OCM 165 – Inverses Fluoreszenzmikroskop: Entdecke die Welt des Unsichtbaren
Tauche ein in die faszinierende Welt der Mikroskopie mit dem OCM 165, einem hochmodernen inversen Fluoreszenzmikroskop, das deine Forschung und Analyse auf ein neues Level hebt. Dieses trinokulare Mikroskop ist nicht nur ein Werkzeug, sondern ein Fenster zu den verborgenen Details der kleinsten Strukturen, ein Schlüssel zum Verständnis komplexer biologischer Prozesse und ein unverzichtbarer Partner für deine wissenschaftliche Neugier.
Der OCM 165 wurde entwickelt, um den höchsten Ansprüchen in Forschung, Lehre und Industrie gerecht zu werden. Seine robuste Bauweise, die präzise Optik und die vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten machen ihn zu einem echten Allrounder. Egal, ob du Zellen in Kultur untersuchst, Gewebeproben analysierst oder die Fluoreszenz von Molekülen visualisieren möchtest – der OCM 165 liefert dir gestochen scharfe Bilder und zuverlässige Ergebnisse.
Warum ein inverses Fluoreszenzmikroskop?
Im Gegensatz zu herkömmlichen Mikroskopen, bei denen das Objektiv über der Probe positioniert ist, befindet sich das Objektiv bei einem inversen Mikroskop unterhalb der Probe. Diese Anordnung bietet entscheidende Vorteile, insbesondere bei der Untersuchung von Zellkulturen in Petrischalen oder Multiwell-Platten. Du kannst deine Zellen direkt in ihrem Wachstumsmedium beobachten, ohne sie unnötig zu stören oder zu präparieren. Dies ermöglicht dir, dynamische Prozesse in Echtzeit zu verfolgen und wertvolle Einblicke in das Verhalten lebender Zellen zu gewinnen.
Die Fluoreszenzmikroskopie erweitert diese Möglichkeiten nochmals erheblich. Durch die Verwendung von Fluoreszenzfarbstoffen oder genetisch kodierten Fluoreszenzproteinen kannst du spezifische zelluläre Strukturen oder Prozesse markieren und sichtbar machen. Der OCM 165 ist mit leistungsstarken Fluoreszenzfiltern und einer hochempfindlichen Kamera ausgestattet, um auch schwächste Fluoreszenzsignale zuverlässig zu detektieren. So kannst du komplexe biologische Zusammenhänge aufdecken und deine Forschung vorantreiben.
Die Highlights des OCM 165 im Überblick:
- Hochwertige Optik: Genieße gestochen scharfe Bilder mit exzellentem Kontrast und hoher Auflösung. Die präzise gefertigten Objektive und Okulare sorgen für eine optimale Bildqualität.
- Trinokularer Tubus: Beobachte deine Proben bequem mit beiden Augen und dokumentiere deine Ergebnisse gleichzeitig mit einer Kamera. Der trinokulare Tubus ermöglicht eine einfache Anbindung von Kamerasystemen für die digitale Bildgebung.
- Leistungsstarke Fluoreszenzbeleuchtung: Die hocheffiziente LED-Beleuchtung sorgt für eine gleichmäßige und intensive Anregung der Fluoreszenzfarbstoffe. Die langlebige LED-Technologie ist zudem energieeffizient und wartungsarm.
- Vielseitige Filteroptionen: Der OCM 165 ist mit einer Vielzahl von Fluoreszenzfiltern kompatibel, so dass du ihn flexibel an deine spezifischen Bedürfnisse anpassen kannst.
- Präziser Kreuztisch: Bewege deine Proben präzise und komfortabel mit dem integrierten Kreuztisch. Die feinfühlige Steuerung ermöglicht eine exakte Positionierung deiner Proben.
- Ergonomisches Design: Der OCM 165 wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit und Ergonomie entwickelt. Die intuitive Bedienung und die komfortable Beobachtungsposition ermöglichen ein entspanntes Arbeiten auch bei längeren Beobachtungszeiten.
