PEAKTECH 5615 – Wärmebildkamera: Enthülle die unsichtbare Welt der Wärme
Stell dir vor, du könntest die Welt mit neuen Augen sehen. Eine Welt, die von Wärme und Energie gezeichnet ist, die für das bloße Auge unsichtbar bleibt. Mit der PEAKTECH 5615 Wärmebildkamera wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieses hochentwickelte Gerät eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten in den Bereichen Inspektion, Wartung, Forschung und Entwicklung. Entdecke verborgene Probleme, optimiere Prozesse und sorge für mehr Sicherheit – alles mit einem einzigen Klick.
Die PEAKTECH 5615 im Detail: Dein Schlüssel zur thermischen Analyse
Die PEAKTECH 5615 ist mehr als nur eine Kamera; sie ist dein persönlicher Assistent für die thermische Analyse. Mit ihrem breiten Messbereich von -20 °C bis +550 °C und der Auflösung von 160 x 120 Pixeln liefert sie präzise und detaillierte Wärmebilder, die dir helfen, auch die kleinsten Temperaturunterschiede zu erkennen.
Technische Highlights, die überzeugen:
- Breiter Messbereich: Von eisiger Kälte bis zu glühender Hitze – die PEAKTECH 5615 deckt ein breites Spektrum ab und ist somit vielseitig einsetzbar.
- Hochauflösende Bilder: Die Auflösung von 160 x 120 Pixeln sorgt für klare und detaillierte Wärmebilder, die eine präzise Analyse ermöglichen.
- USB-Schnittstelle: Einfache Datenübertragung und Auswertung am Computer.
- Intuitive Bedienung: Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche ist die PEAKTECH 5615 auch für Einsteiger leicht zu bedienen.
- Robustes Design: Entwickelt für den anspruchsvollen Einsatz in Industrie und Handwerk.
Die PEAKTECH 5615 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Profis, die höchste Ansprüche an Präzision und Zuverlässigkeit stellen. Aber auch ambitionierte Hobby-Anwender werden die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser Wärmebildkamera zu schätzen wissen.
Anwendungsbereiche der PEAKTECH 5615: Vielfalt, die begeistert
Die PEAKTECH 5615 ist ein wahres Multitalent. Ihre Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt. Lass dich inspirieren und entdecke, wie du diese Wärmebildkamera in deinem Arbeitsbereich oder Hobby einsetzen kannst:
Gebäudeinspektion: Energieeffizienz aufspüren
Spüre Wärmebrücken auf, entdecke undichte Stellen und optimiere die Energieeffizienz von Gebäuden. Die PEAKTECH 5615 hilft dir, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schonen.
Elektrotechnik: Fehlerquellen lokalisieren
Identifiziere überhitzte Bauteile, spüre Kurzschlüsse auf und verhindere potenzielle Brandgefahren. Die PEAKTECH 5615 ist dein zuverlässiger Partner für die Fehlersuche in elektrischen Anlagen.
Maschinenbau: Wartung und Instandhaltung optimieren
Überwache die Temperatur von Maschinen und Anlagen, erkenne Verschleiß frühzeitig und plane Wartungsarbeiten effizienter. Die PEAKTECH 5615 hilft dir, Ausfallzeiten zu minimieren und die Lebensdauer deiner Maschinen zu verlängern.
Heizung und Sanitär: Probleme frühzeitig erkennen
Finde Lecks in Heizungsrohren, überprüfe die Funktion von Heizkörpern und optimiere die Heizungsanlage für maximalen Komfort und Effizienz. Die PEAKTECH 5615 ist dein Werkzeug für eine effiziente Heizungsanlage.
Forschung und Entwicklung: Innovationen vorantreiben
Analysiere thermische Prozesse, optimiere Designs und entwickle innovative Produkte. Die PEAKTECH 5615 ist ein unverzichtbares Werkzeug für Forscher und Entwickler, die neue Wege gehen wollen.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Temperaturbereich | -20°C bis +550°C |
Auflösung | 160 x 120 Pixel |
Thermische Empfindlichkeit | ≤ 50 mK |
Bildfrequenz | 9 Hz |
Sichtfeld | 35° x 26° |
Fokus | Fokusfrei |
Display | 2.8″ LCD |
Schnittstelle | USB |
Batterielaufzeit | ca. 2-3 Stunden |
Abmessungen | 96 mm x 72 mm x 220 mm |
Gewicht | 389 g |
Lieferumfang: Alles, was du brauchst, um sofort loszulegen
Die PEAKTECH 5615 wird mit allem Zubehör geliefert, das du für den sofortigen Einsatz benötigst:
- PEAKTECH 5615 Wärmebildkamera
- USB-Kabel
- Software-CD
- Bedienungsanleitung
- Tragetasche
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur PEAKTECH 5615
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zur PEAKTECH 5615 Wärmebildkamera.
