Entdecke die Welt der präzisen Messungen mit dem PEAKTECH 1337 Digital-Speicher-Oszilloskop – deinem zuverlässigen Partner für anspruchsvolle Aufgaben in Elektronik, Forschung und Entwicklung. Dieses Oszilloskop vereint Leistung, Präzision und Benutzerfreundlichkeit in einem Gerät und eröffnet dir neue Dimensionen der Signalanalyse.
PEAKTECH 1337: Das Oszilloskop, das deine Erwartungen übertrifft
Stell dir vor, du könntest jedes noch so flüchtige Signal in Echtzeit erfassen, detailliert analysieren und zuverlässig speichern. Mit dem PEAKTECH 1337 wird diese Vision Realität. Dieses 2-Kanal-Oszilloskop mit einer Bandbreite von 100 MHz ist dein Schlüssel zu präzisen Messergebnissen und effizientem Arbeiten.
Ob du komplexe Schaltungen entwickelst, Fehler in elektronischen Systemen suchst oder einfach nur die Welt der Signale besser verstehen möchtest – das PEAKTECH 1337 ist dein ideales Werkzeug. Lass dich von seiner Leistungsfähigkeit inspirieren und entdecke neue Möglichkeiten in deinem Arbeitsbereich.
Leistungsmerkmale, die dich begeistern werden:
- 100 MHz Bandbreite: Erfasse auch schnelle Signale präzise und detailliert.
- 2 Kanäle: Analysiere gleichzeitig zwei Signale und vergleiche sie direkt miteinander.
- Echtzeit-Abtastrate: Verpasse kein Detail dank der hohen Abtastrate.
- Großer Speicher: Speichere umfangreiche Datenmengen und analysiere sie später in Ruhe.
- Farbdisplay: Genieße eine übersichtliche Darstellung aller Messwerte und Einstellungen.
- Umfangreiche Triggerfunktionen: Triggere auf verschiedene Ereignisse und erfasse genau das, was du sehen möchtest.
- Integrierte Messfunktionen: Nutze eine Vielzahl von automatischen Messfunktionen für eine schnelle und effiziente Analyse.
- Benutzerfreundliche Bedienung: Intuitive Menüs und eine einfache Navigation machen die Bedienung zum Kinderspiel.
- Robustes Design: Das PEAKTECH 1337 ist für den täglichen Einsatz im Labor oder in der Werkstatt konzipiert.
Technische Daten im Überblick:
Merkmal | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Anzahl Kanäle | 2 |
Abtastrate (Echtzeit) | Variiert je nach Modell, bitte Spezifikationen prüfen |
Speichertiefe | Variiert je nach Modell, bitte Spezifikationen prüfen |
Vertikale Auflösung | 8 Bit |
Trigger-Modi | Edge, Pulse, Video, Slope, Alternate |
Display | Farb-LCD |
Schnittstellen | USB |
Abmessungen | Variiert je nach Modell, bitte Spezifikationen prüfen |
Gewicht | Variiert je nach Modell, bitte Spezifikationen prüfen |
Deine Vorteile mit dem PEAKTECH 1337
Mit dem PEAKTECH 1337 investierst du nicht nur in ein hochwertiges Messgerät, sondern auch in deine Zukunft. Profitiere von:
- Höherer Effizienz: Durch die präzisen Messergebnisse und die einfache Bedienung sparst du Zeit und Ressourcen.
- Besseren Ergebnissen: Erfasse und analysiere Signale detaillierter als je zuvor.
- Mehr Flexibilität: Das PEAKTECH 1337 ist für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.
- Mehr Sicherheit: Das robuste Design und die zuverlässige Technologie gewährleisten einen sicheren Betrieb.
Stell dir vor, wie du mit dem PEAKTECH 1337 komplexe Probleme löst, innovative Lösungen entwickelst und deine Projekte auf ein neues Level hebst. Dieses Oszilloskop ist mehr als nur ein Messgerät – es ist dein Schlüssel zum Erfolg.
Warte nicht länger und bestelle jetzt dein PEAKTECH 1337 Digital-Speicher-Oszilloskop. Starte noch heute in eine Zukunft voller präziser Messungen und erfolgreicher Projekte!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1337
Was ist der Unterschied zwischen einem digitalen und einem analogen Oszilloskop?
Ein digitales Oszilloskop, wie das PEAKTECH 1337, wandelt das Eingangssignal in digitale Werte um und speichert diese. Dadurch können Signale detaillierter analysiert, gespeichert und wiedergegeben werden. Analoge Oszilloskope hingegen stellen das Signal direkt auf dem Bildschirm dar, was weniger Flexibilität bei der Analyse bietet.
Welche Anwendungen sind für das PEAKTECH 1337 geeignet?
Das PEAKTECH 1337 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Anwendungen in der Elektronikentwicklung, Reparatur von Geräten, Fehlersuche in Schaltungen, Ausbildung und Forschung. Durch seine 100 MHz Bandbreite ist es auch für anspruchsvollere Messungen geeignet.
Wie bediene ich das PEAKTECH 1337?
Das PEAKTECH 1337 verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche mit übersichtlichen Menüs und Tasten. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung erklärt alle Funktionen detailliert. Zusätzlich gibt es online zahlreiche Tutorials und Anleitungen.
Kann ich die Messdaten vom PEAKTECH 1337 auf meinen Computer übertragen?
Ja, das PEAKTECH 1337 verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die du die Messdaten auf deinen Computer übertragen und mit einer geeigneten Software weiterverarbeiten kannst.
Was bedeutet die Bandbreite von 100 MHz?
Die Bandbreite von 100 MHz gibt an, bis zu welcher Frequenz das Oszilloskop Signale korrekt darstellen kann. Je höher die Bandbreite, desto schneller können die zu messenden Signale sein.
Was sind Triggerfunktionen und wozu dienen sie?
Triggerfunktionen ermöglichen es, das Oszilloskop so einzustellen, dass es nur dann ein Signal erfasst und darstellt, wenn ein bestimmtes Ereignis eintritt, z. B. eine bestimmte Spannungsschwelle überschritten wird. Dies ist besonders nützlich, um seltene oder schwer zu findende Signale zu erfassen.
Ist das PEAKTECH 1337 auch für Anfänger geeignet?
Obwohl das PEAKTECH 1337 über viele professionelle Funktionen verfügt, ist es auch für Anfänger geeignet. Die intuitive Bedienung und die ausführliche Bedienungsanleitung erleichtern den Einstieg in die Welt der Oszilloskope.