Entdecke mit dem PEAKTECH 1260 – Digital-Speicher-Oszilloskop eine neue Dimension der Signalanalyse! Dieses hochmoderne 2-Kanal-Oszilloskop mit einer Bandbreite von 200 MHz eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten bei der Fehlersuche, Entwicklung und Optimierung elektronischer Schaltungen. Egal, ob du ein erfahrener Ingenieur, ein ambitionierter Hobby-Elektroniker oder ein Student bist – der PEAKTECH 1260 wird dich mit seiner Präzision, Vielseitigkeit und Benutzerfreundlichkeit begeistern.
PEAKTECH 1260: Dein Fenster zur Welt der Signale
Stell dir vor, du könntest die komplexesten elektronischen Signale in Echtzeit visualisieren und analysieren. Mit dem PEAKTECH 1260 wird diese Vorstellung Wirklichkeit. Dieses Oszilloskop ist mehr als nur ein Messgerät; es ist ein Werkzeug, das dir hilft, die Geheimnisse elektronischer Schaltungen zu entschlüsseln und innovative Lösungen zu entwickeln.
Der PEAKTECH 1260 besticht durch seine hohe Abtastrate, seinen großen Speicher und seine intuitive Bedienung. Du wirst schnell feststellen, dass dieses Oszilloskop deine Arbeit nicht nur erleichtert, sondern auch inspiriert. Lass dich von der Klarheit und Präzision der angezeigten Signale begeistern und entdecke neue Möglichkeiten zur Optimierung deiner Projekte.
Technische Highlights, die überzeugen
Der PEAKTECH 1260 bietet eine Vielzahl an Funktionen, die ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für jeden Elektronik-Enthusiasten machen. Hier sind einige der wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
- Bandbreite: 200 MHz – Erfasst auch schnelle Signaländerungen mit höchster Präzision.
- Kanäle: 2 Kanäle – Ermöglicht die gleichzeitige Analyse von zwei verschiedenen Signalen.
- Abtastrate: Bis zu 1 GSa/s – Für eine detaillierte Darstellung auch komplexer Signalformen.
- Speichertiefe: Bis zu 40 Mpts – Speichert große Datenmengen für eine umfassende Analyse.
- 7 Zoll Farbdisplay: Hochauflösendes Display für eine klare und übersichtliche Darstellung der Messergebnisse.
- Vielseitige Trigger-Funktionen: Flanke, Impulsbreite, Video, Slope und mehr – Für eine präzise Triggerung auf das gewünschte Signal.
- Automatische Messfunktionen: Über 32 automatische Messfunktionen erleichtern die Analyse der Signale.
- FFT-Analyse: Analysiere das Frequenzspektrum deiner Signale mit der integrierten FFT-Funktion.
- Schnittstellen: USB-Host, USB-Device, LAN – Für eine einfache Datenübertragung und Fernsteuerung.
- Kompaktes Design: Robustes und leichtes Design für den mobilen Einsatz.
Mehr als nur ein Oszilloskop: Intelligente Funktionen für optimale Ergebnisse
Der PEAKTECH 1260 bietet nicht nur beeindruckende technische Daten, sondern auch eine Reihe intelligenter Funktionen, die deine Arbeit erleichtern und dir helfen, bessere Ergebnisse zu erzielen.
- Pass/Fail-Test: Definiere Toleranzbereiche und überwache Signale automatisch auf Einhaltung der Grenzwerte.
- Cursor-Messungen: Führe präzise Messungen direkt auf dem Bildschirm durch.
- Mathematische Funktionen: Addiere, subtrahiere, multipliziere und dividiere Signale, um komplexe Zusammenhänge zu analysieren.
- Speichern und Abrufen von Messdaten: Speichere deine Messdaten auf einem USB-Stick oder im internen Speicher und rufe sie später wieder ab.
- Fernsteuerung über LAN: Steuere das Oszilloskop bequem von deinem Computer aus.
Mit dem PEAKTECH 1260 hast du alles, was du für eine erfolgreiche Signalanalyse benötigst. Egal, ob du Fehler in Schaltungen suchen, neue Produkte entwickeln oder bestehende Systeme optimieren möchtest – dieses Oszilloskop wird dich dabei unterstützen, deine Ziele zu erreichen.
Anwendungsbereiche: Vielfältig und zukunftsorientiert
Der PEAKTECH 1260 ist ein vielseitiges Werkzeug, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann. Hier sind einige Beispiele:
- Elektronikentwicklung: Teste und optimiere deine Schaltungen, bevor du sie in Produktion gibst.
- Fehlersuche: Finde schnell und einfach Fehler in elektronischen Systemen.
- Ausbildung: Vermittle Studenten und Auszubildenden die Grundlagen der Messtechnik.
