PEG124 47U 200 – Der zuverlässige Elko für Ihre anspruchsvollen Projekte
Sind Sie auf der Suche nach einem Kondensator, der auch unter extremen Bedingungen zuverlässig seinen Dienst verrichtet? Der PEG124 47U 200 ist ein axialer Elektrolytkondensator, der speziell für Anwendungen entwickelt wurde, bei denen es auf Stabilität und Langlebigkeit ankommt. Dieser Elko vereint hohe Kapazität, hohe Spannungsfestigkeit und einen erweiterten Temperaturbereich in einem robusten Bauteil. Erleben Sie, wie dieser kleine, aber feine Kondensator Ihre Projekte auf ein neues Level hebt!
Technische Daten im Überblick
Der PEG124 47U 200 besticht durch seine beeindruckenden technischen Eigenschaften:
- Kapazität: 47 µF (Mikrofarad)
- Spannung: 200 V (Volt)
- Bauform: Axial
- Temperaturbereich: -40°C bis +125°C
- Toleranz: 30%
Diese Spezifikationen machen den PEG124 47U 200 zu einer idealen Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen.
Anwendungsbereiche: Wo der PEG124 47U 200 glänzt
Ob in der professionellen Elektronikentwicklung, in der Reparatur anspruchsvoller Geräte oder in Ihren eigenen spannenden DIY-Projekten – der PEG124 47U 200 bietet Ihnen die Performance, die Sie benötigen:
- Industrielle Stromversorgungen: Stabilisieren Sie Spannungen und sorgen Sie für einen reibungslosen Betrieb Ihrer Geräte, auch unter Last.
- Audio-Verstärker: Verbessern Sie die Klangqualität und reduzieren Sie unerwünschtes Rauschen in Ihren Audio-Schaltungen.
- LED-Beleuchtung: Sorgen Sie für eine konstante und flackerfreie Beleuchtung, die Ihre Augen schont.
- Leistungselektronik: Puffern Sie Spannungen und schützen Sie Ihre Schaltungen vor Überspannungen.
- Kfz-Elektronik: Nutzen Sie die Robustheit und den erweiterten Temperaturbereich für zuverlässige Anwendungen im Fahrzeug.
- Erneuerbare Energien: Setzen Sie auf langlebige Komponenten in Solar- und Windkraftanlagen.
Der PEG124 47U 200 ist mehr als nur ein Bauteil – er ist ein Schlüssel zu zuverlässigen und langlebigen elektronischen Systemen.
Warum der PEG124 47U 200 die richtige Wahl ist
In der Welt der elektronischen Bauteile gibt es viele Optionen, aber der PEG124 47U 200 zeichnet sich durch seine besonderen Stärken aus:
- Hohe Zuverlässigkeit: Konzipiert für den Dauereinsatz auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Erweiterter Temperaturbereich: Funktioniert einwandfrei von eisigen -40°C bis zu heißen +125°C.
- Hohe Spannungsfestigkeit: Bietet Sicherheit und Schutz vor Überspannungen.
- Lange Lebensdauer: Reduziert Wartungskosten und Ausfallzeiten.
- Axiale Bauform: Ermöglicht eine einfache und flexible Montage.
Mit dem PEG124 47U 200 investieren Sie in ein Qualitätsprodukt, das Ihre Erwartungen übertreffen wird.
Technische Details im Detail
Für alle Technik-Enthusiasten und Profis haben wir hier eine detaillierte Tabelle mit den wichtigsten technischen Parametern:
Parameter | Wert |
---|---|
Kapazität (C) | 47 µF |
Spannung (V) | 200 V DC |
Bauform | Axial |
Temperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Toleranz | ±30% |
Lebensdauer | Bis zu 2000 Stunden bei maximaler Temperatur |
ESR (Equivalent Series Resistance) | (Wert abhängig von Frequenz und Temperatur) |
ESL (Equivalent Series Inductance) | Niedrig |
RoHS-konform | Ja |
Diese detaillierten Informationen helfen Ihnen bei der optimalen Auswahl des PEG124 47U 200 für Ihre spezifischen Anforderungen.
Der PEG124 47U 200 – Mehr als nur ein Bauteil
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem Projekt, das Ihnen wirklich am Herzen liegt. Jede Komponente muss perfekt sein, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Der PEG124 47U 200 gibt Ihnen die Sicherheit, dass Ihre Schaltungen zuverlässig funktionieren, auch wenn die Bedingungen hart sind. Er ist der stille Held, der im Hintergrund arbeitet und dafür sorgt, dass Ihre Visionen Wirklichkeit werden.
Egal, ob Sie ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein kreativer Tüftler sind – der PEG124 47U 200 ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können. Lassen Sie sich von seiner Performance inspirieren und verwirklichen Sie Ihre Projekte mit Zuversicht!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEG124 47U 200
Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zum PEG124 47U 200:
1. Was bedeutet die Toleranz von 30%?
Die Toleranz von 30% bedeutet, dass die tatsächliche Kapazität des Kondensators um bis zu 30% vom Nennwert (47 µF) abweichen kann. Das bedeutet, die Kapazität kann zwischen 32,9 µF und 61,1 µF liegen. Dies ist wichtig zu berücksichtigen, wenn die Kapazität in Ihrer Anwendung kritisch ist.
2. Kann ich den PEG124 47U 200 auch für AC-Anwendungen verwenden?
Nein, der PEG124 47U 200 ist ein Elektrolytkondensator und ist primär für DC-Anwendungen ausgelegt. Für AC-Anwendungen sollten Sie spezielle AC-Kondensatoren verwenden.
3. Wie lange ist die Lebensdauer des Kondensators bei maximaler Temperatur?
Die Lebensdauer des PEG124 47U 200 beträgt bis zu 2000 Stunden bei der maximalen Betriebstemperatur von 125°C. Bei niedrigeren Temperaturen kann die Lebensdauer deutlich länger sein.
4. Was ist der Unterschied zwischen axialen und radialen Kondensatoren?
Axiale Kondensatoren haben die Anschlüsse an den beiden Enden des Bauteils, während radiale Kondensatoren beide Anschlüsse an einer Seite haben. Die Wahl zwischen axial und radial hängt von der Bauform und den Platzverhältnissen auf der Leiterplatte ab. Axiale Kondensatoren sind oft leichter zu montieren, wenn die Durchkontaktierung der Platine es erfordert.
5. Ist der PEG124 47U 200 RoHS-konform?
Ja, der PEG124 47U 200 ist RoHS-konform, was bedeutet, dass er keine gefährlichen Stoffe enthält, die in der Europäischen Union verboten sind.
6. Wie lagere ich den PEG124 47U 200 am besten?
Lagern Sie den Kondensator an einem trockenen und kühlen Ort, fern von direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturschwankungen. Eine Lagerung in der Originalverpackung wird empfohlen, um Beschädigungen zu vermeiden.
7. Kann ich den PEG124 47U 200 in Reihe schalten, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen?
Ja, Sie können Kondensatoren in Reihe schalten, um die Spannungsfestigkeit zu erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass sich die Kapazität dadurch verringert. Es ist wichtig, Balancierungswiderstände zu verwenden, um eine gleichmäßige Spannungsverteilung über die Kondensatoren zu gewährleisten. Eine professionelle Beratung ist empfehlenswert.