PEAKTECH 1240 – Entdecke die Welt der präzisen Signalmessung
Träumst du davon, tiefer in die faszinierende Welt der Elektronik einzutauchen? Möchtest du elektronische Schaltungen verstehen, Fehlerquellen präzise lokalisieren und innovative Ideen zum Leben erwecken? Dann ist das PEAKTECH 1240 Digital-Speicher-Oszilloskop dein Schlüssel zu neuen Dimensionen der Messtechnik. Dieses leistungsstarke 2-Kanal Oszilloskop mit einer Bandbreite von 60 MHz eröffnet dir ungeahnte Möglichkeiten bei der Analyse und Visualisierung elektrischer Signale.
Stell dir vor, du hast die Möglichkeit, selbst kleinste Spannungsänderungen und Frequenzschwankungen in Echtzeit zu beobachten. Visualisiere komplexe Schaltungsvorgänge und entwickle ein tiefes Verständnis für elektronische Systeme. Mit dem PEAKTECH 1240 wird diese Vision Realität. Es ist mehr als nur ein Messgerät – es ist ein Werkzeug, das deine Kreativität beflügelt und dich dazu inspiriert, neue technologische Herausforderungen anzunehmen.
Präzision und Leistung in Perfekter Harmonie
Das PEAKTECH 1240 überzeugt nicht nur durch seine beeindruckende Funktionalität, sondern auch durch seine intuitive Bedienung. Das hochauflösende Farbdisplay ermöglicht eine klare und deutliche Darstellung der Messwerte, während die benutzerfreundliche Menüführung einen schnellen Zugriff auf alle wichtigen Funktionen gewährleistet. Egal, ob du ein erfahrener Elektronikexperte oder ein ambitionierter Hobbybastler bist, mit diesem Oszilloskop wirst du dich schnell zurechtfinden.
Dank seiner großzügigen Speichertiefe kannst du auch komplexe Signalverläufe detailliert aufzeichnen und analysieren. Entdecke verborgene Details und identifiziere subtile Fehler, die dir mit herkömmlichen Messgeräten verborgen geblieben wären. Das PEAKTECH 1240 ist dein zuverlässiger Partner bei der Fehlersuche, der Entwicklung neuer Schaltungen und der Optimierung bestehender Systeme.
Technische Highlights im Überblick:
- Bandbreite: 60 MHz – für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet
- 2 Kanäle: Ermöglicht die gleichzeitige Messung und Darstellung von zwei Signalen
- Abtastrate: Bis zu 1 GSa/s – für eine präzise Erfassung auch schneller Signalverläufe
- Speichertiefe: Großzügige Speichertiefe für detaillierte Analysen
- Farbdisplay: Hochauflösendes Display für eine klare Darstellung der Messwerte
- Trigger-Funktionen: Vielseitige Trigger-Optionen für eine stabile Signalaufnahme
- Mathematische Funktionen: Umfangreiche Funktionen zur Signalverarbeitung und -analyse
- Schnittstellen: USB-Schnittstelle für den Datenaustausch und die Fernsteuerung
Anwendungsbereiche, die Begeistern
Das PEAKTECH 1240 ist ein echtes Multitalent und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen seinen Einsatz:
- Elektronikentwicklung: Teste und optimiere deine Schaltungen mit höchster Präzision.
- Fehlersuche: Lokalisiere Fehlerquellen schnell und zuverlässig.
- Ausbildung: Vermittle deinen Schülern und Studenten die Grundlagen der Messtechnik auf anschauliche Weise.
- Service und Reparatur: Analysiere komplexe Systeme und führe präzise Reparaturen durch.
- Hobby und Basteln: Entdecke die faszinierende Welt der Elektronik und realisiere deine eigenen Projekte.
Ein Oszilloskop, das dich Weiterbringt
Das PEAKTECH 1240 ist mehr als nur ein Messgerät – es ist ein Investition in deine Zukunft. Es ermöglicht dir, dein Wissen zu erweitern, deine Fähigkeiten zu verbessern und deine Ideen zum Leben zu erwecken. Lass dich von seiner Leistung und Präzision inspirieren und entdecke die unendlichen Möglichkeiten der Messtechnik.
