PEAKTECH 1336 – Entdecke die Welt der Signale mit Präzision und Klarheit
Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektronik mit dem PEAKTECH 1336 Digital-Speicher-Oszilloskop. Dieses leistungsstarke und vielseitige 2-Kanal Oszilloskop mit 50 MHz Bandbreite ist dein zuverlässiger Partner für präzise Messungen, detaillierte Analysen und das Visualisieren von elektrischen Signalen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Bastler oder ein neugieriger Student bist – der PEAKTECH 1336 eröffnet dir neue Perspektiven und unterstützt dich dabei, elektronische Herausforderungen mit Bravour zu meistern.
Stell dir vor, wie du komplexe Schaltungen debuggst, subtile Signalabweichungen erkennst und das Verhalten elektronischer Komponenten in Echtzeit analysierst. Mit dem PEAKTECH 1336 wird diese Vision Wirklichkeit. Die intuitive Benutzeroberfläche, die hochauflösende Darstellung und die umfangreichen Messfunktionen ermöglichen es dir, dich voll und ganz auf deine Arbeit zu konzentrieren und innovative Lösungen zu entwickeln.
Präzision und Leistung in Perfekter Harmonie
Der PEAKTECH 1336 ist mehr als nur ein Messgerät – er ist ein Tor zu tieferem Verständnis und unbegrenzten Möglichkeiten. Mit seiner Bandbreite von 50 MHz erfasst er selbst schnellste Signale mit beeindruckender Genauigkeit. Die zwei Kanäle erlauben dir, simultan zwei verschiedene Signale zu analysieren und deren Zusammenhänge zu erkennen. Dies ist besonders wertvoll, wenn du komplexe Schaltungen mit interagierenden Komponenten untersuchst.
Dank der hohen Abtastrate und des großen Speichertiefs werden auch transienten Ereignisse und seltene Signalformen zuverlässig erfasst und gespeichert. So entgeht dir kein Detail, und du kannst auch schwierige Probleme systematisch lösen. Die fortschrittliche Triggerfunktion ermöglicht es dir, das Oszilloskop gezielt auf bestimmte Ereignisse zu triggern, um diese genauer zu untersuchen. Ob Flanken-, Pulsweiten- oder Video-Trigger – der PEAKTECH 1336 bietet dir die Flexibilität, die du für deine spezifischen Anwendungen benötigst.
Benutzerfreundlichkeit, die Begeistert
Wir wissen, dass die beste Technologie nur dann wirklich nützlich ist, wenn sie einfach zu bedienen ist. Deshalb haben wir bei der Entwicklung des PEAKTECH 1336 großen Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche und eine übersichtliche Menüführung gelegt. Alle wichtigen Funktionen sind schnell erreichbar, und das große Farbdisplay sorgt für eine klare und übersichtliche Darstellung der Messwerte und Signalformen.
Mit den praktischen Auto-Set-Funktionen kannst du das Oszilloskop im Handumdrehen optimal einstellen, selbst wenn du wenig Erfahrung mit der Bedienung von Oszilloskopen hast. Für erfahrene Anwender bietet der PEAKTECH 1336 zahlreiche manuelle Einstellmöglichkeiten, um die Messungen präzise an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.
Die integrierte Speichermöglichkeit erlaubt es dir, Messdaten und Bildschirmdarstellungen zu speichern und später wieder abzurufen. Dies ist besonders nützlich, wenn du Messungen dokumentieren oder mit Kollegen teilen möchtest. Die USB-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Datenübertragung auf den Computer, wo du die Messdaten weiter analysieren und bearbeiten kannst.
