NPO-G0805 470P – Der zuverlässige SMD-Vielschicht-Keramikkondensator für Ihre Elektronikprojekte
Entdecken Sie den NPO-G0805 470P SMD-Vielschicht-Keramikkondensator, ein kleines, aber essentielles Bauteil, das in der Welt der Elektronik Großes bewirkt. Dieser Kondensator vereint Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit und ist damit die ideale Wahl für eine Vielzahl von Anwendungen, von der Unterhaltungselektronik bis hin zu anspruchsvollen Industrieprojekten. Mit seiner kompakten Bauform und den herausragenden elektrischen Eigenschaften ermöglicht er es Ihnen, Ihre Schaltungen zu optimieren und die Leistung Ihrer Geräte zu verbessern.
Kompakt, präzise, unverzichtbar: Die Vorteile des NPO-G0805 470P
Der NPO-G0805 470P ist mehr als nur ein Kondensator. Er ist ein Baustein für Innovation, ein Garant für Stabilität und ein Zeichen für Qualität. Erfahren Sie, warum dieser SMD-Vielschicht-Keramikkondensator in keiner gut sortierten Elektronikwerkstatt fehlen sollte:
- Präzise Kapazität: Mit einer Nennkapazität von 470 pF (Pikofarad) und einer Toleranz von nur ±5% bietet dieser Kondensator eine außergewöhnliche Genauigkeit, die für präzise Schaltungen unerlässlich ist.
- Stabile NPO-Dielektrikum: Das NPO (auch bekannt als C0G) Dielektrikum garantiert eine extrem hohe Stabilität der Kapazität über einen weiten Temperaturbereich. Das bedeutet, dass sich die Kapazität des Kondensators kaum verändert, selbst wenn die Temperatur stark schwankt. Dies ist besonders wichtig für Anwendungen, bei denen eine konstante Leistung erforderlich ist.
- SMD-Bauform: Die SMD (Surface Mount Device) Bauform ermöglicht eine einfache und effiziente Bestückung auf Leiterplatten. Dank seiner geringen Größe lässt sich der Kondensator platzsparend integrieren und ist ideal für moderne, kompakte Geräte.
- Zuverlässige Leistung: Der NPO-G0805 470P ist auf Langlebigkeit und Zuverlässigkeit ausgelegt. Er widersteht den Belastungen des Alltags und sorgt für eine stabile und zuverlässige Funktion Ihrer elektronischen Schaltungen.
- Vielseitige Einsatzmöglichkeiten: Ob in Filtern, Oszillatoren, Hochfrequenzschaltungen oder Entkopplungsanwendungen – der NPO-G0805 470P ist ein echter Allrounder und findet in den unterschiedlichsten Bereichen Anwendung.
Technische Details im Überblick
Um Ihnen einen detaillierten Einblick in die technischen Spezifikationen des NPO-G0805 470P zu geben, haben wir die wichtigsten Daten in einer übersichtlichen Tabelle zusammengefasst:
Eigenschaft | Wert |
---|---|
Kapazität | 470 pF |
Toleranz | ±5% |
Bauform | 0805 (2012 Metric) |
Dielektrikum | NPO (C0G) |
Nennspannung | 50 V (oder höher, je nach Hersteller) |
Temperaturbereich | -55°C bis +125°C (typisch) |
Temperaturkoeffizient | 0 ± 30 ppm/°C |
Diese Tabelle gibt Ihnen einen schnellen Überblick über die wichtigsten technischen Eigenschaften des Kondensators und hilft Ihnen bei der Auswahl des richtigen Bauteils für Ihre Anwendung.
Anwendungsbereiche, die begeistern
Der NPO-G0805 470P ist ein wahrer Alleskönner und findet in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen seinen Einsatz. Lassen Sie sich inspirieren, wo dieser Kondensator seine Stärken ausspielen kann:
- Unterhaltungselektronik: In Smartphones, Tablets, Fernsehern und anderen Unterhaltungsgeräten sorgt der NPO-G0805 470P für eine stabile und zuverlässige Funktion.
- Automobilindustrie: In Steuergeräten, Sensoren und anderen elektronischen Komponenten von Fahrzeugen trägt der Kondensator zur Sicherheit und Zuverlässigkeit bei.
- Industrielle Automatisierung: In speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS), Robotern und anderen Automatisierungssystemen gewährleistet der NPO-G0805 470P einen reibungslosen Betrieb.
- Medizintechnik: In medizinischen Geräten wie EKG-Geräten, Ultraschallgeräten und Defibrillatoren ist der Kondensator ein wichtiger Bestandteil für eine präzise und zuverlässige Diagnose und Behandlung.
- Telekommunikation: In Mobilfunkbasisstationen, Routern und anderen Telekommunikationsgeräten sorgt der NPO-G0805 470P für eine störungsfreie Kommunikation.