Technische Daten im Detail:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Bandbreite | 60 MHz |
Anzahl Kanäle | 2 |
Abtastrate (max.) | 1 GSa/s |
Speichertiefe | Variabel (abhängig von der Abtastrate) |
Vertikale Empfindlichkeit | 2 mV/div bis 10 V/div |
Zeitbasisbereich | 2 ns/div bis 50 s/div |
Trigger-Modi | Edge, Pulse, Video, Slope, Alternative |
Display | 7″ Farb-LCD |
Schnittstellen | USB (Host & Device) |
Mathematische Funktionen | Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division, FFT |
Abmessungen | Ca. 313 mm x 161 mm x 142 mm |
Gewicht | Ca. 2,2 kg |
Lieferumfang:
- PEAKTECH 1240 Digital-Speicher-Oszilloskop
- 2 Messleitungen
- Netzkabel
- USB-Kabel
- Bedienungsanleitung
Werde zum Meister der Messtechnik
Bestelle jetzt dein PEAKTECH 1240 Digital-Speicher-Oszilloskop und tauche ein in die faszinierende Welt der präzisen Signalmessung. Erlebe die Freude am Entdecken, die Begeisterung am Verstehen und die Inspiration zum Erschaffen. Mit diesem Oszilloskop bist du bestens gerüstet, um deine elektronischen Projekte erfolgreich umzusetzen und deine technologischen Ziele zu erreichen.
FAQ – Häufige Fragen zum PEAKTECH 1240
Hier findest du Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PEAKTECH 1240 Digital-Speicher-Oszilloskop.
1. Was bedeutet die Bandbreite von 60 MHz?
Die Bandbreite gibt an, bis zu welcher Frequenz das Oszilloskop Signale korrekt darstellen kann. Eine Bandbreite von 60 MHz bedeutet, dass Signale mit Frequenzen bis zu 60 Millionen Schwingungen pro Sekunde (Hertz) präzise erfasst und angezeigt werden können. Für viele Anwendungen in der Elektronik ist dies ausreichend.
2. Was ist der Unterschied zwischen einem Digital- und einem Analog-Oszilloskop?
Ein Analog-Oszilloskop stellt Signale direkt auf einem Bildschirm dar, indem es einen Elektronenstrahl ablenkt. Ein Digital-Oszilloskop wandelt das Signal zunächst in digitale Daten um, die dann auf einem Bildschirm dargestellt werden. Digital-Oszilloskope bieten in der Regel mehr Funktionen, wie z.B. Speicherung, Analyse und mathematische Operationen.
3. Kann ich das PEAKTECH 1240 mit meinem Computer verbinden?
Ja, das PEAKTECH 1240 verfügt über eine USB-Schnittstelle, über die du es mit deinem Computer verbinden kannst. Du kannst dann Messdaten übertragen, das Oszilloskop fernsteuern oder Software-Updates installieren.
4. Was bedeutet die Abtastrate und warum ist sie wichtig?
Die Abtastrate gibt an, wie viele Messwerte pro Sekunde das Oszilloskop erfasst. Eine höhere Abtastrate ermöglicht eine präzisere Erfassung von schnellen Signalverläufen. Das PEAKTECH 1240 bietet eine Abtastrate von bis zu 1 GSa/s (Gigasamplings pro Sekunde), was bedeutet, dass es eine Milliarde Messwerte pro Sekunde erfassen kann.
5. Wie verwende ich die Trigger-Funktion?
Die Trigger-Funktion ermöglicht es, die Signalaufnahme zu synchronisieren, so dass stabile und wiederholbare Darstellungen erzeugt werden. Du kannst verschiedene Trigger-Bedingungen einstellen, z.B. das Überschreiten eines bestimmten Spannungspegels (Edge-Trigger) oder das Auftreten eines bestimmten Impulses (Pulse-Trigger).
6. Welche Vorteile bietet das Farbdisplay?
Das Farbdisplay des PEAKTECH 1240 ermöglicht eine übersichtlichere und besser lesbare Darstellung der Messwerte. Verschiedene Kanäle und Signalverläufe können in unterschiedlichen Farben dargestellt werden, was die Analyse komplexer Signale erleichtert.
7. Kann ich mit dem PEAKTECH 1240 auch Frequenzmessungen durchführen?
Ja, das PEAKTECH 1240 verfügt über eine integrierte Frequenzmessfunktion. Du kannst die Frequenz eines Signals direkt auf dem Display ablesen.
8. Ist das PEAKTECH 1240 auch für Anfänger geeignet?
Ja, das PEAKTECH 1240 ist dank seiner intuitiven Bedienung und der übersichtlichen Menüführung auch für Anfänger geeignet. Die mitgelieferte Bedienungsanleitung bietet eine ausführliche Einführung in die Grundlagen der Oszilloskopie und die Bedienung des Geräts.