PEAKTECH TK-100: Entfesseln Sie Ihr Oszilloskop-Potenzial mit Präzision und Vielseitigkeit
Sind Sie bereit, die Grenzen Ihrer elektronischen Messungen zu erweitern? Der PEAKTECH TK-100 Tastkopf ist mehr als nur ein Zubehör – er ist Ihr Schlüssel zu unverfälschten Signalen, präzisen Analysen und einem tieferen Verständnis komplexer Schaltungen. Stellen Sie sich vor, wie Sie feinste Details erfassen, versteckte Fehler aufdecken und Ihre Projekte mit unübertroffener Genauigkeit zum Erfolg führen. Der TK-100 macht es möglich.
Dieser modulare Tastkopf wurde für anspruchsvolle Anwender entwickelt, die keine Kompromisse eingehen. Er vereint robuste Bauweise mit modernster Technologie, um Ihnen eine zuverlässige und vielseitige Lösung für eine Vielzahl von Messanwendungen zu bieten. Ob Sie nun in der Forschung, Entwicklung, im Service oder in der Ausbildung tätig sind – der PEAKTECH TK-100 wird Ihre Erwartungen übertreffen.
Die Perfekte Verbindung: 100 MHz Bandbreite für Kristallklare Signale
Das Herzstück des TK-100 ist seine beeindruckende Bandbreite von 100 MHz. Diese ermöglicht es Ihnen, auch schnelle Signale detailgetreu zu erfassen und darzustellen. Schluss mit verwaschenen Kurven und ungenauen Messwerten! Mit dem PEAKTECH TK-100 sehen Sie die Realität – klar, scharf und unverfälscht.
Die hohe Bandbreite ist besonders wichtig bei der Analyse digitaler Schaltungen, Hochfrequenzanwendungen und schnellen transienten Ereignissen. Sie können sich darauf verlassen, dass der TK-100 alle relevanten Signalanteile erfasst und Ihnen somit ein vollständiges Bild der Vorgänge in Ihrer Schaltung liefert.
Zwei Optionen, Unendliche Möglichkeiten: 10:1 und 1:1 Dämpfungsfaktoren
Der PEAKTECH TK-100 bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für unterschiedliche Messanforderungen benötigen. Mit den umschaltbaren Dämpfungsfaktoren 10:1 und 1:1 können Sie den Tastkopf optimal an die jeweilige Situation anpassen.
10:1 Dämpfung: Ideal für die Messung von Signalen mit höherer Amplitude. Die Dämpfung reduziert die Belastung der Schaltung und minimiert das Risiko von Signalverzerrungen. Gleichzeitig wird die Eingangsimpedanz des Oszilloskops erhöht, was zu genaueren Messungen führt.
1:1 Dämpfung: Perfekt für die Messung von Signalen mit niedriger Amplitude, bei denen maximale Signalstärke erforderlich ist. In dieser Einstellung wird das Signal nicht gedämpft, sodass Sie auch kleinste Spannungsänderungen präzise erfassen können.
Modulares Design für Maximale Anpassbarkeit
Der PEAKTECH TK-100 zeichnet sich durch sein intelligentes modulares Design aus. Dies ermöglicht es Ihnen, den Tastkopf mit verschiedenen Zubehörteilen zu erweitern und an Ihre spezifischen Bedürfnisse anzupassen. Ob Sie nun spezielle Tastspitzen, Erdungskabel oder Adapter benötigen – der TK-100 bietet Ihnen die Flexibilität, die Sie für eine optimale Messung benötigen.
Das modulare Design ist nicht nur praktisch, sondern auch wirtschaftlich. Sie können den Tastkopf im Laufe der Zeit mit neuen Zubehörteilen aufrüsten und somit Ihre Investition langfristig sichern.
Robust und Zuverlässig: Für den Harten Einsatz Entwickelt
Der PEAKTECH TK-100 ist nicht nur leistungsstark, sondern auch robust und langlebig. Er wurde entwickelt, um den Anforderungen des täglichen Einsatzes in Labor, Werkstatt und Feld standzuhalten. Hochwertige Materialien und eine sorgfältige Verarbeitung gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Leistung.
