PAPST W2E200-H Axiallüfter – Kühlleistung, auf die Sie sich verlassen können
Suchen Sie nach einer zuverlässigen und leistungsstarken Lösung für Ihre Kühlungsanforderungen? Der PAPST W2E200-H Axiallüfter ist die Antwort. Dieser robuste Lüfter vereint bewährte Technik mit exzellenter Performance und sorgt für eine optimale Wärmeableitung in Ihren Geräten und Systemen. Ob in der Industrie, im Serverraum oder in anspruchsvollen Elektronikanwendungen – der W2E200-H hält Ihre Komponenten kühl und verlängert ihre Lebensdauer.
Stellen Sie sich vor, Ihre Server laufen Tag und Nacht auf Hochtouren, ohne dass Sie sich Sorgen um Überhitzung machen müssen. Oder denken Sie an Produktionsmaschinen, die dank zuverlässiger Kühlung ununterbrochen Höchstleistungen erbringen. Der PAPST W2E200-H macht diese Visionen zur Realität.
Technische Daten im Überblick
Hier sind die wichtigsten technischen Details, die den PAPST W2E200-H Axiallüfter auszeichnen:
Merkmal | Wert |
---|---|
Lüftertyp | Axiallüfter |
Abmessungen | 225 x 260 x 80 mm |
Betriebsspannung | 230 VAC |
Drehzahl | 2630 U/min |
Die Vorteile des PAPST W2E200-H im Detail
Dieser Axiallüfter ist mehr als nur ein technisches Bauteil – er ist ein Garant für Zuverlässigkeit und Effizienz. Lassen Sie uns die Vorteile genauer betrachten:
- Hohe Kühlleistung: Dank seiner optimierten Bauweise und der hohen Drehzahl von 2630 U/min bietet der W2E200-H eine ausgezeichnete Kühlleistung, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen.
- Robuste Konstruktion: PAPST steht für Qualität. Der Lüfter ist aus hochwertigen Materialien gefertigt und für den Dauereinsatz ausgelegt.
- Lange Lebensdauer: Verlassen Sie sich auf eine lange Lebensdauer und minimieren Sie Ausfallzeiten und Wartungskosten.
- Einfache Installation: Die Standardabmessungen ermöglichen eine problemlose Integration in bestehende Systeme.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in der Industrie, in der Klimatechnik oder in elektronischen Geräten – der W2E200-H ist flexibel einsetzbar.
Für welche Anwendungen ist der PAPST W2E200-H geeignet?
Der PAPST W2E200-H Axiallüfter ist die ideale Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, bei denen eine zuverlässige und leistungsstarke Kühlung erforderlich ist:
- Serverräume: Schützen Sie Ihre Server vor Überhitzung und gewährleisten Sie einen stabilen Betrieb Ihrer IT-Infrastruktur.
- Industrielle Anlagen: Kühlen Sie Schaltschränke, Maschinen und andere industrielle Geräte, um Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktivität zu steigern.
- Klimatechnik: Verbessern Sie die Effizienz von Klimaanlagen und Lüftungssystemen durch eine optimierte Wärmeableitung.
- Elektronische Geräte: Schützen Sie empfindliche elektronische Bauteile vor Überhitzung und verlängern Sie ihre Lebensdauer.
- Schweißgeräte: Sorgen Sie für eine konstante Kühlung bei Schweißgeräten.
Warum Sie sich für den PAPST W2E200-H entscheiden sollten
Die Entscheidung für den PAPST W2E200-H Axiallüfter ist eine Investition in die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit Ihrer Systeme. Sie profitieren von einer hohen Kühlleistung, einer robusten Konstruktion und einer einfachen Installation. Mit diesem Lüfter können Sie sich entspannt zurücklehnen und darauf vertrauen, dass Ihre Geräte optimal gekühlt werden.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren, ohne sich ständig Sorgen um die Kühlung Ihrer Anlagen machen zu müssen. Der PAPST W2E200-H macht es möglich. Er ist mehr als nur ein Lüfter – er ist ein Partner, auf den Sie sich verlassen können.
Setzen Sie auf Qualität und Erfahrung. Wählen Sie den PAPST W2E200-H Axiallüfter und profitieren Sie von einer Kühlleistung, die Maßstäbe setzt.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Zuverlässige Kühlung für anspruchsvolle Anwendungen
- Robuste Konstruktion für lange Lebensdauer
- Einfache Installation und Wartung
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
- Optimale Wärmeableitung für maximale Leistung
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum PAPST W2E200-H
Was ist der Unterschied zwischen einem Axiallüfter und einem Radiallüfter?
Axiallüfter fördern die Luft parallel zur Lüfterachse, während Radiallüfter die Luft radial, also senkrecht zur Achse, ausstoßen. Axiallüfter eignen sich gut für hohe Luftmengen bei geringem Druck, Radiallüfter für höhere Drücke bei geringeren Luftmengen.
Kann ich den PAPST W2E200-H auch mit einer anderen Spannung betreiben?
Nein, der PAPST W2E200-H ist für eine Betriebsspannung von 230 VAC ausgelegt. Der Betrieb mit einer anderen Spannung kann zu Schäden am Lüfter führen.
Wie reinige ich den Axiallüfter richtig?
Schalten Sie den Lüfter vor der Reinigung aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz. Verwenden Sie einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz oder Druckluft, um Staub und Schmutz zu entfernen. Vermeiden Sie die Verwendung von Wasser oder Reinigungsmitteln.
Ist der PAPST W2E200-H für den Außeneinsatz geeignet?
Der PAPST W2E200-H ist primär für den Inneneinsatz konzipiert. Bei Verwendung im Außenbereich muss er vor Witterungseinflüssen geschützt werden.
Welche Lebensdauer hat der Lüfter?
Die typische Lebensdauer des PAPST W2E200-H beträgt unter normalen Betriebsbedingungen mehrere tausend Stunden. Die genaue Lebensdauer hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. der Umgebungstemperatur und der Belastung.
Wo finde ich das Datenblatt für den PAPST W2E200-H?
Das Datenblatt mit allen technischen Details finden Sie auf der Website des Herstellers PAPST oder in unserem Downloadbereich.
Ist der Lüfter geräuscharm?
Der Geräuschpegel des PAPST W2E200-H liegt im üblichen Bereich für Axiallüfter dieser Leistungsklasse. Für geräuschsensible Anwendungen empfehlen wir, die Geräuschwerte im Datenblatt zu prüfen.
Kann ich die Drehzahl des Lüfters regulieren?
Die Drehzahl des PAPST W2E200-H kann durch den Einsatz eines geeigneten Drehzahlreglers gesteuert werden. Bitte beachten Sie die technischen Spezifikationen des Lüfters und des Reglers.