Technische Daten im Detail:
Merkmal | Spezifikation |
---|---|
Optisches System | Unendlichkeitskorrigiertes optisches System |
Objektive | 4x, 10x, 20x, 40x (optional: 60x, 100x Öl) |
Okulare | WF10x/22mm (optional: WF16x) |
Beleuchtung | LED, Köhler-Beleuchtung |
Fluoreszenz | LED (verschiedene Wellenlängen verfügbar, z.B. Blau, Grün, UV) |
Filter | Interferenzfilter für spezifische Fluoreszenzfarbstoffe |
Fokussierung | Koaxialer Grob- und Feintrieb |
Kreuztisch | Mechanischer Kreuztisch, 75mm x 50mm |
Kondensor | Abbe-Kondensor N.A. 1.25 |
Tubus | Trinokular, 30° geneigt |
Anwendungsbereiche des OCM 165:
Der OCM 165 ist ein vielseitiges Werkzeug für eine breite Palette von Anwendungen, darunter:
- Zellbiologie: Untersuchung von Zellkulturen, Zellwachstum, Zellmigration und Zell-Zell-Interaktionen.
- Mikrobiologie: Analyse von Bakterien, Pilzen und Viren.
- Immunologie: Visualisierung von Immunzellen und deren Interaktionen.
- Molekularbiologie: Detektion von Proteinen, Nukleinsäuren und anderen Biomolekülen.
- Pharmakologie: Untersuchung der Wirkung von Medikamenten auf Zellen und Gewebe.
- Materialwissenschaften: Analyse von Oberflächen und Strukturen.
Deine Vorteile mit dem OCM 165:
Mit dem OCM 165 investierst du in ein Mikroskop, das dir nicht nur exzellente Bilder liefert, sondern auch deinen Arbeitsablauf optimiert und deine Forschung voranbringt. Profitiere von:
- Höchster Bildqualität: Entdecke Details, die dir bisher verborgen blieben.
- Flexiblen Anwendungsmöglichkeiten: Nutze den OCM 165 für eine Vielzahl von Forschungsbereichen.
- Einfacher Bedienung: Konzentriere dich auf deine Forschung, nicht auf die Technik.
- Zuverlässigen Ergebnissen: Verlasse dich auf präzise und reproduzierbare Daten.
- Langfristiger Investition: Der OCM 165 ist ein langlebiges und robustes Mikroskop, das dir jahrelang treue Dienste leisten wird.
Werde Teil einer Gemeinschaft von Forschern und Wissenschaftlern, die mit dem OCM 165 die Welt des Unsichtbaren entdecken. Bestelle dein OCM 165 noch heute und erlebe die Faszination der Mikroskopie!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum OCM 165
Hier findest du Antworten auf häufige Fragen zum OCM 165 inversen Fluoreszenzmikroskop:
1. Welche Objektive sind im Lieferumfang enthalten?
Der Standard-Lieferumfang des OCM 165 umfasst Objektive mit den Vergrößerungen 4x, 10x, 20x und 40x. Optional sind Objektive mit 60x und 100x (Öl) erhältlich.
2. Kann ich eine Kamera an das Mikroskop anschließen?
Ja, der OCM 165 verfügt über einen trinokularen Tubus, der die einfache Anbindung einer Mikroskopkamera ermöglicht. So kannst du deine Beobachtungen digital dokumentieren und bearbeiten.
3. Welche Fluoreszenzfilter sind verfügbar?
Der OCM 165 ist mit einer Vielzahl von Fluoreszenzfiltern kompatibel. Standardmäßig sind Filter für Blau (DAPI), Grün (GFP) und Rot (TRITC) verfügbar. Weitere Filter für spezifische Fluoreszenzfarbstoffe können optional erworben werden.
4. Ist das Mikroskop einfach zu bedienen?
Ja, der OCM 165 wurde mit Blick auf Benutzerfreundlichkeit entwickelt. Die Bedienelemente sind intuitiv angeordnet und leicht zugänglich. Eine ausführliche Bedienungsanleitung wird mitgeliefert.
5. Benötige ich spezielle Kenntnisse für die Fluoreszenzmikroskopie?
Grundkenntnisse in der Mikroskopie und Fluoreszenztechniken sind von Vorteil. Wir empfehlen, sich vor der ersten Anwendung mit den Grundlagen der Fluoreszenzmikroskopie vertraut zu machen. Es gibt zahlreiche Online-Ressourcen und Kurse, die dir dabei helfen können.
6. Wie lange ist die Garantie auf das OCM 165?
Der OCM 165 wird mit einer Garantie von 2 Jahren geliefert. Die Garantie deckt Material- und Verarbeitungsfehler ab.
7. Kann ich das Mikroskop vor dem Kauf testen?
Kontaktiere uns, um einen Vorführtermin zu vereinbaren. Wir zeigen dir gerne die Leistungsfähigkeit des OCM 165 und beantworten deine Fragen.