PCB 1325 PT1000 – Präzisionstemperaturmessung in Perfektion
Entdecken Sie den PCB 1325 PT1000, einen hochpräzisen Platin-Temperatursensor, der neue Maßstäbe in der Temperaturmessung setzt. Mit seinen kompakten Abmessungen von 15 x 2,5 mm und einem Widerstand von 1000 Ohm bietet dieser Sensor eine außergewöhnliche Performance und Zuverlässigkeit für eine Vielzahl von Anwendungen. Erleben Sie, wie dieser kleine Sensor große Wirkung entfaltet und Ihre Projekte auf ein neues Level hebt.
Warum der PCB 1325 PT1000 Ihre erste Wahl sein sollte
In der Welt der Temperaturmessung kommt es auf Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit an. Der PCB 1325 PT1000 erfüllt all diese Anforderungen und mehr. Dieser Platin-Temperatursensor wurde entwickelt, um Ihnen exakte Temperaturwerte in einem breiten Anwendungsbereich zu liefern. Ob in der Industrie, Forschung oder im Hobbybereich – verlassen Sie sich auf die Genauigkeit und Langlebigkeit dieses hochwertigen Sensors.
Technische Daten im Überblick
Ein Blick auf die technischen Details zeigt die Stärke des PCB 1325 PT1000:
Merkmal | Wert |
---|---|
Sensortyp | PT1000 (Platin-Temperatursensor) |
Abmessungen | 15 x 2,5 mm |
Nennwiderstand | 1000 Ohm |
Temperaturbereich | -50 °C bis +400 °C (abhängig von der Anwendung) |
Genauigkeit | Klasse B (DIN EN 60751) |
Anschluss | Drahtanschlüsse |
Anwendungsbereiche | Industrielle Automatisierung, Heizungs- und Klimatechnik, Forschung und Entwicklung, Medizinische Geräte |
Der PCB 1325 PT1000 zeichnet sich durch seine hohe Linearität und Stabilität über den gesamten Temperaturbereich aus. Dies ermöglicht präzise Messungen und zuverlässige Ergebnisse, auch unter anspruchsvollen Bedingungen.
Anwendungsbereiche: Vielseitigkeit für Ihre Projekte
Die Einsatzmöglichkeiten des PCB 1325 PT1000 sind nahezu unbegrenzt. Hier sind einige Beispiele, wie Sie diesen Sensor in Ihren Projekten nutzen können:
- Industrielle Automatisierung: Überwachung und Regelung von Temperaturprozessen in Produktionsanlagen.
- Heizungs- und Klimatechnik (HLK): Präzise Temperaturmessung in Heizungsanlagen, Klimaanlagen und Lüftungssystemen für optimale Effizienz und Komfort.
- Forschung und Entwicklung: Exakte Temperaturkontrolle in Laboranwendungen, wissenschaftlichen Experimenten und Prototypenbau.
- Medizinische Geräte: Zuverlässige Temperaturüberwachung in medizinischen Geräten, Inkubatoren und Kühlketten.
- Lebensmittelindustrie: Überwachung der Temperatur in Kühlhäusern, Gefriertruhen und während des Produktionsprozesses, um die Qualität und Sicherheit der Produkte zu gewährleisten.
- Energieeffizienz: Optimierung von Heiz- und Kühlsystemen in Gebäuden, um den Energieverbrauch zu senken und die Umweltbelastung zu reduzieren.
Der PCB 1325 PT1000 ist nicht nur ein Sensor – er ist ein Schlüssel zu präzisen und effizienten Lösungen in einer Vielzahl von Branchen und Anwendungen.
Die Vorteile des PT1000 gegenüber anderen Temperatursensoren
Im Vergleich zu anderen Temperatursensoren wie Thermoelementen oder Thermistoren bietet der PT1000 entscheidende Vorteile:
- Höhere Genauigkeit: PT1000-Sensoren sind bekannt für ihre hohe Genauigkeit und Linearität über einen breiten Temperaturbereich.
- Bessere Stabilität: Platin-Sensoren sind äußerst stabil und widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen, was zu langfristig zuverlässigen Messungen führt.
- Größerer Temperaturbereich: Der PT1000 kann in einem größeren Temperaturbereich eingesetzt werden als viele andere Sensortypen.
- Geringere Drift: PT1000-Sensoren weisen eine geringere Drift auf, was bedeutet, dass ihre Messwerte im Laufe der Zeit weniger stark abweichen.