Sie können sich darauf verlassen, dass der TK-100 auch unter schwierigen Bedingungen präzise Messergebnisse liefert. Ob extreme Temperaturen, Vibrationen oder elektromagnetische Störungen – dieser Tastkopf lässt Sie nicht im Stich.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Dämpfungsfaktor | 10:1 und 1:1 umschaltbar |
Eingangsimpedanz (10:1) | 10 MΩ || 12 pF |
Eingangsimpedanz (1:1) | 1 MΩ || 120 pF |
Maximale Eingangsspannung (10:1) | 600 V DC + AC Spitze |
Maximale Eingangsspannung (1:1) | 150 V DC + AC Spitze |
Kabellänge | 1,2 m |
Kompensationsbereich | 10 – 35 pF |
Lieferumfang:
- PEAKTECH TK-100 Tastkopf
- Tastspitze
- Erdungskabel
- Einstellwerkzeug
- Bedienungsanleitung
Anwendungsbereiche:
- Entwicklung und Design elektronischer Schaltungen
- Fehlersuche und Reparatur von elektronischen Geräten
- Ausbildung und Lehre im Bereich Elektrotechnik
- Qualitätskontrolle und Prüfung von elektronischen Bauteilen
- Forschung und Entwicklung in verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen
Mit dem PEAKTECH TK-100 investieren Sie in ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Arbeit effizienter, präziser und erfolgreicher zu gestalten. Erleben Sie den Unterschied, den ein hochwertiger Tastkopf ausmachen kann. Bestellen Sie Ihren TK-100 noch heute und entdecken Sie eine neue Dimension der elektronischen Messung!
FAQ: Häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH TK-100
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH TK-100 Tastkopf. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
1. Welche Oszilloskope sind mit dem TK-100 kompatibel?
Der TK-100 ist mit den meisten Oszilloskopen kompatibel, die über einen BNC-Eingang verfügen. Stellen Sie sicher, dass die Eingangsimpedanz und der Spannungsbereich Ihres Oszilloskops mit den Spezifikationen des TK-100 übereinstimmen.
2. Wie kalibriere ich den Tastkopf?
Der TK-100 verfügt über einen Kompensationsbereich von 10 – 35 pF. Verwenden Sie das mitgelieferte Einstellwerkzeug, um die Kompensation des Tastkopfes an die Eingangskapazität Ihres Oszilloskops anzupassen. Dies ist wichtig, um eine genaue Signalwiedergabe zu gewährleisten. Schließen sie den Tastkopf an den Kalibrierungsausgang (meist ein Rechtecksignal) ihres Oszilloskops an und justieren sie die Schraube am Tastkopf, bis das Rechtecksignal sauber und ohne Überschwingen dargestellt wird.
3. Kann ich den TK-100 für Hochspannungsmessungen verwenden?
Der TK-100 ist für eine maximale Eingangsspannung von 600 V DC + AC Spitze (10:1) bzw. 150 V DC + AC Spitze (1:1) ausgelegt. Überschreiten Sie diese Werte nicht, um Schäden am Tastkopf oder am Oszilloskop zu vermeiden und um Ihre Sicherheit zu gewährleisten. Für höhere Spannungen sind spezielle Hochspannungstastköpfe erforderlich.
4. Was bedeutet die Bandbreite von 100 MHz?
Die Bandbreite von 100 MHz gibt an, bis zu welcher Frequenz der Tastkopf Signale unverfälscht übertragen kann. Bei höheren Frequenzen nimmt die Amplitude des Signals ab. Für präzise Messungen sollten Sie einen Tastkopf mit einer Bandbreite wählen, die mindestens dem 5-fachen der höchsten Frequenz in Ihrem Signal entspricht.
5. Wie reinige ich den Tastkopf?
Reinigen Sie den Tastkopf mit einem weichen, trockenen Tuch. Verwenden Sie keine Lösungsmittel oder aggressive Reinigungsmittel, da diese die Oberfläche beschädigen können.
6. Was ist der Unterschied zwischen 10:1 und 1:1 Dämpfung?
Bei der 10:1 Dämpfung wird das Signal um den Faktor 10 reduziert, was die Belastung der Schaltung minimiert und die Eingangsimpedanz erhöht. Die 1:1 Dämpfung überträgt das Signal unverändert, was ideal für die Messung schwacher Signale ist.
7. Ist der TK-100 für Messungen an digitalen Schaltungen geeignet?
Ja, der TK-100 ist hervorragend für Messungen an digitalen Schaltungen geeignet. Die hohe Bandbreite und die umschaltbaren Dämpfungsfaktoren ermöglichen eine präzise Erfassung und Analyse von digitalen Signalen.