- Service und Reparatur: Diagnostiziere und repariere elektronische Geräte effizient.
- Qualitätskontrolle: Überprüfe die Qualität von elektronischen Bauteilen und Systemen.
- Automatisierungstechnik: Analysiere und optimiere Steuerungssysteme.
Der PEAKTECH 1260 ist ein Oszilloskop, das mit deinen Anforderungen wächst. Dank seiner vielseitigen Funktionen und seiner einfachen Bedienung ist er sowohl für Einsteiger als auch für erfahrene Profis geeignet.
Lieferumfang
Damit du sofort mit deiner Arbeit beginnen kannst, wird der PEAKTECH 1260 mit folgendem Zubehör geliefert:
- 2 Messspitzen
- Netzkabel
- USB-Kabel
- Software-CD
- Bedienungsanleitung
Mit diesem umfangreichen Zubehör bist du bestens ausgestattet, um sofort mit der Analyse deiner Signale zu beginnen. Worauf wartest du noch? Tauche ein in die faszinierende Welt der Elektronik!
Technische Daten im Detail
Für alle, die es genau wissen wollen, hier noch eine detaillierte Übersicht der technischen Daten:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 200 MHz |
Anzahl der Kanäle | 2 |
Abtastrate | Bis zu 1 GSa/s |
Speichertiefe | Bis zu 40 Mpts |
Vertikale Auflösung | 8 Bit |
Vertikale Empfindlichkeit | 2 mV/div bis 10 V/div |
Zeitbasis | 2 ns/div bis 50 s/div |
Trigger-Modi | Edge, Pulse, Video, Slope, Alternate |
Display | 7 Zoll Farbdisplay (800 x 480 Pixel) |
Schnittstellen | USB-Host, USB-Device, LAN |
Stromversorgung | 100-240 V AC, 50/60 Hz |
Abmessungen | 313,1 x 160 x 122,4 mm |
Gewicht | 2,4 kg |
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1260
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1260. Wenn du weitere Fragen hast, kontaktiere uns gerne!
1. Was bedeutet die Bandbreite von 200 MHz?
Die Bandbreite von 200 MHz gibt an, bis zu welcher Frequenz das Oszilloskop Signale korrekt darstellen kann. Je höher die Bandbreite, desto schneller können die Signaländerungen sein, die das Oszilloskop erfassen kann.
2. Kann ich mit dem PEAKTECH 1260 auch digitale Signale analysieren?
Ja, mit den vielseitigen Trigger-Funktionen und der hohen Abtastrate kannst du auch digitale Signale präzise analysieren. Beachte aber, dass dies kein Logikanalysator ist, der speziell für digitale Schaltungen entwickelt wurde.
3. Wie speichere ich Messdaten?
Du kannst deine Messdaten auf einem USB-Stick speichern, den du an den USB-Host-Anschluss des Oszilloskops anschließt. Alternativ kannst du die Daten auch im internen Speicher des Oszilloskops speichern.
4. Ist eine Fernsteuerung über LAN möglich?
Ja, der PEAKTECH 1260 verfügt über eine LAN-Schnittstelle, über die du das Oszilloskop bequem von deinem Computer aus fernsteuern kannst.
5. Was ist der Unterschied zwischen Abtastrate und Bandbreite?
Die Bandbreite gibt die höchste Frequenz an, die das Oszilloskop korrekt messen kann, während die Abtastrate angibt, wie oft das Oszilloskop pro Sekunde einen Messwert erfasst. Die Abtastrate sollte idealerweise mindestens doppelt so hoch sein wie die Bandbreite, um das Nyquist-Theorem zu erfüllen und Aliasing-Effekte zu vermeiden.
6. Benötige ich spezielle Software, um das Oszilloskop mit meinem Computer zu verbinden?
Ja, eine Software-CD ist im Lieferumfang enthalten. Mit dieser Software kannst du das Oszilloskop fernsteuern, Messdaten übertragen und weitere Analysen durchführen.
7. Kann ich das Oszilloskop auch für Audio-Anwendungen nutzen?
Ja, das PEAKTECH 1260 eignet sich auch für Audio-Anwendungen. Mit seiner hohen Bandbreite und den vielseitigen Messfunktionen kannst du Audiosignale detailliert analysieren.
8. Was bedeutet „Pass/Fail-Test“?
Der Pass/Fail-Test ist eine Funktion, mit der du Toleranzbereiche für bestimmte Messwerte definieren kannst. Das Oszilloskop überwacht dann automatisch die Signale und zeigt an, ob die Messwerte innerhalb der definierten Toleranzen liegen (Pass) oder nicht (Fail). Dies ist besonders nützlich für die Qualitätskontrolle und die Überwachung von Produktionsprozessen.