PEAKTECH 1245 – Das digitale Speicher-Oszilloskop für Ihre anspruchsvollen Projekte
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Elektronik mit dem PEAKTECH 1245, einem hochmodernen digitalen Speicher-Oszilloskop, das Ihre Messungen auf ein neues Level hebt. Mit einer Bandbreite von 100 MHz und zwei Kanälen bietet dieses Oszilloskop die Präzision und Vielseitigkeit, die Sie für anspruchsvolle Projekte in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Ausbildung und Service benötigen. Lassen Sie sich von der intuitiven Bedienung, den umfangreichen Funktionen und der robusten Bauweise des PEAKTECH 1245 begeistern und erleben Sie, wie es Ihre Arbeit effizienter und erfolgreicher macht.
Entdecken Sie die Highlights des PEAKTECH 1245
Das PEAKTECH 1245 ist mehr als nur ein Messgerät – es ist ein zuverlässiger Partner, der Sie bei der Analyse komplexer Signale unterstützt. Dank seiner fortschrittlichen Technologie und durchdachten Konstruktion liefert es präzise Ergebnisse und ermöglicht Ihnen, auch die kleinsten Details zu erkennen.
Brillante Darstellung und intuitive Bedienung
Das große, farbige LCD-Display des PEAKTECH 1245 sorgt für eine gestochen scharfe Darstellung Ihrer Messergebnisse. Die intuitive Benutzeroberfläche und die übersichtlichen Bedienelemente ermöglichen eine einfache und schnelle Navigation durch die zahlreichen Funktionen. Egal, ob Sie ein erfahrener Profi oder ein ambitionierter Einsteiger sind, Sie werden sich sofort zurechtfinden und das Oszilloskop optimal nutzen können.
Umfangreiche Messfunktionen für präzise Ergebnisse
Mit dem PEAKTECH 1245 stehen Ihnen eine Vielzahl von Messfunktionen zur Verfügung, mit denen Sie unterschiedlichste Signale präzise analysieren können. Messen Sie Spannung, Frequenz, Periodendauer, Anstiegszeit, Pulsbreite und vieles mehr. Nutzen Sie die automatischen Messfunktionen, um schnell und einfach Ergebnisse zu erzielen, oder konfigurieren Sie das Oszilloskop manuell, um Ihre Messungen optimal an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
Speicherfunktion für detaillierte Analysen
Die integrierte Speicherfunktion des PEAKTECH 1245 ermöglicht es Ihnen, Signale aufzuzeichnen und später detailliert zu analysieren. Speichern Sie einzelne Messungen oder ganze Messreihen, um sie zu vergleichen, zu dokumentieren oder mit Kollegen zu teilen. Die umfangreichen Analysewerkzeuge des Oszilloskops helfen Ihnen, Fehler zu finden, Trends zu erkennen und Ihre Schaltungen zu optimieren.
Schnittstellen für die einfache Datenübertragung
Das PEAKTECH 1245 verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die Sie Messdaten einfach auf Ihren Computer übertragen können. Nutzen Sie die mitgelieferte Software, um die Daten zu visualisieren, zu analysieren und zu dokumentieren. Die Schnittstelle ermöglicht auch die Fernsteuerung des Oszilloskops, sodass Sie es bequem von Ihrem Arbeitsplatz aus bedienen können.
