PEG124 1,0M 63 – Der zuverlässige Elko für höchste Ansprüche
Entdecken Sie den PEG124 1,0M 63, einen axialen Elektrolytkondensator, der in Sachen Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit neue Maßstäbe setzt. Dieser hochwertige Elko ist die ideale Lösung für anspruchsvolle Anwendungen, bei denen es auf Stabilität, Temperaturbeständigkeit und eine lange Lebensdauer ankommt. Mit seinen herausragenden Eigenschaften ist der PEG124 1,0M 63 die perfekte Wahl für Elektronikentwickler, Bastler und alle, die Wert auf höchste Qualität legen.
Technische Details, die überzeugen
Der PEG124 1,0M 63 Elko besticht durch seine präzisen technischen Spezifikationen, die ihn zu einem unverzichtbaren Bauteil in einer Vielzahl von Anwendungen machen. Hier sind die wichtigsten Details im Überblick:
- Kapazität: 1,0 mF (Mikrofarad)
- Nennspannung: 63 V (Volt)
- Temperaturbereich: -40°C bis +125°C
- Toleranz: 30%
- Bauform: Axial
Diese Spezifikationen garantieren eine zuverlässige Funktion auch unter extremen Bedingungen. Der hohe Temperaturbereich von bis zu 125°C ermöglicht den Einsatz in Umgebungen, in denen andere Kondensatoren längst versagen würden. Die axiale Bauform erleichtert die Montage und Integration in bestehende Schaltungen.
Warum der PEG124 1,0M 63 die richtige Wahl ist
In der Welt der Elektronik kommt es auf jedes Detail an. Ein einzelnes Bauteil kann über Erfolg oder Misserfolg eines Projekts entscheiden. Der PEG124 1,0M 63 bietet Ihnen die Sicherheit, dass Sie sich auf Ihre Komponenten verlassen können. Hier sind einige Gründe, warum dieser Elko die richtige Wahl für Sie ist:
- Hervorragende Temperaturbeständigkeit: Dank des erweiterten Temperaturbereichs können Sie den PEG124 1,0M 63 auch in anspruchsvollen Umgebungen einsetzen, ohne Leistungseinbußen zu riskieren.
- Hohe Zuverlässigkeit: Die sorgfältige Fertigung und die hochwertigen Materialien garantieren eine lange Lebensdauer und eine stabile Performance über viele Jahre hinweg.
- Einfache Integration: Die axiale Bauform ermöglicht eine unkomplizierte Montage und Integration in bestehende Schaltungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Stromversorgung, in Audioanwendungen oder in der Steuerungstechnik – der PEG124 1,0M 63 ist ein echter Allrounder.
Anwendungsbereiche: Wo der PEG124 1,0M 63 glänzt
Die Vielseitigkeit des PEG124 1,0M 63 kennt kaum Grenzen. Dieser Elko findet in einer breiten Palette von Anwendungen seinen Einsatz. Lassen Sie sich inspirieren:
- Stromversorgungen: Stabilisierung und Filterung von Spannungen für eine zuverlässige Stromversorgung elektronischer Geräte.
- Audioverstärker: Glättung von Signalen und Verbesserung der Klangqualität.
- Steuerungstechnik: Zeitverzögerungen, Filterung von Störsignalen und Stabilisierung von Schaltkreisen.
- Industrielle Anwendungen: Einsatz in rauen Umgebungen mit hohen Temperaturen und Vibrationen.
- Hobby-Elektronik: Perfekt für eigene Projekte, Reparaturen und Modifikationen.
Egal, ob Sie ein professioneller Elektronikentwickler sind oder Ihre eigenen Projekte verwirklichen möchten – der PEG124 1,0M 63 ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen möchten, hier noch einmal die wichtigsten technischen Daten in tabellarischer Form:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 1,0 mF |
Nennspannung | 63 V |
Temperaturbereich | -40°C bis +125°C |
Toleranz | 30% |
Bauform | Axial |
Diese detaillierten Informationen geben Ihnen die Sicherheit, dass der PEG124 1,0M 63 Ihren Anforderungen entspricht und in Ihrem Projekt optimal funktioniert.
Qualität, die sich auszahlt
Bei der Auswahl elektronischer Bauteile sollten Sie keine Kompromisse eingehen. Der PEG124 1,0M 63 steht für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Investieren Sie in hochwertige Komponenten, die Ihnen langfristig Freude bereiten und Ihre Projekte zum Erfolg führen. Mit dem PEG124 1,0M 63 treffen Sie die richtige Wahl.
Bestellen Sie noch heute Ihren PEG124 1,0M 63 und erleben Sie die Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit dieses außergewöhnlichen Elkos. Wir sind überzeugt, dass Sie begeistert sein werden!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEG124 1,0M 63
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PEG124 1,0M 63. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Was bedeutet die Angabe „1,0M“?
Die Angabe „1,0M“ steht für die Kapazität des Kondensators. In diesem Fall bedeutet es 1,0 mF (Mikrofarad). Das „M“ steht für „Mikro“.
2. Kann ich den PEG124 1,0M 63 auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen?
Ja, der PEG124 1,0M 63 ist für einen Temperaturbereich von -40°C bis +125°C ausgelegt. Sie können ihn problemlos auch bei niedrigeren Temperaturen einsetzen.
3. Was bedeutet die Toleranz von 30%?
Die Toleranz von 30% gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der angegebenen Kapazität (1,0 mF) abweichen kann. In diesem Fall kann die Kapazität zwischen 0,7 mF und 1,3 mF liegen.
4. Ist der PEG124 1,0M 63 polarisiert?
Ja, der PEG124 1,0M 63 ist ein Elektrolytkondensator und daher polarisiert. Achten Sie beim Einbau auf die richtige Polung, um Schäden am Kondensator und an der Schaltung zu vermeiden. Die Polung ist in der Regel auf dem Bauteil gekennzeichnet.
5. Für welche Anwendungen ist dieser Elko besonders geeignet?
Der PEG124 1,0M 63 ist aufgrund seiner hohen Temperaturbeständigkeit und Zuverlässigkeit besonders gut für Anwendungen in Stromversorgungen, Audioverstärkern, Steuerungstechnik und industriellen Umgebungen geeignet.
6. Wie lange ist die Lebensdauer des PEG124 1,0M 63?
Die Lebensdauer eines Elektrolytkondensators hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Betriebstemperatur, der angelegten Spannung und dem Strom. Unter normalen Betriebsbedingungen und bei Einhaltung der spezifizierten Werte kann der PEG124 1,0M 63 eine sehr lange Lebensdauer erreichen.
7. Kann ich den PEG124 1,0M 63 in Serie oder parallel schalten?
Ja, Elektrolytkondensatoren können in Serie oder parallel geschaltet werden, um die Kapazität oder die Spannungsfestigkeit zu erhöhen. Beachten Sie jedoch, dass die resultierenden Werte sich entsprechend ändern und die Polung korrekt beachtet werden muss.