- Hochfrequenztechnik: In Filtern, Oszillatoren und Verstärkern ist der Kondensator aufgrund seiner hohen Stabilität und geringen Verluste ideal für Hochfrequenzanwendungen geeignet.
Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, sondern soll Ihnen einen Eindruck von der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten des NPO-G0805 470P vermitteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und entdecken Sie neue Anwendungsmöglichkeiten für diesen vielseitigen Kondensator!
Der NPO-G0805 470P: Mehr als nur ein Bauteil
Der NPO-G0805 470P ist mehr als nur ein passives Bauelement. Er ist ein Schlüsselelement für innovative Elektronikdesigns. Seine Stabilität und Präzision ermöglichen es Ingenieuren und Entwicklern, Schaltungen zu entwerfen, die höchsten Ansprüchen genügen. Ob es um die Optimierung der Signalqualität, die Minimierung von Rauschen oder die Gewährleistung einer zuverlässigen Funktion geht – der NPO-G0805 470P ist ein unverzichtbarer Partner.
In einer Welt, in der elektronische Geräte immer kleiner, leistungsfähiger und zuverlässiger werden müssen, spielt der NPO-G0805 470P eine entscheidende Rolle. Er ist ein Symbol für Fortschritt und Innovation und trägt dazu bei, die Grenzen des Möglichen immer weiter zu verschieben.
Jetzt den NPO-G0805 470P entdecken und Ihre Projekte auf das nächste Level heben!
Verlassen Sie sich auf die Qualität und Zuverlässigkeit des NPO-G0805 470P und profitieren Sie von seinen herausragenden Eigenschaften. Bestellen Sie noch heute und erleben Sie, wie dieser kleine Kondensator Ihre Elektronikprojekte auf ein neues Level heben kann!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zum NPO-G0805 470P
Wir haben für Sie die häufigsten Fragen zum NPO-G0805 470P zusammengestellt und beantwortet:
1. Was bedeutet die Bezeichnung „NPO“ oder „C0G“?
NPO (Negative-Positive-Zero) und C0G sind Bezeichnungen für das Dielektrikum des Kondensators. Sie kennzeichnen Keramikmaterialien, die eine extrem hohe Stabilität der Kapazität über einen weiten Temperaturbereich aufweisen. Das bedeutet, dass sich die Kapazität des Kondensators kaum verändert, selbst wenn die Temperatur stark schwankt.
2. Welche Bedeutung hat die Bauform 0805?
Die Bauform 0805 gibt die Abmessungen des Kondensators an. Im metrischen System entspricht 0805 einer Größe von 2,0 mm x 1,25 mm. Diese kompakte Bauform ermöglicht eine platzsparende Integration auf Leiterplatten.
3. Kann ich den NPO-G0805 470P auch in Hochfrequenzschaltungen einsetzen?
Ja, der NPO-G0805 470P ist aufgrund seiner hohen Stabilität und geringen Verluste sehr gut für Hochfrequenzanwendungen geeignet. Er wird häufig in Filtern, Oszillatoren und Verstärkern eingesetzt.
4. Welche Spannung darf ich an den Kondensator anlegen?
Die maximale Spannung, die an den Kondensator angelegt werden darf, ist die Nennspannung. Diese beträgt in der Regel 50 V (oder höher, je nach Hersteller). Es ist wichtig, die Nennspannung nicht zu überschreiten, um eine Beschädigung des Kondensators zu vermeiden.
5. Wie lagere ich den NPO-G0805 470P richtig?
Der Kondensator sollte trocken und bei Raumtemperatur gelagert werden. Vermeiden Sie extreme Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit, um die Lebensdauer des Kondensators nicht zu beeinträchtigen.
6. Was passiert, wenn ich einen Kondensator mit falscher Toleranz verwende?
Wenn Sie einen Kondensator mit einer falschen Toleranz verwenden, kann dies zu einer fehlerhaften Funktion Ihrer Schaltung führen. Die Toleranz gibt an, wie stark die tatsächliche Kapazität des Kondensators von der Nennkapazität abweichen darf. Eine zu hohe Toleranz kann dazu führen, dass die Schaltung nicht die gewünschte Leistung erbringt.
7. Gibt es Alternativen zum NPO-G0805 470P?
Ja, es gibt Alternativen zum NPO-G0805 470P. Diese können sich in der Bauform, dem Dielektrikum, der Toleranz oder der Nennspannung unterscheiden. Die Wahl der richtigen Alternative hängt von den spezifischen Anforderungen Ihrer Anwendung ab.
8. Wo finde ich das Datenblatt des NPO-G0805 470P?
Das Datenblatt des NPO-G0805 470P finden Sie in der Regel auf der Website des Herstellers oder in unserer Produktbeschreibung. Das Datenblatt enthält detaillierte Informationen über die technischen Spezifikationen des Kondensators.