Elektronik zuverlässig und stellt sicher, dass Sie Ihre Projekte erfolgreich abschließen können.
Darüber hinaus sparen Sie mit der PFRA 030 langfristig Kosten. Da sie rückstellend ist, müssen Sie keine neuen Sicherungen kaufen, wenn ein Überstrom auftritt. Das ist nicht nur wirtschaftlich, sondern auch umweltfreundlich.
Die PFRA 030 – Mehr als nur eine Sicherung
Die PFRA 030 ist mehr als nur ein elektronisches Bauteil. Sie ist ein Symbol für Innovation, Zuverlässigkeit und Nachhaltigkeit. Sie ist ein Ausdruck Ihres Engagements für hochwertige Produkte und eine verantwortungsvolle Nutzung von Ressourcen.
Wenn Sie Wert auf den Schutz Ihrer Elektronik legen und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz leisten möchten, dann ist die PFRA 030 die perfekte Wahl für Sie. Sie ist die intelligente Lösung für alle, die auf Nummer sicher gehen wollen.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PFRA 030
1. Wie funktioniert eine rückstellende Sicherung?
Eine rückstellende Sicherung, auch PPTC (Polymeric Positive Temperature Coefficient) genannt, besteht aus einem speziellen Polymer, das mit leitfähigen Partikeln gefüllt ist. Bei normalem Stromfluss hat das Material einen niedrigen Widerstand. Bei Überstrom erwärmt sich das Material, wodurch sich der Widerstand drastisch erhöht und den Stromfluss begrenzt. Nach Beseitigung des Überstroms kühlt das Material ab, der Widerstand sinkt wieder und die Sicherung ist wieder einsatzbereit.
2. Wie lange dauert es, bis die PFRA 030 nach einer Auslösung zurückgesetzt ist?
Die Rückstellzeit hängt von der Höhe des Überstroms und der Umgebungstemperatur ab. In der Regel dauert es wenige Sekunden bis Minuten, bis die Sicherung wieder in den Betriebszustand zurückkehrt.
3. Kann die PFRA 030 mehrmals auslösen und zurücksetzen?
Ja, die PFRA 030 ist für eine hohe Anzahl von Auslöse- und Rücksetzzyklen ausgelegt. Ihre Langlebigkeit macht sie zu einer wirtschaftlichen und zuverlässigen Lösung für den Schutz Ihrer Elektronik.
4. Welche Spannung darf maximal an der PFRA 030 anliegen?
Die maximale Spannung, die an der PFRA 030 anliegen darf, beträgt 60V.
5. Ist die PFRA 030 für den Einsatz im Freien geeignet?
Die PFRA 030 ist nicht speziell für den Einsatz im Freien konzipiert. Sie sollte vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt werden.
6. Wie finde ich die richtige Sicherung für meine Anwendung?
Die Auswahl der richtigen Sicherung hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. dem maximalen Strom, der maximalen Spannung, der Auslösezeit und der Umgebungstemperatur. Es ist wichtig, die Spezifikationen Ihrer Anwendung sorgfältig zu prüfen und eine Sicherung auszuwählen, die diesen Anforderungen entspricht. Im Zweifelsfall beraten wir Sie gerne.
7. Was bedeutet RoHS-Konformität?
RoHS (Restriction of Hazardous Substances) ist eine EU-Richtlinie, die die Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in elektronischen Geräten beschränkt. Die RoHS-Konformität der PFRA 030 bedeutet, dass sie keine der in der Richtlinie genannten Stoffe enthält und somit umweltfreundlicher ist.
8. Wo kann ich die PFRA 030 kaufen?
Sie können die PFRA 030 direkt hier in unserem Shop erwerben. Wir bieten Ihnen eine schnelle Lieferung und einen kompetenten Kundenservice.