Robust und zuverlässig für den täglichen Einsatz
Das PEAKTECH 1245 ist für den täglichen Einsatz im Labor, in der Werkstatt oder im Servicebereich konzipiert. Das robuste Gehäuse schützt die empfindliche Elektronik vor Beschädigungen. Die hochwertige Verarbeitung und die sorgfältige Auswahl der Komponenten gewährleisten eine lange Lebensdauer und zuverlässige Messergebnisse, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Technische Daten im Überblick
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 100 MHz |
Anzahl Kanäle | 2 |
Abtastrate | 1 GSa/s |
Speichertiefe | 24 kpts |
Vertikale Auflösung | 8 Bit |
Trigger-Modi | Edge, Pulse, Video, Slope, Alternate |
Display | 7″ Farb-LCD |
Schnittstellen | USB |
Anwendungsbereiche des PEAKTECH 1245
Das PEAKTECH 1245 ist ein vielseitiges Messgerät, das in zahlreichen Anwendungsbereichen eingesetzt werden kann:
- Elektronikentwicklung: Analyse von Schaltungen, Fehlersuche und Optimierung
- Ausbildung: Vermittlung von Grundlagen der Messtechnik und Elektronik
- Service: Reparatur und Wartung elektronischer Geräte
- Forschung: Untersuchung von Signalen und Phänomenen in verschiedenen Bereichen
- Industrie: Qualitätskontrolle und Prozessüberwachung
Lieferumfang
Mit dem PEAKTECH 1245 erhalten Sie alles, was Sie für den sofortigen Einsatz benötigen:
- Digital-Speicher-Oszilloskop PEAKTECH 1245
- 2 Messspitzen
- Netzkabel
- USB-Kabel
- Software-CD
- Bedienungsanleitung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1245
Was bedeutet die Bandbreite von 100 MHz?
Die Bandbreite von 100 MHz gibt an, bis zu welcher Frequenz das Oszilloskop Signale korrekt darstellen kann. Je höher die Bandbreite, desto schneller können sich die Signale ändern, die das Oszilloskop erfassen kann. Für viele Anwendungen in der Elektronik ist eine Bandbreite von 100 MHz ausreichend.
Kann ich das Oszilloskop auch fernsteuern?
Ja, das PEAKTECH 1245 verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die Sie das Oszilloskop mit der mitgelieferten Software von Ihrem Computer aus fernsteuern können. Dies ermöglicht Ihnen, Messungen zu automatisieren und Daten bequem zu erfassen und zu analysieren.
Welche Trigger-Modi stehen zur Verfügung?
Das PEAKTECH 1245 bietet verschiedene Trigger-Modi, darunter Edge, Pulse, Video, Slope und Alternate. Diese Modi ermöglichen es Ihnen, das Oszilloskop so zu konfigurieren, dass es genau dann ein Signal erfasst, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Dies ist besonders nützlich bei der Analyse komplexer Signale.
Wie viele Messwerte kann ich im Speicher ablegen?
Das PEAKTECH 1245 verfügt über eine Speichertiefe von 24 kpts (Kilopunkte). Dies bedeutet, dass Sie bis zu 24.000 Messwerte pro Kanal im Speicher ablegen können. Die Speichertiefe ist wichtig, um auch längere Signale vollständig erfassen und analysieren zu können.
Ist die Software für Windows und Mac verfügbar?
Die mitgelieferte Software ist primär für Windows-Betriebssysteme konzipiert. Es gibt jedoch Möglichkeiten, die Software auch unter anderen Betriebssystemen, wie z.B. mit Hilfe von Virtualisierungslösungen, zu nutzen. Bitte prüfen Sie die Kompatibilität vor dem Kauf.
Kann ich mit dem Oszilloskop auch Video-Signale analysieren?
Ja, das PEAKTECH 1245 verfügt über einen speziellen Trigger-Modus für Video-Signale. Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Videosignale präzise zu erfassen und zu analysieren, beispielsweise um Fehler in der Bildübertragung zu finden.
Was bedeutet die Abtastrate von 1 GSa/s?
Die Abtastrate von 1 GSa/s (Gigasamples pro Sekunde) gibt an, wie viele Messwerte das Oszilloskop pro Sekunde erfasst. Je höher die Abtastrate, desto genauer können sich schnell ändernde Signale dargestellt werden. Eine Abtastrate von 1 GSa/s ist für viele Anwendungen ausreichend, um auch schnelle Signale zuverlässig zu erfassen.
Wie lange ist die Garantiezeit auf das PEAKTECH 1245?
Auf das PEAKTECH 1245 gewähren wir eine Garantie von 2 Jahren. Dies unterstreicht unser Vertrauen in die Qualität und Zuverlässigkeit des Produkts. Bei Fragen oder Problemen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Entdecken Sie jetzt die unendlichen Möglichkeiten, die Ihnen das PEAKTECH 1245 bietet, und bringen Sie Ihre Projekte auf ein neues Level! Bestellen Sie noch heute und erleben Sie die Präzision und Zuverlässigkeit, die dieses Oszilloskop auszeichnen.