PEAKTECH 4125 – Der Funktionsgenerator, der Ihre Visionen Realität werden lässt
Stellen Sie sich vor, Sie könnten jede erdenkliche Wellenform mit höchster Präzision erzeugen und damit Ihre elektronischen Designs zum Leben erwecken. Der PEAKTECH 4125 Funktionsgenerator macht genau das möglich! Mit einem Frequenzbereich von 1 µHz bis 25 MHz eröffnet dieses vielseitige Gerät eine Welt voller Möglichkeiten für Entwickler, Techniker und ambitionierte Tüftler.
Vergessen Sie starre Testmuster und eingeschränkte Möglichkeiten. Der PEAKTECH 4125 ist mehr als nur ein einfacher Funktionsgenerator. Er ist ein Arbiträrgenerator, der Ihnen die Freiheit gibt, eigene, komplexe Wellenformen zu definieren und zu generieren. Ob Sinus, Rechteck, Dreieck, Rampe oder ganz individuelle Signalformen – Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Tauchen Sie ein in die Welt der präzisen Signalgenerierung und erleben Sie, wie Ihre Projekte mit dem PEAKTECH 4125 zu Höchstleistungen auflaufen. Dieses Instrument ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Partner, der Sie bei der Entwicklung innovativer Lösungen unterstützt und Ihnen hilft, Ihre elektronischen Visionen in die Realität umzusetzen.
Präzision, die begeistert: Die technischen Highlights des PEAKTECH 4125
Der PEAKTECH 4125 überzeugt nicht nur durch seine Vielseitigkeit, sondern auch durch seine beeindruckende technische Ausstattung. Hier sind einige der wichtigsten Features, die diesen Funktionsgenerator zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Ihrem Labor machen:
- Breiter Frequenzbereich: Von 1 µHz bis 25 MHz – decken Sie ein riesiges Spektrum an Anwendungen ab.
- Arbiträrfunktion: Erstellen Sie eigene, komplexe Wellenformen und passen Sie die Signale perfekt an Ihre Bedürfnisse an.
- Vielseitige Wellenformen: Sinus, Rechteck, Dreieck, Rampe, Puls und Rauschen – der PEAKTECH 4125 bietet Ihnen die volle Bandbreite.
- Modulationsarten: AM, FM, PM, FSK – modulieren Sie Ihre Signale für komplexe Testanwendungen.
- Hohe Auflösung: 14 Bit Auflösung für präzise Signalgenerierung und exakte Ergebnisse.
- Intuitive Bedienung: Das übersichtliche Display und die benutzerfreundliche Menüführung ermöglichen eine einfache und schnelle Bedienung.
- Robustes Design: Das robuste Gehäuse sorgt für eine lange Lebensdauer, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Mit dem PEAKTECH 4125 haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Signale. Die präzise einstellbaren Parameter ermöglichen es Ihnen, Ihre Tests und Messungen mit höchster Genauigkeit durchzuführen. Ob in der Forschung, Entwicklung oder im Service – dieser Funktionsgenerator ist ein zuverlässiger Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Anwendungsbereiche, die begeistern: Wo der PEAKTECH 4125 zum Einsatz kommt
Die Vielseitigkeit des PEAKTECH 4125 macht ihn zum idealen Werkzeug für eine Vielzahl von Anwendungen. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Funktionsgenerator optimal nutzen können:
- Elektronikentwicklung: Testen Sie Ihre Schaltungen und Designs mit präzisen und individuellen Signalen.
- Reparatur und Service: Simulieren Sie Fehlerzustände und analysieren Sie das Verhalten elektronischer Geräte.
- Ausbildung und Lehre: Vermitteln Sie Schülern und Studenten die Grundlagen der Signalgenerierung und Messtechnik.
- Forschung und Wissenschaft: Führen Sie anspruchsvolle Experimente mit komplexen Wellenformen durch.
- Qualitätskontrolle: Überprüfen Sie die Qualität elektronischer Bauteile und Geräte.