1. Wie funktioniert eine Wärmebildkamera überhaupt?
Eine Wärmebildkamera misst die Infrarotstrahlung, die von Objekten abgegeben wird. Diese Strahlung wird dann in ein sichtbares Bild umgewandelt, wobei verschiedene Farben unterschiedliche Temperaturen darstellen. Je wärmer ein Objekt ist, desto heller erscheint es im Wärmebild.
2. Kann ich mit der PEAKTECH 5615 auch durch Wände sehen?
Nein, Wärmebildkameras können nicht durch feste Materialien wie Wände hindurchsehen. Sie zeigen lediglich die Oberflächentemperatur von Objekten. Allerdings können sie Temperaturunterschiede erkennen, die auf Probleme innerhalb einer Wand hindeuten, wie z.B. Wasserlecks oder mangelnde Isolierung.
3. Ist die PEAKTECH 5615 auch für den Außeneinsatz geeignet?
Ja, die PEAKTECH 5615 kann auch im Freien verwendet werden. Allerdings sollte man beachten, dass direkte Sonneneinstrahlung die Messergebnisse beeinflussen kann. Es ist ratsam, Messungen im Freien möglichst im Schatten oder bei bewölktem Himmel durchzuführen.
4. Welche Software wird mit der PEAKTECH 5615 geliefert?
Die mitgelieferte Software ermöglicht es, die aufgenommenen Wärmebilder auf dem Computer zu speichern, zu analysieren und zu bearbeiten. Du kannst z.B. Temperaturprofile erstellen, Messpunkte setzen und Berichte generieren.
5. Wie lange hält der Akku der PEAKTECH 5615?
Die Akkulaufzeit der PEAKTECH 5615 beträgt ca. 2-3 Stunden bei kontinuierlicher Nutzung. Es ist ratsam, einen Ersatzakku mitzuführen, wenn du längere Messungen durchführen möchtest.
6. Kann ich die PEAKTECH 5615 auch für die Diagnose von Tieren verwenden?
Ja, die PEAKTECH 5615 kann auch in der Veterinärmedizin eingesetzt werden, um beispielsweise Entzündungen oder andere gesundheitliche Probleme bei Tieren zu erkennen. Es ist jedoch wichtig, die spezifischen Empfehlungen für die Anwendung bei Tieren zu beachten.
7. Was bedeutet die thermische Empfindlichkeit von ≤ 50 mK?
Die thermische Empfindlichkeit (auch NETD genannt) gibt an, wie gut die Kamera kleinste Temperaturunterschiede erkennen kann. Ein Wert von ≤ 50 mK bedeutet, dass die Kamera Temperaturunterschiede von 0,05 Grad Celsius (50 Millikelvin) erkennen kann. Je niedriger der Wert, desto empfindlicher ist die Kamera.
8. Brauche ich spezielle Kenntnisse, um die PEAKTECH 5615 zu bedienen?
Die PEAKTECH 5615 ist so konzipiert, dass sie einfach zu bedienen ist. Die intuitive Benutzeroberfläche und die ausführliche Bedienungsanleitung machen den Einstieg leicht. Allerdings ist es hilfreich, sich mit den Grundlagen der Thermografie vertraut zu machen, um die Messergebnisse richtig interpretieren zu können. Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen und Kurse, die dir dabei helfen können.
Werde zum Wärmebild-Experten: Die PEAKTECH 5615 macht es möglich
Die PEAKTECH 5615 ist mehr als nur ein Werkzeug; sie ist dein Schlüssel zur Welt der Wärme. Entdecke verborgene Probleme, optimiere Prozesse und sorge für mehr Sicherheit. Bestelle deine PEAKTECH 5615 noch heute und eröffne dir neue Perspektiven!