Diese Vorteile machen den PCB 1325 PT1000 zur idealen Wahl für Anwendungen, bei denen es auf höchste Präzision und Zuverlässigkeit ankommt.
Installation und Inbetriebnahme
Die Installation des PCB 1325 PT1000 ist denkbar einfach. Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich problemlos in bestehende Systeme integrieren. Achten Sie auf eine korrekte Verdrahtung und verwenden Sie hochwertige Messleitungen, um die Genauigkeit der Messung zu gewährleisten. Vor der ersten Inbetriebnahme empfiehlt es sich, den Sensor zu kalibrieren, um die bestmögliche Präzision zu erzielen. Viele Messgeräte und Regler bieten die Möglichkeit, eine Kalibrierung direkt am Sensor vorzunehmen. Eine sorgfältige Installation und Kalibrierung sind der Schlüssel zu präzisen und zuverlässigen Messergebnissen.
Pflege und Wartung
Der PCB 1325 PT1000 ist wartungsarm. Um eine lange Lebensdauer und präzise Messungen zu gewährleisten, sollten Sie jedoch folgende Punkte beachten:
- Schutz vor Beschädigungen: Vermeiden Sie mechanische Belastungen und schützen Sie den Sensor vor Stößen und Vibrationen.
- Sauberkeit: Halten Sie den Sensor sauber und frei von Verschmutzungen. Verwenden Sie bei Bedarf ein mildes Reinigungsmittel und ein weiches Tuch.
- Korrekte Lagerung: Lagern Sie den Sensor an einem trockenen und staubfreien Ort, wenn er nicht verwendet wird.
Mit der richtigen Pflege und Wartung können Sie die Lebensdauer Ihres PCB 1325 PT1000 deutlich verlängern und sicherstellen, dass er stets präzise und zuverlässige Messwerte liefert.
Erwecken Sie Ihre Projekte zum Leben
Der PCB 1325 PT1000 ist mehr als nur ein Sensor – er ist ein Werkzeug, das Ihnen hilft, Ihre Projekte zum Leben zu erwecken. Mit seiner Präzision, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit eröffnet er Ihnen neue Möglichkeiten in der Temperaturmessung. Stellen Sie sich vor, wie Sie mit diesem Sensor Ihre Prozesse optimieren, Ihre Produkte verbessern und Ihre Innovationen vorantreiben können. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie das Potenzial des PCB 1325 PT1000 für Ihre Projekte.
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PCB 1325 PT1000
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen zum PCB 1325 PT1000:
- Was ist ein PT1000-Sensor?
Ein PT1000-Sensor ist ein Widerstandsthermometer, dessen Widerstand sich in Abhängigkeit von der Temperatur ändert. „PT“ steht für Platin, das als Messmaterial verwendet wird. Der Widerstand beträgt bei 0 °C 1000 Ohm.
- Wie genau ist der PCB 1325 PT1000?
Der PCB 1325 PT1000 entspricht der Genauigkeitsklasse B nach DIN EN 60751. Die Genauigkeit hängt von der Temperatur ab, liegt aber typischerweise im Bereich von ±0,3 °C bei 0 °C.
- Welchen Temperaturbereich kann der Sensor messen?
Der PCB 1325 PT1000 kann je nach Anwendung in einem Temperaturbereich von -50 °C bis +400 °C eingesetzt werden. Beachten Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung.
- Wie schließe ich den PCB 1325 PT1000 an?
Der Sensor verfügt über Drahtanschlüsse, die an ein Messgerät oder einen Regler angeschlossen werden. Achten Sie auf die korrekte Polarität und verwenden Sie hochwertige Messleitungen.
- Benötige ich eine spezielle Elektronik zur Auswertung der Messwerte?
Ja, Sie benötigen ein Messgerät oder einen Regler, der für die Auswertung von PT1000-Sensoren geeignet ist. Diese Geräte wandeln den Widerstandswert in eine Temperaturanzeige um.
- Kann ich den Sensor im Freien verwenden?
Der PCB 1325 PT1000 ist nicht speziell für den Außeneinsatz konzipiert. Um ihn im Freien zu verwenden, ist ein geeignetes Schutzgehäuse erforderlich, um ihn vor Feuchtigkeit und anderen Umwelteinflüssen zu schützen.
- Wo finde ich weitere technische Informationen zum Produkt?
Detaillierte technische Daten und Anwendungsbeispiele finden Sie im Produktdatenblatt auf unserer Website oder kontaktieren Sie unseren Kundenservice.