Features, die Überzeugen:
- 2 Kanäle mit 50 MHz Bandbreite für präzise Messungen
- Hohe Abtastrate für die Erfassung transienter Ereignisse
- Großer Speicher für die detaillierte Analyse von Signalformen
- Umfassende Triggerfunktionen für gezielte Messungen
- Intuitive Benutzeroberfläche und übersichtliche Menüführung
- Großes Farbdisplay für klare Darstellung
- Auto-Set-Funktionen für einfache Bedienung
- Speichermöglichkeit für Messdaten und Bildschirmdarstellungen
- USB-Schnittstelle für einfache Datenübertragung
- Umfangreiches Zubehör für sofortigen Einsatz
Technische Daten im Überblick:
Parameter | Wert |
---|---|
Bandbreite | 50 MHz |
Anzahl Kanäle | 2 |
Abtastrate (Max.) | 1 GSa/s |
Speichertiefe (Max.) | 24 kpts |
Vertikale Auflösung | 8 Bit |
Trigger-Modi | Edge, Pulse, Video |
Display | 7″ TFT-Farbdisplay |
Schnittstellen | USB |
Abmessungen | 313 x 108 x 142 mm |
Gewicht | 2.5 kg |
Anwendungsbereiche, die Inspirieren
Der PEAKTECH 1336 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann:
- Elektronik-Design und -Entwicklung: Debugge Schaltungen, analysiere Signalintegrität und optimiere die Leistung deiner Designs.
- Reparatur und Wartung: Identifiziere Fehler in elektronischen Geräten, analysiere Signalformen und führe präzise Messungen durch.
- Ausbildung und Forschung: Vermittle Studierenden die Grundlagen der Elektrotechnik und unterstütze Forschungsprojekte mit präzisen Messungen.
- Hobby und Basteln: Realisiere deine eigenen Elektronikprojekte, analysiere Schaltungen und optimiere deine Designs.
- Qualitätskontrolle: Überprüfe die Qualität elektronischer Komponenten und stelle sicher, dass sie den Spezifikationen entsprechen.
Lieferumfang: Alles, was du brauchst
Damit du sofort loslegen kannst, liefern wir den PEAKTECH 1336 mit umfangreichem Zubehör:
- Netzkabel
- 2 Messleitungen
- USB-Kabel
- Software-CD
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1336
Was ist die Bandbreite des PEAKTECH 1336?
Der PEAKTECH 1336 hat eine Bandbreite von 50 MHz. Dies bedeutet, dass er Signale bis zu einer Frequenz von 50 MHz mit ausreichender Genauigkeit darstellen kann.
Wie viele Kanäle hat das Oszilloskop?
Das PEAKTECH 1336 verfügt über zwei Kanäle. Dies ermöglicht es, zwei verschiedene Signale gleichzeitig zu messen und zu vergleichen.
Kann ich Messdaten speichern und auf meinen Computer übertragen?
Ja, der PEAKTECH 1336 verfügt über eine Speichermöglichkeit für Messdaten und Bildschirmdarstellungen. Über die USB-Schnittstelle können die Daten einfach auf einen Computer übertragen und mit der mitgelieferten Software analysiert werden.
Welche Triggerfunktionen bietet das Oszilloskop?
Das PEAKTECH 1336 bietet verschiedene Triggerfunktionen, darunter Edge-Trigger (Flankentrigger), Pulse-Trigger (Pulsbreitentrigger) und Video-Trigger. Diese ermöglichen es, das Oszilloskop gezielt auf bestimmte Ereignisse zu triggern und diese genauer zu untersuchen.
Ist das Oszilloskop einfach zu bedienen?
Ja, der PEAKTECH 1336 wurde mit einer intuitiven Benutzeroberfläche und einer übersichtlichen Menüführung entwickelt. Die Auto-Set-Funktionen erleichtern die Bedienung für Anfänger, während erfahrene Anwender von den zahlreichen manuellen Einstellmöglichkeiten profitieren.
Ist eine Software im Lieferumfang enthalten?
Ja, im Lieferumfang des PEAKTECH 1336 ist eine Software-CD enthalten. Mit dieser Software können die Messdaten, die über die USB-Schnittstelle auf den Computer übertragen wurden, einfach analysiert und dargestellt werden.
Was bedeutet die Abtastrate von 1 GSa/s?
Die Abtastrate von 1 GSa/s (Gigasamples pro Sekunde) gibt an, wie oft das Oszilloskop pro Sekunde ein Signal abtastet. Eine höhere Abtastrate ermöglicht eine genauere Darstellung von schnell veränderlichen Signalen.
Für welche Anwendungen ist das PEAKTECH 1336 geeignet?
Der PEAKTECH 1336 ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für Anwendungen in den Bereichen Elektronik-Design, Reparatur, Ausbildung, Forschung, Hobby und Qualitätskontrolle. Er ist ideal für die Analyse von Schaltungen, die Fehlersuche in elektronischen Geräten und die Vermittlung von elektrotechnischen Grundlagen.