Der PEAKTECH 4125 ist nicht nur ein Werkzeug, sondern eine Investition in Ihre Zukunft. Er ermöglicht es Ihnen, Ihre Projekte effizienter und präziser durchzuführen und Ihre Ideen schneller in die Realität umzusetzen. Lassen Sie sich von den unbegrenzten Möglichkeiten dieses Funktionsgenerators inspirieren und erleben Sie, wie er Ihre Arbeit revolutioniert.
Technische Daten im Überblick
Für alle, die es genau wissen wollen, hier eine detaillierte Übersicht der technischen Daten des PEAKTECH 4125:
Merkmal | Wert |
---|---|
Frequenzbereich | 1 µHz bis 25 MHz |
Wellenformen | Sinus, Rechteck, Dreieck, Rampe, Puls, Rauschen, Arbiträr |
Arbiträrwellenformlänge | 8192 Punkte |
Auflösung | 14 Bit |
Abtastrate | 125 MSa/s |
Modulationsarten | AM, FM, PM, FSK |
Ausgangsimpedanz | 50 Ohm |
Display | 3,5″ TFT-LCD-Farbdisplay |
Schnittstellen | USB |
Abmessungen | 235 x 110 x 295 mm |
Gewicht | ca. 2,8 kg |
Diese detaillierten Spezifikationen unterstreichen die Leistungsfähigkeit und Präzision des PEAKTECH 4125. Mit diesem Funktionsgenerator haben Sie die Gewissheit, dass Sie für jede Herausforderung bestens gerüstet sind.
FAQ: Ihre Fragen zum PEAKTECH 4125 beantwortet
Sie haben noch Fragen zum PEAKTECH 4125? Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen:
- Kann ich eigene Wellenformen in den PEAKTECH 4125 importieren?
Ja, der PEAKTECH 4125 unterstützt den Import von benutzerdefinierten Wellenformen über die USB-Schnittstelle. Sie können Ihre Wellenformen am Computer erstellen und dann einfach auf den Funktionsgenerator übertragen.
- Welche Software benötige ich, um eigene Wellenformen zu erstellen?
Sie können verschiedene Softwareprogramme zur Erstellung von Wellenformen verwenden, wie z.B. Mathcad, Matlab oder spezielle Arbiträrwellenform-Editoren. Der PEAKTECH 4125 ist mit vielen gängigen Formaten kompatibel.
- Wie genau ist die Frequenzeinstellung des PEAKTECH 4125?
Der PEAKTECH 4125 bietet eine sehr genaue Frequenzeinstellung mit einer Auflösung von bis zu 1 µHz. Dies ermöglicht Ihnen eine präzise Steuerung der Signalgenerierung.
- Kann ich den PEAKTECH 4125 auch für die Simulation von Fehlern in elektronischen Schaltungen verwenden?
Ja, der PEAKTECH 4125 eignet sich hervorragend für die Fehlersimulation. Durch die Generierung spezifischer Signalformen können Sie Fehlerzustände nachbilden und das Verhalten der Schaltung unter diesen Bedingungen analysieren.
- Unterstützt der PEAKTECH 4125 auch externe Triggerung?
Ja, der PEAKTECH 4125 verfügt über einen externen Trigger-Eingang, der es Ihnen ermöglicht, die Signalgenerierung durch externe Ereignisse zu synchronisieren.
- Ist eine Kalibrierung des PEAKTECH 4125 notwendig?
Wie alle Messgeräte sollte auch der PEAKTECH 4125 regelmäßig kalibriert werden, um die Genauigkeit der Messungen sicherzustellen. Wir empfehlen eine jährliche Kalibrierung.
- Kann ich den PEAKTECH 4125 auch mit einer Batterie betreiben?
Nein, der PEAKTECH 4125 wird über das mitgelieferte Netzkabel mit Strom versorgt und ist nicht für den Batteriebetrieb ausgelegt.
Wir hoffen, dass diese FAQ Ihre Fragen beantwortet hat. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren.
Der PEAKTECH 4125 – Mehr als nur ein Funktionsgenerator. Er ist Ihr Partner für innovative Lösungen!